Wer muss zahlen, ich oder der Vermieter?

soeschelz

Lt. Commander
Registriert
Mai 2008
Beiträge
1.227
Hallo Leute,

ich habe ein riesiges Problem bei mir. Ich wohne jetzt seit Oktober im Studentenwohnheim, das vom Studentenwerk betrieben wird.
Anfangs hatte ich im Zimmer immer wieder mal Marienkäfer, hab mir nix dabei gedacht und die halt "beseitigt". Aber es kamen und kommen immer neue. Da ich heute schon wieder 5 weggeklatscht hab, habe ich das mal gegoogelt und herausgefunden, dass es sich dabei um eine asiatische Art handelt, die in Fensterrahmen oder überall am haus wo es trocken ist und sie sich zurückziehen können überwintern.
Da sie nur kommen, wenn ich lüfte, nehme ich an, dass die bei mir im Fensterrahmen sitzen.

Ich will die aber weghaben. Jetzt lautet meine Frage:

Wer muss die wegmachen bzw. den Kammerjäger bezahlen? Ich oder der Vermieter?

Ich würde meinen, dass der Vermieter als Eigentümer dafür aufkommen muss, da es ja ein Mangel an der Wohnung ist, den ich nicht verursacht habe.

Was meint ihr?
 
Du hast nach Meinungen gefragt und viel mehr wirst du vermutlich auch nicht bekommen :)

Ich würde an deiner Stelle aber zunächst einfach nett fragen, bevor ich die rechtliche Keule schwinge. Dem Vermieter die Situation erklären und darum bitten da, etwas zu unternehmen. Es ist ja nicht mal gesagt, dass da ein Kammerjäger kommen muss. Vielleicht tut es auch eine Dose Bauschau, um etwaige Hohlräume in deinem Fensterrahmen zu schließen.
 
Geh zum Hausmeister und frag ihn? oO
Aber direkt zum Topic:
Wohne auch in nem Studentenwohnheim und hatte hier auch Schädlinge.
Bin zum Hausmeister gegangen, hab ihm das erklärt und gleich n Vieh mitgebracht.
Er meinte zu mir das er n Kammerjäger holen muss und fragte mich, ob ich das bezahlen will oder nicht.
Hab es natürlich abgelehnt und kam auch nie was.
Also nicht selber den Kammerjäger rufen, sondern erstmal zum Hausmeister.
 
Ja, ich habe nur hier mal grundsätzlich gefragt, ich werde natürlich erstmal zum Hausmeister gehen, wenn der nächste Woche wieder da ist.

Es ging mir nur darum, ob jemand den Fall schonmal hatte oder sich jemand so gut auskennt, dass er sagt ich muss auf jeden Fall bezahlen. Ich will nämlich morgen meinen Sommerurlaub buchen und bezahlen, da wollte ich vorher wissen, ob ich da vll noch Geld für den Kammerjäger zurückhalten muss.

Aber danke für eure anworten, werde mal schauen, evtl. erreiche ich ja jemanden vom Studentenwerk telefonisch, denn im Mietvertrag hab ich dazu nix gelesen.

PS: Ich hab grundsätzlich auch nix gegen Marienkäfer, wenn die aber abends gegen deinen Lampenschirm fliegen und dich beim TV glotzen nerven, dann ändert sich die Einstellung schnell und du greifst zur Zeitung.
 
Kannst ja zur Not beim Lüften auch ein Fliegengitter vor das Fenster montieren.
 
Wichtig: Erstmal den "Schaden" dem Vermieter melden. Wenn du das nicht tust, könnten Folgeschäden dir zur Last gelegt werden.

Egal wie die entscheiden, sofort via Mail oder so melden!

MfG
 
Also das erste was man machen muss ist den Mangel der Hausverwaltung anzeigen, am besten schriftlich.

Wenn nichts passiert, dann schreibe der Hausverwaltung einen Brief. Mündlich ist komplett überflüssig wenn es schon zu PRoblemen kommt, sprich die wollen ncihts machen und die Kosten auf dich abwälzen ist ein Problem.
Dokumentiere soweit wie möglich wieviel Marienkäfer wann in deinem Zimmer sind. Mache vielleicht auch ein paar Fotos dazu. Schildere den Sachverhalt in dem Brief, füge das Protokoll über die Schädlinge mit ein und evtl. auch 1-2 Bilder dazu. Setze der Hausverwaltung eine 2 wöchige Frist, z.B. bis 15.03. um etwas gegen die Schädlinge zu unternehmen. Schreibe dazu, dass bei Nichteinhaltung du dir das Recht vorbehältst, 20% der Miete einzubehalten und ggf. fristlos zu kündigen. Grund ist alleine der Schädlingsbefall.

Wahrscheinlich kannst du auch mehr als 20% rausholen da du wohl nur ein Zimmer hast (Studentenbude im Wohnheim eben). Normal sind 10-20% bei Schädlingsbefall. Sollte es aber größere Ausmaße annehmen, z.B. ständig Schädlinge im Essen oder im Bett, ist auch eine Kürzung von 50% der Kaltmiete möglich. Mache es auf jeden Fall jetzt sofort, spätestens wenn es wärmer wird und du nachts das Fenster zum Lüften offen hast wird es "anstrengend", ggf. verschwinden die Käfer dann auch von alleine. Eventuell spekuliert die Hausverwaltung auch darauf, d.h. die halten dich solange hin bis der Winter vorbei ist und die Viecher selbst verschwinden. Das würde ich denen nicht gönnen...

Eventuell kannst du auch dann ab 15.3. wenn nichts passiert ist selbst nen Kammerjäger rufen und die Rechnung an die Hausverwaltung weiterleiten. Ist aber blöd, da du dann Ausgaben hast und deinem Geld hinterherrennen darfst, was nicht unbedingt sofort erfolgreich sein muss (-> einklagen).

Sollte bis Ende März nichts passiert sein würde ich probieren fristlos zu kündigen, sollte bei solch eklatanten Mietmängeln kein Problem sein und steht dir auch zu. Allerdings wirst du dann auch hier wieder das Problem haben, dass der Vermieter wohl oder übel die Kaution einbehält. Er darf zwar die Kaution nicht als Miete verwenden, aber wenn er es macht kannst auch nur wieder anmahnen und ggf. klagen. Ich hab leider schon viel negatives mit Vermietern erlebt und kann bei solchen Geschichten immer nur raten gleich zu kündigen und schnell auszuziehen. Schont die Nerven. Gut, preislich wird es schwierig im Vegleich zum Studentenwohnheim was zu finden, v.a. auch dann recht schnell zum Semesteranfang... Andererseits kannst du - sollte der Vermieter nichts unternehmen - die Kosten für einen Umzug geltend machen. Dazu muss aber von Anfang an klar sein, dass der Grund für einen Auszug nur die Käfer sind.

Wichtig ist: Du darfst nicht selbst verantwortlich für den Befall sein, d.h. z.B. durch Lebensmittel, Müll der herumliegt, etc... Sollte bei dir aber nicht der Fall sein mit den asiatischen Marienkäfern wie du es schilderst.

Solltest du als Student kein Geld haben (Bafög +100-200 Euro), kannst du dir auch auf dem Amtsgericht einen Beihilfeschein holen, d.h. du bekommst kostenlos einen Anwalt der dir einerseits rechtlichen Beistand gibt und andererseits versucht, das Problem außergerichtlich zu lösen. Der Anwalt kann 10 Euro Gebühr verlangen, ansonsten kostenlos. Würde ich mal danach gucken wenn nichts passiert.

Ergebnis: Du kannst wie oben beschrieben evtl. einen Kammerjäger holen und musst diesen bezahlen wenn die Hausverwaltung deine Frist ignoriert und auch nichts anderes unternimmt, kannst dann die Kosten aber auf die Hausverwaltung abwälzen. Buche deinen Urlaub :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Die Tiere tun Dir nix und richten auch keinen Schaden an. Im Gegenteil – Die Larven der Marienkäfer fressen div. Pflanzenschädlinge wie Läuse und Spinnmilben. Es ist keine Kleidermotte und schadet auch Deiner verpackten Nahrung nicht.
Da das Tier somit keine Bedrohung darstellt, außer Du isst zuviel davon ohne sie zu braten, brauchst Du nichts unternehmen. Wenn Du das Fenster öffnest und es kommen 5 Fliegen herein, ruft auch keiner den Kammerjäger.

Das Gift welches der Kammerjäger versprüht ist in jedem Fall die größere Bedrohung.
 
kauf dir ein Insektenspray und sprüh den Fensterrahmen ein. Hatte ich hier auch mal und nach kurzer zeit war der Fall erledigt und einige hundert dieser Käfer lagen tot auf der Fensterbank und wurden mit dem Staubsauger weggesaugt.

Wenn ich das hier lese mit Mietminderung, Anwälten etc. frage ich mich ernsthaft in was für einer Welt wir leben. Das ist die Natur da kann auch der Vermieter nix dafür.
 
Zurück
Oben