Wie schließe ich Lüfter an?

meqqo

Banned
Dabei seit
Aug. 2019
Beiträge
127
Hey,

ich habe ein Sharkoon TG5 Gehäuse und möchte mir dazu drei Sharkoon Shark Blades holen. Habe halt echt keine Ahnung von Komponenten anschließen, weswegen ich hier frage. Wie schaffe ich es all meine Komponenten anzuschließen, meine RGB über Mystic Light Sync (MLS) zu steuern und alle Lüfter zu kontrollieren? Habe gelesen, dass über ein Y-Kabel nur ein Lüfter steuerbar ist.

Mein System
GPU: MSI GTX 1660 Ti Gaming X (kein OC + RGB steuerbar mit MLS)
CPU: Ryzen 5 3600 (kein OC)
RAM: 16 GB G.Skill Aegis (kein OC)
Netzteil: 400W be quiet PP 11
Mainboard: MSI B450 Tomahawk Max
Gehäuse: Sharkoon TG5
SSD: Crucial MX500
3xLüfter: Sharkoon Shark Blades (RGB steuerbar mit MLS)
 

PUNK2018

Rear Admiral
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
5.416
Das Lüfter Kabel an einen Mainboard FAN Header (siehe Handbuch) und das RGB Steuerkabel an einen RGB Anschluss vom Mainbaord.
Da dein Mainboard nur zwei RGB Steueranschlüsse hat, brauchst du dafür dann ein y-Kabel. Damit sollten beide Steuerbar sein, zeigen natürlich BEIDE dann das gleiche verhalten!

Genug Lüfteranschlüsse sollte das Board haben.

Die Lüfter sollten, soweit ich das gerade weiß, 2 Kabel haben, eines ist dafür da den Lüfter mit Strom und Steuersignalen zu versorgen und das andere für die Steuerung der RGB Leds.
 

meqqo

Banned
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2019
Beiträge
127
Die Lüfter haben ein Kabel für RGB und ein Kabel für die Steuerung, richtig?

Ich habe einen 6-fachen RGB-Splitter, der mit dem Gehäuse geliefert wurde.
Daran kann ich die vier vorinstallierten RGB-Lüfter anschließen und hab dann noch zwei Plätze für extra Lüfter frei, richtig?

Was ist dann mit dem dritten Lüfter? Ich habe doch zwei 12V RGB Header. Könnte ich dann nicht den 6-fachen RGB-Splitter an einen und den einzelnen an den anderen Header stecken?

Mein Sorge ist, dass die extra Lüfter einen 3-Pin Anschluss haben und mein Mainboard nur 4-Pin Anschlüsse besitzt. Kann man 3-Pin an 4-Pin stecken?
 

PUNK2018

Rear Admiral
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
5.416
6-RGB Splitter, Richtig, 2 Lüfter daran anschließen.

3Pin RGB Anschluss oder 3Pin Lüfter"strom"Anschluss? ggf. ein Foto machen. kenne leider nicht alle RGB Anschlussstecker ;-)
 

meqqo

Banned
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2019
Beiträge
127
Sharkoon selbst:

"Um maximale Kompatibilität zu gewährleisten, werden die RGB-LEDs des SHARK Blades RGB Fans je nach Mainboard über den 3-poligen 5V-D-G- oder 4-poligen 5V-D-coded-G-Anschluss verbunden."

Edit: Sehe gerade, dass dort 4-polig steht😅
 

PUNK2018

Rear Admiral
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
5.416
Dann ist es doch super, also kannst du den Lüfter ohne Probleme an den 4Poligen Anschluss vom Mainboard anschließen.

Also deine zwei weiteren Lüfter an den HUB und einen Lüfter direkt ans Board!

Edit:

Problem also gelößt :D
 

meqqo

Banned
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2019
Beiträge
127
Muss ich dann noch zwei Y-Kabel holen, damit ich alle Lüfter an mein Mainboard kriege?

Edit: Ich sage es mal so: Ich habe es so interpretiert, dass ich mehrere Kabel für einen Lüfter habe. Diese wären: RGB, 3-Pin, 4-Pin und/oder eventuell Molex. Wenn ich RGB will muss das RGB Kabel angesteckt werden und wenn sich die Lüfter drehen sollen entweder 3-Pin, 4-Pin oder Molex
 

PUNK2018

Rear Admiral
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
5.416
Nein, wieso? Oder redest du nun über den Stromanschluss? Ich weiß nicht ob der 6xRGB Controller auch die Stromversorgung des Lüfters selber übernimmt.
 

PUNK2018

Rear Admiral
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
5.416
Bietet der Controller dafür keine Anschlüsse? Wenn nein: Dann musst du y-adapter kaufen da dein Mainbaord nur 4+1+1 Anschlüsse dafür hat.
1x CPU 1x WaKüPumpe 4x "weitere" Lüfter
entsprechend müsstest du zwei y adapter kaufen.
 

meqqo

Banned
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2019
Beiträge
127
Das heißt, ich kann nicht alle Lüfter steuern? Wie schon gesagt, ich habe gelesen, dass ich wohl nicht alle Lüfter beliebig steuern kann, wenn ich ein Y-Kabel benutze.

Edit: Außerdem hat das Mainboard 1 CPU-LÜftrer, 4x Lüfter und 1x Lüfter/Pumpe Anschluss. Das heißt doch, dass ich nur ein Y-Kabel brauche, richtig? xD

https://geizhals.de/msi-b450-tomahawk-max-7c02-020r-a2106584.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:

PUNK2018

Rear Admiral
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
5.416
Du kannst mit y adaptern nicht jeden Lüfter einzeln steuern... bspw. Lüfter a+b werden, abgesehen von herstellungsbedingten schwankungen, eben die gleiche drehzahl haben die du an dem Anschluss einstellst...

Falls sich der Pumpenanschluss auch steuern lässt, ja. das verrät dir das BIOS bzw. Handbuch.
 

meqqo

Banned
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2019
Beiträge
127
Eigentlich ist das ja gar nicht so schlimm oder? Ich meine warum sollte man verschiedene Drehzahlen haben oder? :D
 

PUNK2018

Rear Admiral
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
5.416
Wenn du es "Sinnvoll" belegst, ist das überhaupt kein Problem.

Bspw. würdest du ja wohl kaum die Lüfter bspw. in der Front anders drehen lassen.. habe zumindest noch nicht das bedürfnis gehabt einen der Lüfter in der Front mit 800RPM, den nächsten mit 1000RPM und den dritten mit 1200RPM laufen zu lassen.. die würden ja eher eh alle mit ~800RPM laufen.

du musst natürlich daran denken das bspw Lüfter die maximal mit 2000RPM laufen und welche die maximal mit 800RPM laufen dann eben bei bspw. 50% je mit 1000 und je mit 400RPM an einem Anschluss laufen...

Daher "Sinnvoll" bestücken... gleiche lüfter mit gleicher RPM (idealerweise typengleich) an einem y adapter betreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: meqqo

PUNK2018

Rear Admiral
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
5.416
Jup, tut er, habe davon auch einen im Einsatz.

PS: Drehzahlüberwachung läuft nur an EINEM Anschluss/Lüfter... ist auch klar... wie soll der PC mit 3 Signalen "ich laufe mit 400RPM" umgehen...

Steht an dem weißen Fähnchen welcher Anschluss dann die Drehzahl weiter gibt.
 
Werbebanner
Top