Wie weit Netzteillüfter runterregeln ?

Nutzer69

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
14
Ich kann den Lüfter meines Netzteils beliebig regeln. Auf voller Stufe ist es dann doch ziemlich laut. Jetzt weiß ich nicht, ob das Netzteil überhitzt, wenn ich den Lüfter zu weit runterregele. Kann ich im System auf das Netzteil zugreifen und die Temperatur messen ? Oder wie weiß ich, wie stark ich den Lüfter regeln kann ?
Danke im Vorraus
 
Hat der Hersteller das Netzteil mit einer Regelung ausgestattet? Oder wieso kannst du den Regeln?

Über was für ien Netzteil reden wir überhaupt?!
 
Ich würde das Netzteil selbst regeln lassen.

WENN ein gutes verbaut ist, solltest du dieses nicht aus dem PC heraushören, da sind meist GPU- und CPU-Lüfter sowie HDDs deutlich lauter.
 
Das Netzteil ist ein Sharkoon SHA480-9A (ein altes), das mit einem regelbaren Lüfter ausgestattet ist.
 
sag uns bloß nicht um welches NT es sich handelt:freak:

edit: zu spät.

gibts da keinen automatikmodus? wenn ja wird sich der hersteller schon was bei gedacht haben. ansonsten ist das teil mittlerweile mindestens 10 jahre alt, da könnte man auch mal über ein neues nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches NT hast du?
Wie alt ist es?
Was hängt da dran? (vorallem CPU und Graka wären interessant)

Ich glaube, ich hatte auch mal ein regelbares NT, aber man konnte nur bis zu einer bestimmten Grenze runter regeln. Ist schon sehr lange her, evtl. 20 Jahre...

Edit: Baujahr 2004 oder 2006. Ich würde sowas ausmustern.
 
Dein Netzteil ist laut:
http://www.tomshardware.de/netzteil-oem-hersteller,testberichte-240604-9.html

von Enermax gefertigt. Die hatten auch solche NTs mit dem Zusatz "FMA - Fan manual adjustable" im Angebot.
Da es sich hier um einen Markenhersteller handelt, gehe ich mal davon aus, dass im Rahmen des Regelbereichs keine Schäden zu erwarten sind und/oder dass Vorkehrungen getroffen wurden um nötigenfalls die manuelle Regelung zu "überschreiben".

EDIT: zur Sicherheisfunktion (-> Punkt: Ausstattung)
http://www.hardware-mag.de/artikel/sonstiges/roundup_9_high-end_netzteile_im_test/8/

da lag ich also richtig :D

atari2k
 
Zuletzt bearbeitet:
vor ca. 10jahren (athlon xp zeit) hatte ich ein enermax 460watt mit derselben funktion ,,

wenn ich auf min geregelt hab,, wurde nacher trotzdem lauter wenn gezokt hab.. also da is noch ein anderer Regler dazwischen aufjeden . Das hatte ich mir damals einfach gedacht und Risiko statt es zu googln :D

Wenn man wenig / keine gehäuselüfter benutzt ist die Funktion vielleicht vorteiljhaft.
 
lag ich also richtig, solange du da keinen Athlon XP dran betreibst, bitte Fachgerecht entsorgen das teil ist für moderne Systeme ungeeignet und ineffizient.
 
Ja so ein Teil von Enermax hatte ich auch mal vor Jahren. Hat sich dann irgendwann in die ewigen Jagdgründe verabschiedet.
 
So weit runter regeln, bis die Lautstärke nicht mehr stört, aber du mit der Hand noch einen deutlichen Luftstrom wahrnehmen kannst?
 
Bei 'nem ~11 Jahre alten Netzteil?!
Warum sollte man das noch verwenden wollen?

Zumal ich selbst ein ähnliches Modell hier rumliegen habe, einerseits ist der hintere Lüfter wirklich ekelig vom Geräusch, zum anderen waren auch einige Kondensatoren in dem Netzteil dick....

Ist ja nicht so, dass Netzteile wie Wein sind und mit dem Alter besser werden, ganz im Gegenteil...

Aber als jemand, der sich 'nen bisserl mit dem Zeugs beschäftigt, wird man nie verstehen, warum man Netzteile so lange nutzten muss/will...
 
Zurück
Oben