Willkürliche Netzwerkabbrüche - Intel I211 - Win11 23H2

Sylentium

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2022
Beiträge
25
Servus, seit geraumer Zeit habe ich vollkommen willkürliche Netzwerkabbrüche an meinem Win11 Gerät. Das ganze passiert zwischen 1 und 20 mal die stunde, egal was am pc gemacht wird.
Ich habe bereits den Network driver mehrfach re-installiert, andere Versionen probiert, speed auf 1Gbit/s vollduplex festgesetzt (fix laut einem forum) und mein Bios aktualisiert... keine Besserung bisher
Bin via cat6 direkt an der Fritzbox 7530 AX und andere Geräte im selben netzwerk haben diese probleme nicht. Es muss also etwas lokales sein. In den Eventlogs sieht man lediglich warnings, dass die Verbindungen getrennt wurden und kurz darauf die info, dass sie wieder hergestellt wurde (Bild hängt an)
Hat jemand noch eine idee? Ich bin langsam echt ratlos. Meines Wissens nach trat das ganze ohne irgendwelche Updates auf, also einfach out of the blue.

Setup:
Ryzen 5 5600X
Asus Prime X470 Pro
32gb ddr4-3200
Netzwerkadapter: Intel(R) I211 Gigabit
Ergänzung ()

1716363825062.png
 
Ich würde eine USB-Netzwerkkarte testen. Tritt das Problem dann auch auf?
Aktueller Intel LAN Treiber installiert?

29.1.1​

https://www.computerbase.de/downloads/treiber/netzwerk/intel-network-connections-software/

Tritt der Fehler auch mit dem neuen Treiber weiterhin nur mit dem Intel LAN Controller auf?
-> Energiesparfunktionen (GreenLAN, EEE (Energie Effizent Ethernet etc.) dann abschalten.

Bitte keine Fixe Geschwindigkeit, lieber automatisch.
In der Fritz!Box auf 1Gbit stellen und Energiesparfunktionen aus.
 
  • TCPOptimizer: Auf Standardwerte zurücksetzen. (Nicht optimieren!)
  • Treiber von der Intel Webseite verwenden, nicht den vom Mainboardhersteller o.Ä.
  • Anderes Netzwerkkabel ausprobieren.
  • Anderen Port am Router ausprobieren.
Ergänzung ()

Kenn auch eee (energy efficient ethernet) sein. Das ist für komische Probleme bekannt. Aber zuerst die 4 Punkte oben testen.
 
Leider habe ich seit ein paar Monaten das gleiche Problem und ich habe auch wirklich alles mögliche versucht. Ich glaube, bei mir ist das Board defekt und ich habe gar keine Lust, es auszutauschen, wegen Hardtubing.

Intel i9-13900KS
ASUS ROG MAXIMUS Z690 HERO
G.SKILL 64GB DDR5-6000 MHZ Dual-Kit
Intel(R) I225-V 2,5-Gigabit
Windows 11 Pro 23H2 (Build 22631.3447), BIOS 3501, LAN V1.1.4.38.

Ich werde deinem Beitrag hier folgen und wünsche dir (und vielleicht auch mir) Erfolg und Glück. Hoffentlich gibt es dafür doch noch eine Lösung.

EDIT:
Ich habe folgendes ohne Erfolg durchgeführt:
Netzwerkkabel ersetzt.
Andere Netzwerkdose getestet.
Geschwindigkeit/Duplex von Automatische Aushandlung auf 1,0 Gbit/s und 2,5 Gbit/s Vollduplex geändert.
Bei der Netzwerkkarte die Option zur Energieverwaltung deaktiviert, die es dem Computer erlaubt, dieses Gerät zur Energieeinsparung auszuschalten.
Bei der Netzwerkkarte die Option zur Energieverwaltung deaktiviert, die es diesem Gerät erlaubt, den Computer zu wecken.
BIOS aktualisiert.
LAN Treiber aktualisiert.
Saubere Treiberinstallation durchgeführt mit der neuesten Version.
BIOS Reset.
Windows Neuinstallation.
 

Anhänge

  • netzwerk.jpg
    netzwerk.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 32
Nero FX schrieb:
Ich würde eine USB-Netzwerkkarte testen. Tritt das Problem dann auch auf?
Aktueller Intel LAN Treiber installiert?
eine andere Netzwerkkarte habe ich nicht hier, besorge ich mir die tage.
habe 4 verschiedene versionen getestet, eine von mainboard hersteller und 3 von intel, darunter auch die aktuellste (29.1)
ich teste jetzt 29.1.1, kam ja erst gestern wie es scheint.
 
dvor schrieb:
Für dich geht es hier weiter:
https://www.computerbase.de/forum/threads/probleme-mit-intel-i225-v-ethernet-adapter.1982819/

Der TE hat I211. Der Chip ist nicht für Probleme bekannt. Bei I225 wird von einem Serienfehler ausgegangen, dessen Existenz Intel leugnet.
Danke, das Thema habe ich schon ganz durchgelesen. Ich möchte es einfach nicht wahr haben. Das Board kostete so viel wie manch Komplett-PC. Für eine NIC habe ich auch kein Platz mehr. Es ärgert mich ungemein, aber irgendwie habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben.

@Sylentium
Teste mal, wenn möglich, ein anderes Netzwerkkabel. Ein Kabelbruch ist nicht selten.
 
Starte mal igendein Live Linux vom USB-Stick, Intel unterstützen die alle.
Bist du Linux-Anfänger, kommst du mit Linux Mint wahrscheinlich klar.

Das ist der einfachste Weg, vermurkste Windows-Installationen auszuschließen.

Ansonsten wie schon mehrfach genannt: LAN-Kabel tauschen.
 
kurioserweise kann ich den network driver nicht updaten.
ich installiere von der intel seite den aktuellen treiber, aber er wirft mir trotzdem jedes mal den 14.0.5.0 drauf.
Habe eben sämtliche intel treiber runtergeworfen und den 29.1 versucht manuell zu installieren, trotzdem wirft er mir den 14.0.5.0 drauf.
Könnte gestern auch schon gewesen sein, habe nicht so genau hingesehen.

1716365750832.png


Ein anderes Kabel habe ich aktuell nicht, da es recht lang ist. Besorge ich mir testweise gleich.
Ergänzung ()

edit: anderer port am router ist gesteckt, mal schauen ob das was bringt.
Ergänzung ()

dvor schrieb:
  • TCPOptimizer: Auf Standardwerte zurücksetzen. (Nicht optimieren!)
  • Treiber von der Intel Webseite verwenden, nicht den vom Mainboardhersteller o.Ä.
  • Anderes Netzwerkkabel ausprobieren.
  • Anderen Port am Router ausprobieren.
Ergänzung ()

Kenn auch eee (energy efficient ethernet) sein. Das ist für komische Probleme bekannt. Aber zuerst die 4 Punkte oben testen.
  • tcpoptimizer sagt mir nichts, hast du einen link?
  • wird versucht, see above
  • werde mir gleich eins besorgen zum testen
  • ist gesteckt
 
29.1.1 bezieht sich auf die Version der Intel Network Connections Software und nicht die des Treibers.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sylentium und Nero FX
i see, thanks.
habe leider in den docs vom package nirgends eine driver version entdecken können.
 
@Sylentium

Die Versionen des internen Treibers sind in dem Fall nicht die Version des ganzen Paketes.
Wichtig: aktuellen NDIS 6.8 Treiber installieren, das Paket umfasst auch alten Treiber für ältere Standards.

Dann wie gesagt in den Reiter "Erweitert" gehen und Energiesparfunktionen nach und nach deaktiviert.
 
Was genau steht im log des routers und was im fehlerlog von windows?
Nicht das ein installiertes Tool sowas auslöst. Z.b. optimiermüll, rgb blingbling oder tekemetriekastrierer oder „driver“boost…(wenn du statt Treiber das Wort driver brauchst wäre das die Erklärung deiner Problematik, ausgelöst von driverbooster usw)
 
ich arbeite selbst in der IT und so einen driver abfall benutze ich nicht.
rgp software ist nicht installiert, schalte ich übers bios meist sowieso aus.

definiere im log des routers?
in den events der fritzbox steht nichts dazu, die loggt sowas aber auch nicht afaik, außer man kann irgendwie so ein logging aktivieren, das weiß ich nicht.
in den win eventlogs steht nur das, was ich oben bereits im screenshot gezeigt habe.
 
Hatte jetzt knapp ne stunde ruhe und dann gleich mehrfach in wenigen minuten.
tcp optimizer hat ebenfalls nicht gebracht.
werde windows neu aufsetzen und wieder auf win10 gehen, sollte das nichts bringen, kaufe ich mir ein neues kabel.
Melde mich dann nochmals zurück, ich danke euch schon mal bis hierher!
Ergänzung ()

1716373841410.png
 
Sylentium schrieb:
werde windows neu aufsetzen und wieder auf win10 gehen, sollte das nichts bringen, kaufe ich mir ein neues kabel.
Kauf dir lieber eine USB Ethernet Adapter für 'nen Zehner - das führt vermutlich einfacher und schneller zum Erfolg.
 
micha` schrieb:
Kauf dir lieber eine USB Ethernet Adapter für 'nen Zehner
wie ist die Netzwerkqualität mit usb ethernet adaptern?
oder sollte ich lieber eine pcie karte nehmen?
 
Sylentium schrieb:
wie ist die Netzwerkqualität mit usb ethernet adaptern?
Ist halt Realtek(*): Höhere CPU-Last als Intel.

Sylentium schrieb:
oder sollte ich lieber eine pcie karte nehmen?
Wenn Platz dafür ist: Ja. Natürlich Intel (aber nicht I225)

Aber zuerst mit einem anderen Kabel testen. Ggf. dafür den Rechner vorübergehend direkt neben den Router stellen.


(*) Zumindest bis 2,5 GBit/s.
 
Zurück
Oben