News Windows 11 24H2: Microsoft verteilt Funktionsupdate im Preview-Release-Channel

Ein Wunsch an MS: Bitte baut alles modularer in aktivier und deaktivierbare Features.

Mit minimal nem schlanken flotten System und maximal nem bunt blinkende Vollautomaten der neben meiner Steuererklärung auch noch die Spülmaschine füllt und ausräumt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tso und sikarr
Mich stört ja streng genommen nicht der Copilot, den ich ja einfach nicht nutzen kann, sondern dass Bildschirminhalte mitgeloggt und gespeichert werden. Dafür ist ja auch keine NPU erforderlich, sodass ich dieses Verhalten durch das Weglassen einer solchen auch nicht sabotieren kann (wie z.B. das Windows 11-Upgrade, indem man im BIOS TPM deaktiviert).
 
gur_helios schrieb:
Der Copilot wird im EU-Raum als eigenständige App aus dem MS Store angeboten werden. Ansonsten gibt es da nichts auszuschalten oder zu deinstallieren. Gilt auch für die Home- und Proversion.

Ich hab ihn Anfang des Jahres per M$ Update erhalten, abschalten oder deinstallieren geht nicht, man kann ihn maximal über die Registry verstecken, aktiv ist das Programm trotzdem.

Da ist nichts optionales dran ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dersuperpro1337
Abrexxes schrieb:
Recall...ein Keylogger frei Haus. Edward S. hat bestimmt jetzt ein paar graue Haare mehr. :D
Was genau lässt dich denn glauben, dass das bisher nicht der Fall wäre? Einen Keylogger könnte man auch ganz simpel schon seit Jahren in der verschlüsselten Telemetrie verstecken...
 
sikarr schrieb:
M$ wird schon einen Weg finden es dir aufzuzwingen, denk mal an onedrive.
OneDrive ist kein Zwang, es liegt an jedem selbst, ob er das nutzen möchte. Ich nutze es z.B. nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, FR3DI und mcbloch
nobby_a schrieb:
OneDrive ist kein Zwang
Dennoch ist es überall vorinstalliert und läuft mit, auch wenn ungenutzt. Klar das ist jetzt kein Riesen Ding aber wenn M$ will das du seine Dienste nutzt dann wirst du jede dafür nötige App auf dem Rechner haben, ob du es willst oder nicht.

Es ist aber denke ich noch zur früh darüber zu jammern, interessant werden die Nächsten Jahre, allen voran Windows 12.
 
gur_helios schrieb:
Ja, genau davon ... Also sofern du den Artikel mal gelesen hättest ...

Hier die Knackpunkte:

Copilot über Gruppenrichtlinien:
  • Nicht konfiguriert oder Deaktiviert = Der Copilot wird in der Taskleiste angezeigt. (Sofern es in den Einstellungen auf "Ein" steht)
  • Aktiviert = Die Schaltfläche wird ausgeblendet und auch in den Einstellungen ist Copilot grau hinterlegt.
    • Als Hinweis: Diese Einstellung ist für den einzelnen Benutzer.

Also man kann ihn anzeigen lassen oder verstecken. Copilot ist aber weiterhin aktiv, nicht deaktiviert.

Copilot in der Registry deaktivieren
  • Im rechten Fensterteil ein Rechtsklick -> Neu -> Neuer DWORD-Wert (32-Bit) anlegen mit dem Namen HideCopilotButton
  • Im Task-Manager jetzt einmal die explorer.exe neu starten und der Copilot ist aus der Taskleiste verschwunden.

Auch hier, der Copilot ist nur versteckt, nicht deaktiviert.

Man kann Copilot nicht entfernen oder deaktivieren, ausschließlich verstecken.

Deskmodder erzählt also Blödsinn.
 
sikarr schrieb:
Dennoch ist es überall vorinstalliert und läuft mit, auch wenn ungenutzt.
Wie bei den meistens Programmen:

Einfach den Haken rausnehmen „beim Systemstart automatisch starten“. Fertig.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
 
Damien White schrieb:
Deskmodder erzählt also Blödsinn.
Dieser Eintrag ist bei mir nicht vorhanden. Und Deskmodder ist für sein Wissen und Seriosität bekannt.

Vielleicht ist bei dir noch irgend ein Überbleibsel aus dem Dev-Kanal vorhanden, welches aktiv ist. Bei einer Neuinstallation ist der Eintrag jedenfalls nicht vorhanden.

Fakt ist, der Copilot ist und bleibt ein optionales Feature in der offiziellen Windows 11 24H2. Da gibt es null Spielraum für eine Diskussion.

Und weiter taucht der Copilot bei mir auch nicht im MS Edge auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
gur_helios schrieb:
Und Deskmodder ist für sein Wissen und Seriosität bekannt.

Ich habe direkt aus dem Deskmodder Artikel zitiert in dem sie von "Deaktivieren" sprechen und dann in der Anleitung nur die Icon ausblenden.

"HideCopilotButton" sagt doch schon aus, dass da nichts deaktiviert wurde ...

Seriös ist etwas grundlegend Anderes ...

gur_helios schrieb:
Da gibt es null Spielraum für eine Diskussion.
So wie bei der Anleitung zum "Deaktivieren"?
 
Damien White schrieb:
So wie bei der Anleitung zum "Deaktivieren"?
Wie erwähnt, bei mir taucht der Copilot nach einer Neuinstallation (Inplace) mit der offiziellen Windows 24H2 nicht auf. Weder in MS Edge noch sonst irgendwo.
 
mTw|Marco schrieb:
Einfach den Haken rausnehmen „beim Systemstart automatisch starten“. Fertig.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Das kannst du dir schenken. Es gibt genug Prozesse die für M$ arbeiten und sich nicht einfach aus dem Autorun nehmen lassen.

Wer denken kann ist klar im Vorteil
 
Termy schrieb:
Was genau lässt dich denn glauben, dass das bisher nicht der Fall wäre? Einen Keylogger könnte man auch ganz simpel schon seit Jahren in der verschlüsselten Telemetrie verstecken...
Sowas würde MS doch nie machen. Also nein, nicht Microsoft, bestimmt nicht. ☝️ An meine privaten Daten kommt eh kein MS System mehr ran, da würde ich mittlerweile sogar Apple vorziehen wenn es Linux nicht gäbe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster und Termy
@sikarr Microsoft bietet dir gegen eine Gebührt drei Jahre lang einen Extended Support für Windows 10 an - diesmal auch offiziell für Privatpersonen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Diese recall Funktion scheint ja lokal zu arbeiten, also sehe ich das erstmal recht entspannt. Ich kann mir das - auf der Arbeit - auch als sehr hilfreich vorstellen.

Wird es eine NPU wohl jemals zum nachrüsten geben oder braucht man neue CPU und motherboard?
 
Gefühlt wird Windows 11 immer aufgeblähter!

Hatte eine Zeitlang Windows 11 auf meinem PC und dem Notebook. Durch die ständigen Meldungen, "nutze doch dies oder jenes" bin ich auf dem PC zurück zu Windows 10 und auf dem Notebook habe ich mittlerweile Linux Mint.

Ich wäre froh wenn Microsoft endlich mal Windows entschlanken würden. Linux Mint habe ich mit allen Programmen innerhalb von 45 Minuten drauf. Für Windows brauche ich die doppelte Zeit auf dem gleichen Gerät bis alle Updates, Treiber und Programme drauf sind! Zudem ist sogar die Akkulaufzeit auf dem Notebook mit Linux deutlich länger als mit Windows.

Schön wäre auch wenn man wieder ein Windows ohne Werbung und KI haben könnte. Schlussendlich bezahlt man auch für die Lizenzen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CReimer, piepenkorn, Tanzmusikus und eine weitere Person
Zurück
Oben