News Windows 11 24H2: Microsoft verteilt Funktionsupdate im Preview-Release-Channel

Arboster schrieb:
Bei WISO Steuer werden deine Daten sicher in deinem Buhl-Konto gespeichert.
Cloud und sicher, genau mein Humor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CReimer, angband1 und piepenkorn
gur_helios schrieb:

Copilot wird in der EU als App im MS Store kommen, wer die nicht installiert, bekommt ihn nicht.
Ziemlich komisch so einen Flag einzuprogrammieren in eine Anwendung. Ist halt wohl wieder erstmal alles ausschalten, obwohl es gar keine Funktion hat.

kommdieter schrieb:
Das geht nur per Inplace, wie damals von der 21H2 auf die 22H2

Ja, über den Release Preview Channel wird als Upgrade von 23H2 auf 24H2 verteilt (nicht Update).
Enablement Package wird nicht gehen richtig, da anderer Kernel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und gur_helios
Also ich hab grad mein halbes Popkorn vor Lachen verschüttet bei der CB Aluhut Fraktion.

Ich zitiere jetzt mal absichtlich nicht die Leute ... aber es ist berauschend wie MEHRFACH ignoriert wird das für den EU Raum die Umsetzung von CoPilot aufgrund von regulierungen NUR als App erfolgt, die logischerweise deinstalliert werden kann und sogar wenn ich nach dem Artikel gehe als Opt-IN manuell installiert werden MUSS um die Funktionen zu nutzen.
Stattdessen wird darauf behaart das die Funktion so oder so mit eingebaut und daueraktiv ist und nur via Regedit Anpassung lediglich "versteckt" werden kann.
Das dabei auch vorhergehende Artikel konsequent ignoriert werden und die TECHNISCHE Vorraussetzungen ( > 250 GB freien Speicher auf der Systempartition z.B. bzw. eine NPU oder eine NPU kompatbile Hardware ( GPU ) ) auch erst gegeben sein müssen damit das "Recall" Feature überhaupt funktioniert, macht die Sache noch besser.

Bei manchen Leuten kann ich einfach nur mit dem Kopf schütteln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gullveig, waldi2005, scryed und 8 andere
Ich frage mich ja gerade, was dann aus meinen ganzen rtf-Dateien wird. Alles nur noch unformatierter Text im Texteditor?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nobby_a, FR3DI, Eisenoxid und 2 andere
cvzone schrieb:
Also ich meinte damit nur die Möglichkeit der Entfernung der Hardware Sperre. Rufus selber funktioniert wie gewohnt.
Ah, okay.
 
Andy schrieb:
Microsoft hat damit begonnen, das große Funktionsupdate Windows 11 24H2 über den Release-Preview-Kanal verteilen. Das beinhaltet neue Funktionen und den KI-Assistenten Copilot, der von jetzt an als App weiterentwickelt wird. Bald soll dieser auch in der EU verfügbar sein.

Zur News: Windows 11 24H2: Microsoft verteilt Funktionsupdate im Preview-Release-Channel
Es juckt schon in den Fingern 11 24H2 herunterzuladen, aber ich habe meine Zweifel, dass die NPU meines SQ1/8cx Gen. 1 benutzt wird.
 
nobby_a schrieb:
OneDrive ist kein Zwang, es liegt an jedem selbst, ob er das nutzen möchte. Ich nutze es z.B.

Ich auch nicht , nachdem Windows installiert ist , onedrive ausgeschalten und deinstalliert
 
Die geleakte LTSC 2024 ISO installiert beim Setup schon einige Updates und erscheint als 26100.268 bei ersten Start.

Nach KB5037783 via WU steigt die Buildnummer auf 26100.560. Sieht gut aus :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
mae1cum77 schrieb:
Nach KB5037783 via WU steigt die Buildnummer auf 26100.560.

Bei mir wird aktuell Insider Preview 26217.5000 installiert. Die war aber gestern Abend schon verfügbar.
 
Durch KI erhöht MS seinen Stromverbrauch um über 40% in den nächsten Jahren und mir wird immer was von Strom sparen erzählt. Erzeugt ja das böse CO2.:stacheln: Finde den Fehler.....:utxloc:
Ich bin mir zu 100% sicher, das mir Win KI wertvolle CPU-GPU-Power kosten wird. Die mir dann auch noch sinnlos hohe Stromkosten bescheren wird. In einem Land mit den höchsten Stromkosten, weltweit.:king:
 
Zuletzt bearbeitet:
mTw|Marco schrieb:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Deinstallieren ist hier/ bleibt die beste Option.
gur_helios schrieb:
Ist bereits integriert. :)
Windows 11 Apps über winget auflisten und deinstallieren

Wenn man etwas nicht nutzt, kann man dieses auch entfernen.
Govo1995 schrieb:
auf meinen phenom ii im mbr
Echt jetzt?😄
cvzone schrieb:
„setup.exe /product server“
Geht dies auch schon bei der Initialisierung des Setups (Shift + F10)/ Frische Installation?
arvan schrieb:
wer die nicht installiert, bekommt ihn nicht.
Die LTSC hat jene App bereits inkludiert, ist nur nicht aktiv. Das Apps auch über die Monatlichen Kumulativen Updates ausgerollt werden, sollte bereits bekannt sein.

@mae1cum77
Eventuell auf Fehler gestoßen die bei der Abmeldung/ Neustart auftreten? Ich hatte außerhalb der VM so einige Meldungen, nur nicht weiter Dokumentiert.

Gruß Fred.
 
Zuletzt bearbeitet:
FR3DI schrieb:
Die LTSC hat jene App bereits inkludiert, ist nur nicht aktiv. Das Apps auch über die Monatlichen Kumulativen Updates ausgerollt werden, sollte bereits bekannt sein.

Ja und? Für den EU Raum wohl nicht relevant (siehe Insider Blog von Microsoft), weil sie über MS Store kommt. Also ist sie einem Build installiert, aber nicht aktiv. Wieso also eine nicht aktivierte App deaktivieren? Was soll mir diese Antwort nun sagen? Was soll dieses Zitate zerstückeln und sich darauf eine Antwort ausdenken eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:

Mit dem kommenden 24H2 werden auch ältere Arm-Geräte schneller (ok, in dem Test war es Robo mit 8cx Gen. 3, also nicht wirklich alt), aber endlich ein OpenCL-Wert in Geekbench 6. 😆
 
FR3DI schrieb:
Eventuell auf Fehler gestoßen die bei der Abmeldung/ Neustart auftreten?
Mir ist nichts aufgefallen. Habe VMTools installiert und TC, läuft ohne Mucken. Schaue mir demnächst mehr Details an.

@Gullveig 26216 ist aber nicht die 24H2 RTM, die im Sept/Okt erscheint. Um die geht es hier nicht. Mit 24H2 kommt eine neue LTSC Version 2024, die wird erwartet :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und FR3DI
mae1cum77 schrieb:
die wird erwartet :).
Dort scheint der Wurm drin zu sein.😒

Dies ist Reproduzierbar, in dem man z.B.: alle Apps (mit Ausnahme des Store) in der nicht-LTSC entfernt. Ich war auch verwundert (mitunter erste Anlaufstelle nach einer Installation), das jene Windows-Sicherheit einer jener Apps gewesen ist, die ebenfalls aus der Liste (LTSC) entfernt wurde.🤔

Gruß Fred.
 
Interessant bei LTSC ist auch die Tatsache, dass IoT 2024 keine Hardwareanforderungen beim Setup stellt, non-IoT verweigert bei fehlenden TPM und co. die Installation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Zurück
Oben