News Windows 10: Microsoft verteilt großes Herbst-Update

Ich habe mir das Upgrade letzten für Education geholt und bin mit dem Vorgang recht zufrieden. Dachte, das wird holpriger, wegen der negativen Userberichte.

Jedenfalls musste ich nur die Option deaktivieren, dass Upgrades zurückgestellt werden und dann einen Suchlauf durchführen. So wie es sein sollte.
 
Naddel_81 schrieb:
...ich darf aus datenschutzrechtlichen gründen nicht näher drauf eingehen, aber wenn ich meine gründe dagegen habe, hat es wenig mit meinem "tellerrand" zu tun...

Ich bezog mich auf diese Aussage! Da musste ich doch sehr lachen. Du meinst also, dass Windows 7 und 8 nicht nach Hause telefonieren?
 
Naddel_81 schrieb:
du hast die EULA von windows 10 wohl nicht wirklich gelesen. im produktiveinsatz ist windows 10 sicher nirgends vertreten, wo es um sensible, personenbezogene daten geht.

D.h. du glaubst, dass bis 2020 nahezu alle PC's weltweit (naja, von ein paar Gaming Rechnern mal abgesehen) auf Linux und co umsteigen? Träum weiter.
Bei Windows ist man halt hart im Vendor-Lockin, die können nahezu machen was sie wollen. Da werden im Zweifelsfall Workarounds gebastelt (Traffic in der Firewall stoppen etc.) aber sicher stellen sich nicht plötzlich alle Behörden, Ärzte, Firmen etc. um.
 
Naddel_81 schrieb:
du hast die EULA von windows 10 wohl nicht wirklich gelesen. im produktiveinsatz ist windows 10 sicher nirgends vertreten, wo es um sensible, personenbezogene daten geht.
Laut diversen Erhebungen ist die Bereitschaft von Unternehmen, auf Windows 10 umzusteigen, sehr groß.

Das ganze Gesundheitswesen ist fest in der Hand von Microsoft, da gibt es überhaupt keine Alternative zu Windows und meiner Erfahrung nach sieht man dort Win10 auch nicht kritischer als andere Windowsversionen. Warum auch, da nutzt man heute schon Software, die mit dem Hersteller kommuniziert.
 
Out_of_CTRL schrieb:
Ich bezog mich auf diese Aussage! Da musste ich doch sehr lachen. Du meinst also, dass Windows 7 und 8 nicht nach Hause telefonieren?

wer hat das behauptet? darüber brauchen wir keine grundsatzdiskussion führen. dazu gibt es genug threads. aber uns allen sollte klar sein, wo die reise mit win 10 hingeht. nicht umsonst gibt es zig verschiedene shutup10-ähnliche tools. für win 7 hab ich genau 0 in erinnerung.
Ergänzung ()

Autokiller677 schrieb:
D.h. du glaubst, dass bis 2020 nahezu alle PC's weltweit (naja, von ein paar Gaming Rechnern mal abgesehen) auf Linux und co umsteigen? Träum weiter.
Bei Windows ist man halt hart im Vendor-Lockin, die können nahezu machen was sie wollen. Da werden im Zweifelsfall Workarounds gebastelt (Traffic in der Firewall stoppen etc.) aber sicher stellen sich nicht plötzlich alle Behörden, Ärzte, Firmen etc. um.

richtig, die entwicklung ist nicht aufzuhalten. aber bis 2020 bestimme ich erstmal, was auf meine workstations und clients kommt.
Ergänzung ()

Lurtz schrieb:
Laut diversen Erhebungen ist die Bereitschaft von Unternehmen, auf Windows 10 umzusteigen, sehr groß.

Das ganze Gesundheitswesen ist fest in der Hand von Microsoft, da gibt es überhaupt keine Alternative zu Windows und meiner Erfahrung nach sieht man dort Win10 auch nicht kritischer als andere Windowsversionen. Warum auch, da nutzt man heute schon Software, die mit dem Hersteller kommuniziert.

jep, seh ich an turbo med und unserer doppelpraxis ebenfalls. und trotzdem bleibt der geldgeber (ich) erstmal der alleinige bestimmer, was auf meine platte darf und was nicht. und bis der beta-test in 5 jahren rum ist, lasse ich weiter freiwillig für mich win 10 testen. danke, liebe tester!
 
für win 7 hab ich genau 0 in erinnerung.

Die diversen Shut up Tools sind meistens auch für Win 7/ 8 mit gedacht. Siehe z. B.: http://dws.wzor.net/ Grundsätzlich gab es dieses "Spying" schon unter XP. Xp Antispy war dann die Medizin.

danke, liebe tester!

Immer gern! Es bleibt ja noch Linux für dich übrig (zumindest der Datenbankserver von TurboMed läuft unter Linux soweit ich mich erinnere) und dass Software erst einmal reifen muss, ist ja auch kein Geheimnis mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
ohne jetzt alles durchlesen zu müssen:
Wie oft ist jetzt eigentlich solch ein "großes" Update seitens M$ geplant? Ist da schon etwas bekannt?

Gruß
Kümmel
 
Da glaube ich auch nicht dran. Wann war doch gleich die Release von Windows 10? 29. Juli? Waren ja diesmal also auch nur 4 Monate. Wenn das wirklich so bleibt wäre das echt schrecklich für die Leute mit schlechter Internetanbindung und mehreren PCs im Heimnetz! :(
 
Wer mehrere PCs hat profitiert ja von der P2P-Verteilung der Patches (die man auch aufs lokale Netz begrenzen kann). Wobei ich noch keinen Test gesehen hab wie gut das tatsächlich funktioniert, aber theoretisch müsste man die Daten nur ein mal runterladen.
 
kuemmelkassel schrieb:
Wenn das wirklich so bleibt wäre das echt schrecklich für die Leute mit schlechter Internetanbindung und mehreren PCs im Heimnetz! :(
Bei mehreren PCs greift die Update-Verteilung. Da sollte man dann so klug sein und sie nicht komplett deaktiviert haben, sondern im LAN erlauben. Leute, die nicht warten können, alles sofort haben wollen, werden dann mal wieder aufschreien, da das dauern kann.
 
Müsssn diese Computer sich dann eigentlich in der selben Arbeitsgruppe o. ä. befinden? Gibt es da irgendwelche speziellen Vorgaben?
 
kuemmelkassel schrieb:
Müsssn diese Computer sich dann eigentlich in der selben Arbeitsgruppe o. ä. befinden? Gibt es da irgendwelche speziellen Vorgaben?

Das würde mich auch interessieren.
Wenigstens ist mit dem 1511er Win10 release diese p2p file sharing Option der Updates über das Internet bei einem CleanInstall nicht mehr standardmäßig aktiv!
*edit* Korrektur in der deaktivierten Express Installation besteht nun die Möglichkeit, dieses Feature abzuwählen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben