Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Windows XP SP3 RC1 veröffentlicht
- Ersteller Parwez
- Erstellt am
- Zur News: Windows XP SP3 RC1 veröffentlicht
Hanskult
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 492
Also ich habs auch gestern noch installiert und keinerlei Probleme.
Adresszeile lässt sich wiegesagt nicht mehr in die Taskleiste legen und meine Tastaturverknüpfung für iTunes wurde vom SP zum WMP geändert^^ aber sonst keine Veränderungen...
Ach, hab grad noch ne Änderung bemerkt, wenn man sich mit einem Drahtlosnetzwerk verbindet, wird je nachdem ob verschlüsselt oder nicht in der Popupblase der Taskleiste hinter der Netzwerk SSID (Sicher oder (unsicher) angezeigt.
Adresszeile lässt sich wiegesagt nicht mehr in die Taskleiste legen und meine Tastaturverknüpfung für iTunes wurde vom SP zum WMP geändert^^ aber sonst keine Veränderungen...
Ach, hab grad noch ne Änderung bemerkt, wenn man sich mit einem Drahtlosnetzwerk verbindet, wird je nachdem ob verschlüsselt oder nicht in der Popupblase der Taskleiste hinter der Netzwerk SSID (Sicher oder (unsicher) angezeigt.
Zuletzt bearbeitet:
Soulj@h
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 108
@ Krautmaster
Ich denke nicht, dass die den Bootloader überarbeitet haben, aber so schwer ist das auch nicht einzustellen. Alternativ kannst du auch auf das bequeme EasyBCD Tool zurück greifen. Damit solltest du keine Probleme haben und es ist auch recht einfach handzuhaben.
Weiß jemand wann die Final an den start geht? Sonst jemand brauchbare Infos über den RC? Lohnt es sich oder eher nicht?
Ich denke nicht, dass die den Bootloader überarbeitet haben, aber so schwer ist das auch nicht einzustellen. Alternativ kannst du auch auf das bequeme EasyBCD Tool zurück greifen. Damit solltest du keine Probleme haben und es ist auch recht einfach handzuhaben.
Weiß jemand wann die Final an den start geht? Sonst jemand brauchbare Infos über den RC? Lohnt es sich oder eher nicht?
cab.by
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 1.590
Ich warte, bis ich mir ne XP Professional SP3 Version herunterladen kann, dann wird das schon final genug sein.
(Für alle, die "illegal" schreien wollen: -> Uni hat Vertrag mit Microsoft abgeschlossen und alle Studenten dürfen sich jede Windows Version mit eigenem Key herutnerladen
)
RCs sind mir irgendwie doch zu unsicher o_O
(Für alle, die "illegal" schreien wollen: -> Uni hat Vertrag mit Microsoft abgeschlossen und alle Studenten dürfen sich jede Windows Version mit eigenem Key herutnerladen

RCs sind mir irgendwie doch zu unsicher o_O
Habe das SP3 RC1 probeweise installiert und muss sagen, dass das zügig und ohne Probleme lief. Anschließend arbeitete Windows stabil und schnell. Das Ereignisprotokoll zeigte aber einige Fehlermeldungen von RAS und Com+, die ich nicht lösen konnte. Weiterhin war eine Interneteinwahl nicht mehr möglich, weder via FritzBox als Modem, noch im LAN/WLAN-Modus. Bin nicht sicher, ob das nun am SP3 liegt, oder eventuell daran, dass einen Inkompatibilität meiner Firewall vorliegt (Norton IS 2008). Konnte das Problem jedenfalls nicht lösen und habe meine Image zurückgeschrieben.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß eine Lösung.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß eine Lösung.
W
wks208
Gast
Dämlich Frage?
Beim download, was ist oder bedeutet
lokal verfügbar
mit danke auf euer verständniss
mfg
Beim download, was ist oder bedeutet
lokal verfügbar
mit danke auf euer verständniss
mfg
Stormbilly
Commander
- Registriert
- Apr. 2003
- Beiträge
- 2.634
Dass du vom CB traffic leechen kannst und nicht woandershin geleitet wirst, z.b. zu Microsoft.
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 8.548
*Hust*
lol, Orca, wie soll er bitte ins Forum geschrieben/News kommentiert haben, wenn er nicht registriert ist
Könntest höchstens gemeint haben, das er auch angemeldet seien muss dazu, aber sonst wär dein Statement schon irgendwie lustig
lol, Orca, wie soll er bitte ins Forum geschrieben/News kommentiert haben, wenn er nicht registriert ist

Könntest höchstens gemeint haben, das er auch angemeldet seien muss dazu, aber sonst wär dein Statement schon irgendwie lustig

Supermax2004
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 1.666
Ja ehm aber bekommen XP x64 Benutzer auch noch das SP3, oder gar nicht?
MountWalker
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 14.165
Vorhandene Windows-Installationen erkennt der Vista-Bootmanager schon, nur andere nicht und das wiederum ist imho nicht tragisch, weil 1. die Zukunft eh UEFI heißt und das eben die Funktion, die du dir wünschst, übernimmt und 2. jeder, der andere Systeme neben Windows auf dem gleichen Rechner betreibt ja Grub oder Lilo nutzen kann, solange er noch auf BIOS lebt.Krautmaster schrieb:...
Eigentlich fehlt bei Windows allg ein gescheiter Bootmanager mit dem man easy going andere OS von verschiedenen HDDs einbetten kann, oder zumindest vorhandene Windowsinstallation erkannt werden. ...

Für Windows Server 2003 wird es auf jeden Fall noch kommen und damit wirds wohl auch für XP x64 erscheinen.Supermax2004 schrieb:Ja ehm aber bekommen XP x64 Benutzer auch noch das SP3, oder gar nicht?

Zuletzt bearbeitet:
F
Fragmaster4Ever
Gast
Schöne Sache, aber ich warte lieber auf die Final.
GnumbSkull
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2001
- Beiträge
- 925
Hab da noch eine kleine aber unfeine Änderung entdeckt:
Die Datei "tcpip.sys" wird mit dem sp3rc1 (mal wieder) geändert, d.h. daß das Verbindungslimit auf knauserige 10 zurückgesetzt wird, falls dies verändert wurde - nicht nur für Filesharer sicherlich manchmal unsinnig wenig. Ich habe das Limit sonst immer mit "xpantispy" hochgesetzt, dies funktioniert jetzt aber nicht mehr, antispy beschwert sich über die Windowsversion.
Der Patcher von www.lvllord.de funktioniert jedoch einwandfrei mit der neuen Buildnummer.
Die Datei "tcpip.sys" wird mit dem sp3rc1 (mal wieder) geändert, d.h. daß das Verbindungslimit auf knauserige 10 zurückgesetzt wird, falls dies verändert wurde - nicht nur für Filesharer sicherlich manchmal unsinnig wenig. Ich habe das Limit sonst immer mit "xpantispy" hochgesetzt, dies funktioniert jetzt aber nicht mehr, antispy beschwert sich über die Windowsversion.
Der Patcher von www.lvllord.de funktioniert jedoch einwandfrei mit der neuen Buildnummer.

ScoutX
Captain
- Registriert
- März 2003
- Beiträge
- 3.833
Wie sieht es denn mit Themes aus? Windows Blinds, Stardock, Tuneup etc.
Irgendwelche neuen Sicherheitsrichtlinien oder Abänderungen?
Das mit dem tcpip.sys, naja mal wieder lächerlich, aber auf irgendeine Grundeinstellung musste man sich einigen. Für ältere System vielleicht auch gar nicht so verkehrt.
Irgendwelche neuen Sicherheitsrichtlinien oder Abänderungen?
Das mit dem tcpip.sys, naja mal wieder lächerlich, aber auf irgendeine Grundeinstellung musste man sich einigen. Für ältere System vielleicht auch gar nicht so verkehrt.
GnumbSkull
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2001
- Beiträge
- 925
Window Blinds / Stardock hab ich nicht installiert oder getestet.
Bei Sicherheitsrichtlinien hab ich nichts Neues oder Geändertes entdeckt. Das olle Sicherheitscenter wird beim Patchen wieder aktiviert (falls es denn aus war - wie bei mir).
TuneUp hab ich mal angeschmissen und ein paar Sachen ausprobiert, scheint alles zu funktionieren.
Ist zwar unwichtig, aber Druckertreiber wurden aktualisiert/neue hinzugefügt.
Bei Sicherheitsrichtlinien hab ich nichts Neues oder Geändertes entdeckt. Das olle Sicherheitscenter wird beim Patchen wieder aktiviert (falls es denn aus war - wie bei mir).
TuneUp hab ich mal angeschmissen und ein paar Sachen ausprobiert, scheint alles zu funktionieren.
Ist zwar unwichtig, aber Druckertreiber wurden aktualisiert/neue hinzugefügt.
MountWalker
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 14.165
Wie sieht das mit der tcpip.sys eigentlich aus, wenn man filesharing in einem anderen OS in einer VM laufen lässt? Habe schon mehrfach die Behauptung gelesen, das Limit würde dort nicht gelten, kann mir aber nicht vorstellen, das für die VM nicht das gleiche gilt wie für alles, was auf dem OS läuft.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 85
- Aufrufe
- 9.798
T