Wie Incanus schon schrieb, kann einer der Speed Home WiFi die Mesh-Basis übernehmen. Du schaltest das WLAN auf der FRITZ!Box aus, kaufst einen weiteren Speed Home WiFi (gebraucht) und stellst den neben die FRITZ!Box, per LAN verkabelt. Dann ist alles so wie aktuell. Und Du hast bereits Deinen Internet-Router für jeden zukünftigen Internet-Anbieter.Shareef schrieb:Ich möchte aber meine speed home wifis weiterhin nutzen.
Soweit ich den Thread verstand, war das Problem am Ende die Peering-Politik der Telekom Deutschland. Dass der Speedport ab und zu neu gestartet werden muss, war jedenfalls mir neu. Um welchen Post #xx herum war dies Thema?Shareef schrieb:Aber hatten wir hier schon durchgekaut.
Zuletzt bearbeitet:
(Grammatik)