WLP klebt CPU Lüfter an CPU

Jodesch

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2020
Beiträge
27
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 2600x
  • Mainboard: MSI B450M-A Pro Max

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich hatte vor mein Mainboard zu wechseln, allerdings klebt der CPU Kühler an der CPU bombenfest wegen der WLP.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
-mit Prime95 CPU erwärmt und dann probiert mit Drehbewegungen zu lösen
  • mit Heißluftföhn CPU Kühler erhitzt und probiert zu lösen
  • mit Zahnseide probiert Wärmeleitpaste zu lösen

Ich weiß jetzt nicht mehr was ich noch versuchen kann, da dass alles ist was ich zu diesem Problem gefunden habe. Habt ihr noch Ideen
 
|Moppel| schrieb:
Würde sagen du hast es nicht heiß genug gemacht.
Hatte Prime95 solange laufen das meine CPU 45min auf 85 Grad war und dann direkt ausgemacht und probiert, hat aber nichts gebracht.
 
cpu/kühler wieder einbauen. Kühler leicht links/rechts drehen bis er sich löst.
 
Ich hab mal gehört, dass man die AMD CPUs mit dem Kühler aus dem Sockel reißen kann. Das sollte man auf jeden Fall vermeiden.
Ich hab vor kurzem auch einen 2400G gewechselt. Da war der Kühler auch recht stramm.
Ich würde probieren, den Kühler zu drehen, nicht zu ziehen. Das Drehmoment sollte die CPU unbeschadet lassen, aber die Verbindung trennen. Das hat bei mir geklappt. Hatte aber auch bisschen Angst. Ein wenig sanfte Gewalt braucht man aber.
Bei mir war es btw. der Originalkühler von AMD mit dessen vorgeschmierter Wärmeleitpaste.
 
SirKhan schrieb:
Ich würde probieren, den Kühler zu drehen, nicht zu ziehen. Das Drehmoment sollte die CPU unbeschadet lassen, aber die Verbindung trennen. Das hat bei mir geklappt. Hatte aber auch bisschen Angst. Ein wenig sanfte Gewalt braucht man aber.
Das habe ich ja schon probiert mit Gewalt, tut sich aber gar nichts
 
Beides. Erst erhitzen. Dann mit Zahnseide da durch.
Oder erhitzen und dann mit Drehmoment lösen.

Oder erhitzen, die Zahnseide in Isopropanol und dann nochmal durch.

Wird schon "schief gehen" ;)

LG
 
Ich wüsste nicht was man noch anderes probieren kann, du hast eigentlich schon alles gemacht. Um welche WLP handelt es sich eigentlich?
 
the_ButcheR schrieb:
Ich wüsste nicht was man noch anderes probieren kann, du hast eigentlich schon alles gemacht. Um welche WLP handelt es sich eigentlich?
Das ist noch die die beim Kauf der CPU direkt drauf war, weiß also nicht um welche es sich genau handelt
 
Mit Zahnseide kommt man eigentlich immer durch.
Man muss nur halt erst in eine Ecke reinkommen und dann mit Geduld, und ner "Sägebewegung" sich langsam durcharbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alan_Shore und amorosa
Ich habe auch schon eine AMD-CPU "zerstört" durch festgebackene WLP. Auch nur mit "Drehen" hat es die CPU runtergerissen und die Pins waren verbogen. Das ist aber nicht "unsere" Schuld. AMD hat es generell bei dieser Generation von boxed Kühlern vergeigt, siehe hier:


(Ab 3:40 geht das eigentliche Thema dort los)

Die dort verwendete WLP könnte man auch als starken Wärmeleitklebstoff bezeichnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cutterslade1234
Ich hatte anfangs keinen CPU Kühler wegen Lieferschwierigkeiten meines Kyros Next, um dennoch Windows und Co zu installieren hab ich den Boxed drauf. Als ich 2 Wochen später meine Wasserkühlung komplett hatte und umbauen wollte, hab ich die CPU aufgewärmt so um die 75 Grad und dann runtergefahren und wollte den Kühler abbauen und hatte die CPU gleich mit raus dem Sockel gerissen 😝. Das ist mir in 25 Jahren nur 1x passiert und ich hab schon sehr, sehr viele Systeme gebaut, und upgegradet. Hab die CPU gesäubert und sie läuft seit jetzt fast 3 Jahren anstandslos. Hab meinen Boxed einen Kumpel von mir, der einen 3600 er Ryzen hat geschenkt, dort ging sein kleiner Boxed Kühler super runter, vorgewärmt, leichte Drehbewegung und ab war er...
 
Taigabaer schrieb:
Ich habe auch schon eine AMD-CPU "zerstört" durch festgebackene WLP. Auch nur mit "Drehen" hat es die CPU runtergerissen und die Pins waren verbogen. Das ist aber nicht "unsere" Schuld. AMD hat es generell bei dieser Generation von boxed Kühlern vergeigt, siehe hier:


(Ab 3:40 geht das eigentliche Thema dort los)

Die dort verwendete WLP könnte man auch als starken Wärmeleitklebstoff bezeichnen.

Was für ein dummschwätzer. Man könnte das Video auf 1 minute kürzen und hätte kein Information Verlust
Das Problem mit den festgeklebten AMD-CPUs gibts schon ewig. Hatte das schon mit den AMD FX Teilen.
einfach Kühler drehen ohne zu ziehen und das Ding geht ab.

Um genau zu sein backt oder verklebt das nicht. Es ist ein Physikalischer Effekt mit zäher Flüssigkeit und sehr dünnem Spalt. Bin zu faul da nachzugoogeln
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche ähnlichen Probleme haben wir auch in der Arbeit mit Intel Xeons und „festgebackenen“ Kupferkühlern. Allerdings sind die Rechner dann fast 10 Jahre gelaufen und die WLP ist wirklich steinhart. Da hilft dann auch kein Drehen mehr. Die müssen danach mit passendem Werkzeug entfernt werden.

Aber um Pins zu verbiegen gehört da schon etwas (sorry) Unfähigkeit dazu.
Man muss den Kühler notfalls vorsichtig und mit leichten Kippbewegungen nach oben ziehen.
Wenn hier wirklich keine Drehbewegung möglich ist, würde ich den Lüfter abmontieren und dann mit einem Heißluftfön von oben den Bereich erhitzen. Dabei natürlich die zulässige Höchsttemperatur beachten und sich nicht die Finger verbrennen.

Ach, ich würde ja so gerne so einen Fall zum Testen mal vor mir haben.
 
Also ich hatte einen Core2Quad mit boxed hier. Wollte den vom Kühler lösen.

Nichts hatte geklappt. Also habe ich die CPU samt Kühler ausgebaut und alles versucht. Gut, weil es ne uralt CPU war, dachte ich mir : Schlitzschraubendreher und Zange. Was soll ich sagen ? Mit massiver Kraft und Hebel -auf/anwendung löste sich dann etwas.

Ja, die CPU war geköpft. Der Headspreader klebte noch am Kühler. Wollte den auch lösen.

Ende vom Lied :

Der Headspreader selbst kam nur zum Teil runter, eher in Teilen, aber ein hartnäckiger Rest blieb für immer dran.

Sowas hatte ich noch nie erlebt. Evtl. nutze da jemand Wärmeleitkleber oder das Teil war von Anfang an so und wurde nie was erneuert. Keine Ahnung. Die Masse war hart wie BETON.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45
Der physikalische Effekt nennt sich Adhäsion. 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45, Tiger_74, amorosa und eine weitere Person
Wie soll denn der Lüfter an der CPU kleben? Beim Kühlkörper kann ich mir das ja noch vorstellen - aber beim Lüfter? Wie soll das technisch gehen?
 
SirKhan schrieb:
Ich hab mal gehört, dass man die AMD CPUs mit dem Kühler aus dem Sockel reißen kann. Das sollte man auf jeden Fall vermeiden.
Sollte man, klappt aber auch nicht immer.
Ist mir bei meinem x470 Board und einem 2700x passiert, sofern man gerade nach oben zieht, kein Problem.

Man sollte entweder drehen oder ziehen, beides zusammen und es kann dazu kommen, das man die CPU herauszieht und währenddessen durch die Drehbewegung die Pins verbiegt.
 
Bono35 schrieb:
Wie soll denn der Lüfter an der CPU kleben? Beim Kühlkörper kann ich mir das ja noch vorstellen - aber beim Lüfter? Wie soll das technisch gehen?
Viele nennen den Kühlkörper fälschlicherweise Lüfter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
Zurück
Oben