Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Zotac, XFX usw. oder direkt AMD/Nvidia
- Ersteller jolao
- Erstellt am
BmwM3Michi
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 7.162
Verfügbarkeit und Preis. Welche Karte soll es denn werden?jolao schrieb:Waren die Empfehlungen, direkt von AMD/Nvidia zu kaufen, nur der Verfügbarkeit geschuldet?
Das kommt ganz drauf an was du willst. Pauschal kann man das nicht beantworten.jolao schrieb:Sollte man, wenn die Preise sich beruhigt haben, auf jeden Fall eine der anderen Marken kaufen?
Leistungstechnisch liegen alle sehr nah zusammen. Custom-Designs (also nicht die Referenzmodelle von AMD/NVidia) sind oft leicht übertaktet. Da geht es aber immer nur um ein paar %. Messbar, aber keinesfalls spürbar.
Für die meisten macht die verbaute Kühllösung den deutlichsten Unterschied. Das kann von brutal laut bis sehr leise gehen. Hier kann man aber nicht pauschal sagen, dass Referenz-Modelle schlechter wären als Custom-Designs. In der aktuellen Generation sind die Kühler sogar relativ gut.
Hier muss man sich also Tests anschauen in denen es auch um die Lautstärke geht.
Ansonsten können noch einige andere Faktoren eine Rolle spielen:
Manche legen Wert auf eine bestimmte Optik (Farbe und Form der Kühler Abdeckung und RGB) oder sogar die Haptik (Kühler-Abdeckungen aus Metall machen einen wertigeren Eindruck).
Wieder andere wollen auf Wasserkühlung umbauen und müssen deswegen ein Modell nehmen, für das es Kühlblöcke gibt (hier sind die Referenzmodelle meist am besten versorgt).
Wer mal stark übertakten will legt Wert auf eine starke Spannungsversorgung und ein möglichst hohes Power-Target. Manche wollen in dem Zuge auch das BIOS der Karte modifizieren und legen deswegen Wert auf ein zweites BIOS auf der Karte um quasi ein Backup zu haben.
Auch die Anzahl der benötigten Stromstecker (oder eher das dafür maßgebende Power-Target) kann eine Rolle spielen.
Bisschen schauen muss man auch immer mit den Abmessungen. Wär doof, wenn die Karte nicht ins Gehäuse passt.

Das sind mal so die Punkte die mir spontan einfallen.
Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 41.160
Es empfiehlt sich eigentlich immer eine Partnerkarte.jolao schrieb:Sollte man, wenn die Preise sich beruhigt haben, auf jeden Fall eine der anderen Marken kaufen?
Die sind oft (leicht) schneller und vor allem leiser/kühler.
Dusslighoch10
Ensign
- Registriert
- Nov. 2021
- Beiträge
- 220
Bei AMD direkt steht in letzter Zeit immer "vergriffen". Das verstehe ich so, dass es keine mehr gibt.
Out of stock kenne ich aus dem beruflichen Umfeld so, dass gerade keine lieferbar sind, aber wieder kommen.
Hat jemand da mehr Infos? Könnte ja durchaus sein, dass AMD im Zuge des Refreshs keine "alten" Karten
mehr produziert bzw. produzieren lässt. Somit kann man auch keine 6xxxer mehr direkt bei AMD kaufen.
Out of stock kenne ich aus dem beruflichen Umfeld so, dass gerade keine lieferbar sind, aber wieder kommen.
Hat jemand da mehr Infos? Könnte ja durchaus sein, dass AMD im Zuge des Refreshs keine "alten" Karten
mehr produziert bzw. produzieren lässt. Somit kann man auch keine 6xxxer mehr direkt bei AMD kaufen.
der Unzensierte
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 7.146
Der AMD-drop soll wohl jeden Donnerstag 15.00 stattfinden.
Silver4Monsters
Captain
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 3.559
Die Nachfrage nach den Referenzkarten ist immer relativ hoch, da sie immer noch ein gutes Stück günstiger sind als Customs. Entsprechend sind die wöchentlichen Drops nach wie vor innerhalb kurzer Zeit vergriffen.Dusslighoch10 schrieb:Bei AMD direkt steht in letzter Zeit immer "vergriffen".
Nähere Infos zu den RDNA2 Drops bei AMD finden sich in diesem HWLux Thread.
Ganz grundsätzlich muss ich als Besitzer einer Referenz 6700XT (inzwischen bald ein Jahr schon) sagen, dass ich mich demnächst wohl nach einer leiseren und kühleren Alternative umschauen werde. Die größeren Karten haben im Referenzdesign allerdings deutlich kräftigere Kühldesigns mitbekommen und stemmen das etwas besser.
Dusslighoch10
Ensign
- Registriert
- Nov. 2021
- Beiträge
- 220
Früher stand dort halt "out of stock", ein mir geläufiger Begriff.
Natürlich kenne ich auch "vergriffen", aber das bedeutet normalerweise, dass da nix mehr
nachkommt da eingestellt etc.
Das findet man auch öfter mal z.B. im Buchhandel.
Aktuell kaufe ich eh keine Karte, insofern ist es mir auch nicht so wichtig. Fiel mir halt auf.
@Silver4Monsters
Die Preise nähern sich langsam an, die 6900er kannste durchaus mittlerweile so kaufen, bei den kleinen
ist mir der Aufschlag zur UVP nach wie vor viel zu hoch.
Das mit den besseren Kühlern las ich auch, insbesondere die 6800XT soll da recht gut sein.
Unter einer 6700er steige ich auch nicht ein, die Mehrleistung zu meiner Karte (590er Nitro+) soll
schon mehr als deutlich spürbar sein. Ab der Marke dürfte das aber gut passen.
Ansonsten biste aber zufrieden mit der 67er? Kurz. läuft geschmeidig?
Natürlich kenne ich auch "vergriffen", aber das bedeutet normalerweise, dass da nix mehr
nachkommt da eingestellt etc.
Das findet man auch öfter mal z.B. im Buchhandel.
Aktuell kaufe ich eh keine Karte, insofern ist es mir auch nicht so wichtig. Fiel mir halt auf.
@Silver4Monsters
Die Preise nähern sich langsam an, die 6900er kannste durchaus mittlerweile so kaufen, bei den kleinen
ist mir der Aufschlag zur UVP nach wie vor viel zu hoch.
Das mit den besseren Kühlern las ich auch, insbesondere die 6800XT soll da recht gut sein.
Unter einer 6700er steige ich auch nicht ein, die Mehrleistung zu meiner Karte (590er Nitro+) soll
schon mehr als deutlich spürbar sein. Ab der Marke dürfte das aber gut passen.
Ansonsten biste aber zufrieden mit der 67er? Kurz. läuft geschmeidig?
Dusslighoch10
Ensign
- Registriert
- Nov. 2021
- Beiträge
- 220
Uh, das ist viel! 

Silver4Monsters
Captain
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 3.559
Dusslighoch10 schrieb:Ansonsten biste aber zufrieden mit der 67er? Kurz. läuft geschmeidig?
Kann ich so bestätigen. Sie ist jetzt nicht super laut bei relativ hoher Lüftergeschwindigkeit aber ich hatte halt zuvor deutlich leisere Karten. Wenn du von einer Sapphire Nitro+ RX 590 kommst, bist du da vermutlich auch leiseres gewohnt.Drewkev schrieb:80°C bei 80% Lüftergeschwindigkeit.
So richtig zufrieden bin ich mit der Ref 6700XT auch nicht und werde sie wie gesagt bei Gelegenheit auch tauschen.
Dusslighoch10
Ensign
- Registriert
- Nov. 2021
- Beiträge
- 220
Die Sapphire Nitro+ hat nun schon ein wenig Zeit auf dem Buckel, ist aber wirklich sehr leise.
Erst wenn ich den Fan-Test (per Sapphire-Tool) laufen lasse höre ich wie laut sie sein könnte.
Da drehen die Lüfter kurz auf 100% hoch. Das habe ich im Normalbetrieb noch nie erreicht.
Schätze mal, mehr als 70% dürften es noch nie gewesen sein. Beim Start des PC drehen alle
Lüfter (inkl. RX) kurz auf, sobald der Anmeldedialog erscheint ist allerdings wieder Ruhe.
Im Normalbetrieb stehen die Lüfter sowieso, da hört man genau nix. Bei Doom (2016) geht sie
in der Geräuschkulisse (Sounds, Geballer, andere Lüfter, insb. CPU (Prism) unter, müsste da wirklich
mal genau prüfen ob man sie da raushören kann.
Allerdings ist der Tower offen und steht ca. 120cm neben mir. Geschlossen würde ich vermutlich nur ein
leichtes Rauschen vernehmen.
Trotzdem, da klackert und rappelt nix, die Lüfter laufen, sofern sie aktiv sind, völlig gleichmäßig und "rund".
Die Kiste läuft sehr oft durch, die Karte dürfte gut 24k-Betriebsstunden haben, bisher absolut keine
Probleme; gut, die Treiber, das alte AMD-Leiden. Ist aber schon sehr viel besser geworden.
Die Betriebszeit dürfte recht genau stimmen, habe hier ne M2 im Einsatz, welche kurz danach angeschafft
wurde und wenn die läuft ist die GK auch in Betrieb.
80° hatte sie m.W. auch noch nie, solche Werte (Temps/Lärm) kenne ich in der Tat nicht.
Ich meine, knapp über 70° GPU-Temp waren es maximal.
Aber: Meine ist natürlich klar schwächer und man kann das nicht wirklich vergleichen.
Zusammengefasst ein absolut lohnender Kauf, kann da nicht meckern.
Die Karte wird in Kürze drei Jahre alt, zu der Zeit bekam ich sie im Outlet bei Alternate für knapp 210,
unterm Strich eine top Investition. Taugt heute noch gut für FHD (CP2077 absolut flüssig, halt nicht auf
Ultra max hastenichtgesehen) und bei den immer noch zu hohen Preisen bleibt die erst mal drin.
Man bedenke, der Polaris 30 kam erst Nov 2018 auf den Markt. Die S. war vermutlich die beste RX590
auf dem Markt, inzwischen natürlich überholt. Meine Kosten p.a.: 70€ für ne wirklich gute Karte und sinkend.
Speziell dieses Modell hatte Igor ausdrücklich gelobt. Den Test las ich allerdings erst nach dem Kauf.
Dank der sehr guten Erfahrungen mit der Marke Sapphire (werden meist gelobt wegen Kühlung/Lautstärke)
wird die nachfolgende Karte ziemlich sicher wieder von S. kommen (sofern der Preis einigermaßen passt).
Je nach UVP einer Standardkarte würde ich durchaus 20-25% Aufpreis für ne Sapphire zahlen.
In der Regel nutze ich ne Karte dann aber auch mindestens vier bis fünf Jahre, oft länger.
Die beiden Karten zuvor waren auch Sapphires, ne 6870/1G und ne 7870/2G, mit der Marke bin ich also
durchaus sehr zufrieden. Funktionieren nach wie vor, wurden allerdings nie übertaktet o.ä. Nur deren Lüfter
tun es nicht mehr so wirklich, da bastele ich mir aber was, können dann immer noch in nem ollen System
ihre Arbeit verrichten.
Erst wenn ich den Fan-Test (per Sapphire-Tool) laufen lasse höre ich wie laut sie sein könnte.
Da drehen die Lüfter kurz auf 100% hoch. Das habe ich im Normalbetrieb noch nie erreicht.
Schätze mal, mehr als 70% dürften es noch nie gewesen sein. Beim Start des PC drehen alle
Lüfter (inkl. RX) kurz auf, sobald der Anmeldedialog erscheint ist allerdings wieder Ruhe.
Im Normalbetrieb stehen die Lüfter sowieso, da hört man genau nix. Bei Doom (2016) geht sie
in der Geräuschkulisse (Sounds, Geballer, andere Lüfter, insb. CPU (Prism) unter, müsste da wirklich
mal genau prüfen ob man sie da raushören kann.
Allerdings ist der Tower offen und steht ca. 120cm neben mir. Geschlossen würde ich vermutlich nur ein
leichtes Rauschen vernehmen.
Trotzdem, da klackert und rappelt nix, die Lüfter laufen, sofern sie aktiv sind, völlig gleichmäßig und "rund".
Die Kiste läuft sehr oft durch, die Karte dürfte gut 24k-Betriebsstunden haben, bisher absolut keine
Probleme; gut, die Treiber, das alte AMD-Leiden. Ist aber schon sehr viel besser geworden.
Die Betriebszeit dürfte recht genau stimmen, habe hier ne M2 im Einsatz, welche kurz danach angeschafft
wurde und wenn die läuft ist die GK auch in Betrieb.
80° hatte sie m.W. auch noch nie, solche Werte (Temps/Lärm) kenne ich in der Tat nicht.
Ich meine, knapp über 70° GPU-Temp waren es maximal.
Aber: Meine ist natürlich klar schwächer und man kann das nicht wirklich vergleichen.
Zusammengefasst ein absolut lohnender Kauf, kann da nicht meckern.
Die Karte wird in Kürze drei Jahre alt, zu der Zeit bekam ich sie im Outlet bei Alternate für knapp 210,
unterm Strich eine top Investition. Taugt heute noch gut für FHD (CP2077 absolut flüssig, halt nicht auf
Ultra max hastenichtgesehen) und bei den immer noch zu hohen Preisen bleibt die erst mal drin.
Man bedenke, der Polaris 30 kam erst Nov 2018 auf den Markt. Die S. war vermutlich die beste RX590
auf dem Markt, inzwischen natürlich überholt. Meine Kosten p.a.: 70€ für ne wirklich gute Karte und sinkend.
Speziell dieses Modell hatte Igor ausdrücklich gelobt. Den Test las ich allerdings erst nach dem Kauf.
Dank der sehr guten Erfahrungen mit der Marke Sapphire (werden meist gelobt wegen Kühlung/Lautstärke)
wird die nachfolgende Karte ziemlich sicher wieder von S. kommen (sofern der Preis einigermaßen passt).
Je nach UVP einer Standardkarte würde ich durchaus 20-25% Aufpreis für ne Sapphire zahlen.
In der Regel nutze ich ne Karte dann aber auch mindestens vier bis fünf Jahre, oft länger.
Die beiden Karten zuvor waren auch Sapphires, ne 6870/1G und ne 7870/2G, mit der Marke bin ich also
durchaus sehr zufrieden. Funktionieren nach wie vor, wurden allerdings nie übertaktet o.ä. Nur deren Lüfter
tun es nicht mehr so wirklich, da bastele ich mir aber was, können dann immer noch in nem ollen System
ihre Arbeit verrichten.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 3.741
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 3.660
- Artikel
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 4.639
- Antworten
- 65
- Aufrufe
- 9.808
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 4.088