Notiz Vor dem Test: AMDs neues Flaggschiff Radeon VII fotografiert

Faust2011 schrieb:
Klingt sehr unvernünftig:D
seit wann sind hobbys vernünftig?!
hab 3 MTBs - gesamtwert 25.000,- .. absolut unvernünftig. is halt nen hobby :cool_alt::D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onkel-foehn und Baal Netbeck
Ich wünsche AMD das sie 1 Bein zwischen Nvidia's Beine bekommen.
 
Bitte Battlefield V mit testen.
 
DocWindows schrieb:
Zudem wird oft behauptet dass bei Vega nie die Rechenleistung das Problem war, sondern die Speicherbrandbreite. Und die wird nun verdoppelt.
Dann wäre ein Test an der Kotzgrenze des Speichertaktes wünschenswert - Grenze nach Unten versteht sich.

Toprallog schrieb:
Ich finde es sehr ungünstig wenn NDAs erst am Tag des Launches fallen. Einige AMD Fanboys kaufen also blind und der Rest wartet ab.
Wieso AMD Fanboys? Als wenn das bei der RTX anders gewesen wäre. Ein paar verrückte, die die Katze im Sack kaufen.

Dragst3er schrieb:
Es sind also theoretisch 375W Leistungsaufnahme möglich.
So wie bei vielen RTX 2080...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onkel-foehn
Isaac42 schrieb:
Was ist denn hier los?
Noch kein Krieg der Fanboys entbrannt. Freut mich!
[...]
Ich warte geduldig auf den Test und mach mir schon mal Popcorn für die Schlacht zwischen Jüngern der Grünen und Roten. :)

Hier, kannste am Donnerstag um Punkt 15 Uhr sicher gebrauchen :D:
f64.jpg


Auf den Test bin ich ja auch gespannt und nachdem ich jetzt das GN Video gesehen haben, bin ich mal ganz optimistisch, was die Kühlung angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: p4z1f1st, Rage und Hurricane271
Wenn ich mir das tear down so ansehe (post #24) dann ist da auf dem PCB noch einiges an Platz für die VRM. Entweder hat AMD das PCB der MI50/60 1:1 übernommen (von denen habe ich noch kein tear down gesehen) oder da kommt noch was - Vollausbau mit 64 ROPS vielleicht wenn der yield durch die Decke geht? Ich bin gespannt auf Lautstärke und Leistung, power drain wird sicher auf Vega64-Niveau liegen.
 
Faust2011 schrieb:
729€ also und dann nochmals ca. 130€ für einen Wasserkühler, macht dann ca. 860€. Was krieg ich noch für meine Vega 56 Red Dragon, vielleicht 260€? Demnach müsste ich 600€ für ca. +35% Mehrperformance bezahlen... und vor allem für eine sehr schicke Karte. Klingt sehr unvernünftig:D

Klingt aber leider auch irgendwie geil! :D Und obwohl ich mit meiner RX580 eigentlich sehr zufrieden bin...so ein gespanntes Auge werfe ich schon auch auf die VII! :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
Der-Orden-Xar schrieb:
Als wenn das bei der RTX anders gewesen wäre. Ein paar verrückte, die die Katze im Sack kaufen.
Vollkommen richtig. Nvidia Fanboys haben den RTX Kram blind gekauft. Das Phänomen betrifft beide Lager.
Ohne Reviews, Tests zu studieren und reifliche Überlegung kaufen die meisten (und auch ich) wohl keine teure Hardware.
 
danyundsahne schrieb:
Und obwohl ich mit meiner RX580 eigentlich sehr zufrieden bin...so ein gespanntes Auge werfe ich schon auch auf die VII
Wem sagst du das :daumen: Vielleicht im Sommer in Verbindung mit nem schönen WQHD-Display :freaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Toprallog schrieb:
Vollkommen richtig. Nvidia Fanboys haben den RTX Kram blind gekauft. Das Phänomen betrifft beide Lager.
Ohne Reviews, Tests zu studieren und reifliche Überlegung kaufen die meisten (und auch ich) wohl keine teure Hardware.
Meiner Erfahrung nach gibt es kaum Nvidia oder Intel Fanboys, das ist ehr so ein amd ding...
ich bin erst seid ein paar tagen hier und ständig steht irgendwo, mit 8gb zu wenig Zukunft, vram hier vram dort, preisdiskussion wo im titel steht das hier bitte keine preisdiskussion geführt werden soll, kauft nicht wartet auf amd, eigentlich ist die karte ja zu teuer aber nur um amd zu unterstützen vielleicht doch kaufen...
Neutral ist halt was anderes.

ich denke ich halte mich hier im forum von der grafikkarten ecke fern und probiere es in diesem bereich mit einem amerikanischen forum:rolleyes:

nicht böse gemeint.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maverick64 und kisser
Hauptsache die Lautstärke der VII wird getestet. Am besten im Vergleich mit guten gtx2080 costums. Der Fehler beim Kauf der R9 290x wird sich bei mir net wiederholen.:rolleyes:
 
Jens1882 schrieb:
Meiner Erfahrung nach gibt es kaum Nvidia oder Intel Fanboys, das ist ehr so ein amd ding...
ich bin erst seid ein paar tagen hier und ständig steht irgendwo, mit 8gb zu wenig Zukunft, vram hier vram dort, preisdiskussion wo im titel steht das hier bitte keine preisdiskussion geführt werden soll, kauft nicht wartet auf amd, eigentlich ist die karte ja zu teuer aber nur um amd zu unterstützen vielleicht doch kaufen...
Neutral ist halt was anderes.

ich denke ich halte mich hier im forum von der grafikkarten ecke fern und probiere es in diesem bereich mit einem amerikanischen forum:rolleyes:

nicht böse gemeint.

Wo hast du denn diese Erfahrungen gesammelt😅👍 Es gibt in beiden "lagern" genug mit der Fanbrille. Bei Intel/Nvidia aufgrund der Verbreitung sogar viel mehr. Und es ist auch nichts verwerfliches, solange man nicht die guten Manieren vergisst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onkel-foehn, fox40phil, Joshinator und eine weitere Person
Tenobaal schrieb:
Der Fehler beim Kauf der R9 290x wird sich bei mir net wiederholen.:rolleyes:

Ja, der Hawaii-Chip und damit die beiden Varianten R9 290 und R9 290X waren eigentlich sehr gute Chips, aber AMD hatte doch zum Start einiges vermurkst:

a) Zu wenige/ineffiziente Spannungswandler auf den Boards
b) Sehr schlechte Kühllösung
c) Viel zuviel Wärmeleitpaste draufgehauen
d) und vor allem viel zu hohe Spannungen (unnötigerweise) an den Chip angelegt

Die Custom Modelle und insbesondere Umbauten auf Wasserkühlung haben dann gezeigt, dass es auch deutlich besser geht: kühler, leiser, geringere Stromaufnahme und die Karten konnten auf einmal den Boosttakt halten, ohne zu drosseln.

Auf diesem Niveau erwarte ich auch die Radeon VII:daumen:
 
Nachdem ich mir den Teardown bei GamersNexus angeschaut habe, muss ich sagen dass der Kühler leider echt bescheiden aussieht.
Warum sind die Lamellen so scheiße angeordnet und dann ist der Luftweg auch noch mit dem kack Logo zugebaut, jeah, geil.
Und das auch noch bei 2x8Pin. Ich erahne Böses. Mal sehen was Donnerstag die Reviews sagen.

Gekauft wird nur nach Performance. Wenn am WE die 2080 wieder unter 600 fällt wird die wohl eher gekauft.
 
Anstatt ein GDDR6 Layout zu entwickeln wird der unnütze HBM Speicher ans Schaf gebracht, und die bedanken sich alle noch für 300 Watt um 699$ vor Steuern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onkel-foehn und fox40phil
die ersten tear downs sind sehr interessant. schade ist, dass die kühlerverkleidung nur kunststoff ist und kein alu.

EDIT: scheinbar kann zumindest ein "unboxer" alu nicht von kunststoff unterscheiden - an der radeon 7 gibts kein plastik, außer den lüftern, den 2x8pin, dem radeon logo und dem radeon würfelchen im eck.

backplate ist alu.



große vaporchamber + 6 heatpipes. finstack ist teilweise recht dünn. statt wärmeleitpaste eine art graphitpad.

pcb ist auch sehr interessant.

die alten wasserblöcke dürften aber nicht passen. das layout ist anders.

radeon 7:
d0b71748ba0e5700e8c7884ccddba483_XL.jpg

vega 64:

XFX-Radeon-RX-Vega-56-8GB-HBM2-(RX-VEGMLB-V1.0)-PCB.jpg



powerstages von IR - Infineon. TDA21472AUMA1

gerüchteweise angeblich 70 ampere - hab kein datenblatt gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: im5cv, rg88 und Baal Netbeck
@value Eine neue Maske für eine Vega 20 mit GDDR-Speichercontroller, das wär teuer für AMD und am Ende auch die Konsumenten. Das hier ist einfach ne umgebaute MI50 mit anderen Treibern, einfaches Beiprodukt das durch den verhaltenen Leistungszuwachs bei den RTX nicht DoA ist. Da ist sie, die GTX 1080 Ti aus dem roten Lager. Reichlich spät, aber immerhin (vermutlich) eine richtige 4K-Karte von AMD.

Interessanter wird Navi, wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich bei (deutlich) attraktiveren RTX Preisen ne nVidia kaufen würde. Sowas wie 2080Ti für 700-800€. Keinen Bock mehr auf Gewarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheUngrateful
Zurück
Oben