Adata Premier Pro SP920 SSD 256 GB im Test: Ein Mix aus Crucial M500 und M550
2/5Neuzustand und Leistungsabfall
Um den Leistungsabfall der Solid State Drives zu überprüfen, haben wir sie im fabrikneuen Zustand, im normalen Zustand (siehe Testsystem und -methodik im Anhang) und nach hoher Belastung mit nur wenig freiem Speicherplatz mit AS SSD getestet.
Fabrikzustand | Normal | Stark genutzt | |
---|---|---|---|
Sequenzielles Lesen | 522,89 MB/s | 522,72 MB/s | 522,53 MB/s |
Sequenzielles Schreiben | 345,70 MB/s | 344,68 MB/s | 342,45 MB/s |
4K Lesen | 27,84 MB/s | 27,63 MB/s | 27,25 MB/s |
4K Schreiben | 73,34 MB/s | 61,07 MB/s | 61,36 MB/s |
4K 64 Lesen | 371,44 MB/s | 369,53 MB/s | 358,51 MB/s |
4K 64 Schreiben | 284,59 MB/s | 277,18 MB/s | 166,01 MB/s |
Zugriffszeit Lesen | 0,050 ms | 0,057 ms | 0,136 ms |
Zugriffszeit Schreiben | 0,065 ms | 0,067 ms | 0,079 ms |
Einen deutlichen Rückgang der Leistung lässt sich nur beim wahlfreien Schreiben mit langer Warteschlange feststellen. In den übrigen Kategorien ist allenfalls ein geringes Absinken der Leistung feststellbar.
Benchmarks
Iometer
Zur Messung der maximalen sequenziellen Transferraten verwenden wir das ursprünglich von Intel entwickelte Programm Iometer. Gemessen wird mit einer Warteschlangentiefe von 3 und über das ganze Laufwerk.
- 11 EinträgeIometer Seq. LesenEinheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s)
-
- Plextor M6e 128 GB
- SanDisk Extreme II 240 GB
- Asus RoG RAIDR Express 240 GB
- Team Group Dark L3 240 GB
- Samsung Serie 840 Pro 256 GB
- Seagate 600 480 GB
- Samsung Serie 840 250 GB
- Samsung Serie 840 Evo mSATA 1 TB
- Samsung Serie 830 256 GB
- Toshiba Q Series Pro 256 GB
- Samsung Serie 840 Evo 250 GB
- Crucial m4 256 GB
- Crucial M500 480 GB
- SanDisk Ultra Plus 256 GB
- Crucial M500 240 GB
- Plextor M5 Pro 128 GB
- Adata SP920 256 GB
- Plextor M5 Pro 256 GB
- Crucial M550 512 GB
- Crucial M550 1.024 GB
- Plextor M3 Pro 128 GB
- OCZ Vector 256 GB
- Plextor M3 128 GB
- Intel SSD 520 240 GB
- Intel SSD 335 240 GB
- Adata XPG SX900 256 GB
- Adata XPG SX910 256 GB
- Intel SSD 530 240 GB
- Corsair Neutron GTX 240 GB
- WD Black² 120 GB + 1.000 GB
- OCZ Vertex 4 256 GB
-
- 11 EinträgeIometer Seq. SchreibenEinheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s)
-
- Asus RoG RAIDR Express 240 GB
- Samsung Serie 840 Pro 256 GB
- SanDisk Extreme II 240 GB
- Adata XPG SX900 256 GB
- Adata XPG SX910 256 GB
- Intel SSD 335 240 GB
- Intel SSD 520 240 GB
- Intel SSD 530 240 GB
- Crucial M550 512 GB
- Crucial M550 1.024 GB
- Corsair Neutron GTX 240 GB
- Seagate 600 480 GB
- SanDisk Ultra Plus 256 GB
- Crucial M500 480 GB
- Plextor M5 Pro 256 GB
- OCZ Vertex 4 256 GB
- Samsung Serie 830 256 GB
- OCZ Vector 256 GB
- Team Group Dark L3 240 GB
- Samsung Serie 840 Evo mSATA 1 TB
- Adata SP920 256 GB
- Plextor M3 Pro 128 GB
- Plextor M6e 128 GB
- Plextor M5 Pro 128 GB
- Samsung Serie 840 Evo 250 GB
- Crucial M500 240 GB
- Samsung Serie 840 250 GB
- Crucial m4 256 GB
- Plextor M3 128 GB
- Toshiba Q Series Pro 256 GB
- WD Black² 120 GB + 1.000 GB
-
Auf der nächsten Seite: AS SSD Benchmark