Preis-Leistungs-Rating: „Maxwell“ drückt Grafikkartenpreise deutlich

Die Preise älterer Grafikkarten fallen weiter. Die Radeon R9 280X ist mittlerweile für 213 Euro ab Lager erhältlich. Auch die GeForce GTX 780 ist mit knapp 260 Euro deutlich im Preis gesunken und die R9 290X fällt erstmals auf 300 Euro. ComputerBase zeigt, welche Modelle das derzeit beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Der neue Spitzenreiter beim Preis-Leistungs-Verhältnis stammt von AMD: Eine übertaktete Radeon R9 280X aus dem Hause XFX ist für knapp 213 Euro lieferbar und bietet derzeit in Full-HD- und QHD-Auflösung am meisten Leistung für das Geld. Ein besonders starker Preisverfall ist auch bei der GeForce GTX 780 zu beobachten: Ein übertaktetes Modell von Zotac ist für 258 Euro bei vollfarbdrucker.de lieferbar – innerhalb eines Monats sank der Preis damit in etwa um ein Drittel. Es handelt sich aktuell allerdings um den einzigen Anbieter mit diesen Konditionen.
Seit Markteinführung der GeForce GTX 980 und GeForce GTX 970 auf Basis der „Maxwell“-Architektur herrscht reichlich Bewegung im Endkundenhandel mit Grafikkarten. Vor einigen Tagen sorgte bereits der Preisverfall einer GeForce GTX 770 von Gainward auf 200 Euro für Aufsehen. Doch weilte das Angebot nur kurz, inzwischen ist die GTX 770 erst ab 235 Euro lieferbar. Dasselbe gilt für die Radeon R9 280X: Für einen halben Tag gab es auch diese Grafikkarte von PowerColor für 200 Euro.
AMDs amtierendes Single-GPU-Flaggschiff Radeon R9 290X hat sich ebenfalls stark vergünstigt. Den niedrigsten Preis bietet momentan die X-Edition von VTX3D, die bei Caseking.de für knapp 300 Euro erhältlich ist. Auch bei der GeForce GTX 780 Ti (aktuell ab 359 Euro) und bei der Radeon R9 290 (derzeit ab 250 Euro) sanken die Preise in den letzten Wochen massiv.
-
- AMD Radeon R7 260
- Nvidia GeForce GTX 750
- AMD Radeon R7 260X
- Nvidia GeForce GTX 750 Ti
- AMD Radeon R7 265
- AMD Radeon R9 270
- Nvidia GeForce GTX 660
- AMD Radeon R9 270X
- AMD Radeon R9 280
- Nvidia GeForce GTX 760
- AMD Radeon R9 285
- AMD Radeon R9 280X
- Nvidia GeForce GTX 770
- AMD Radeon R9 290
- Nvidia GeForce GTX 780
- AMD Radeon R9 290X
- Nvidia GeForce GTX 970
- Nvidia GeForce GTX 780 Ti
- Nvidia GeForce GTX 980
- AMD Radeon R9 295X2