AMD lernt aus RTX-3000-Desaster: Richtlinien zum Start von Zen 3 und Radeon RX 6000

AMD hat aus Nvidias Fehlern beim Start der GeForce RTX 3000 gelernt und stellt dem Handel einen Satz Richtlinien sowie Hilfe zur Verfügung. Diese umfassen Anpassungen am Shop-System wie Captchas, Bot-Erkennung bis hin zur manuellen Bearbeitung, die Nvidia nach dem Chaos der ersten Tage ebenfalls vorgenommen hat.
Auf mehreren Seiten macht AMDs Mitteilung an Partner seit gestern die Runde, in voller Form ist sie unter anderem auf Twitter zu finden. Der Unterschied zu Nvidia ist bei AMD nun, dass der Hersteller schon vorab in die Offensive gehen kann, während Nvidia dem Problem hinterhergelaufen ist und aus der Defensive heraus agieren musste. Was sich dabei bei Nvidias Partnern bewährt hat, soll nun auch beim Start von AMDs Ryzen 5000 und der Grafikkartenserie RX 6000 zum Einsatz kommen.
I also received the attached #AMD letter last night. Unlike #Nvidia, AMD is offering assistance to AIBs to prevent bots & scalpers.
— Moore's Law Is Dead (@mooreslawisdead) October 20, 2020
I also find this statement about RX 6000 interesting:
"built to enable world-class gaming performance."
Doesnt sound like a 3070 competitor to me! pic.twitter.com/Bv3oXeSVZ0