APU-Gerüchte: AMD Ryzen 7 5700U und Ryzen 5 5500U im Geekbench

Die kommenden Zen-2-APUs vom Typ Lucienne als Nachfolger von Renoir sind jetzt erstmals in Form des AMD Ryzen 7 5700U sowie Ryzen 5 5500U in der Datenbank von Geekbench aufgetaucht. Die nächste APU-Generation von AMD soll sowohl auf Zen 2 als auch auf Zen 3 setzen und diese mit der altbekannten Vega-Grafik kombinieren.
Lucienne im Geekbench aufgetaucht
Einmal mehr stammen die Informationen von dem für seine gute Spürnase bekannten Twitter-Nutzer @TUM_APISAK, der als Erster über die Einträge der Lucienne-APUs auf Zen-2-Basis in der Benchmark-Datenbank von Geekbench berichtete. Von den APUs vom Typ Cezanne, die Zen 3 mit Vega kombinieren, fehlt indes noch jede Spur.
AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics
— APISAK (@TUM_APISAK) November 19, 2020
1 Processor, 6 Cores, 12 Threads
AuthenticAMD Family 23 Model 104 Stepping 1
Base Frequency 2.10 GHz
Maximum Frequency 4.04 GHzhttps://t.co/hgEJBtP6d2
Dass die Lucienne zuzuordnenden APUs noch als „Renoir“ ausgegeben werden, spricht für die Theorie, dass es sich bei Lucienne um ein simples Renoir-Refresh handelt, während Cezanne auf bis zu acht neuen Zen-3-Kernen basiert.
Spezifikationen bestätigen sich
Die Taktraten von 2,1 bis 4,0 GHz für den Ryzen 5 5500U sowie 1,8 bis 4,3 GHz für den Ryzen 7 5700U bestätigen die mittlerweile gut dokumentierten und weitestgehend gesicherten Spezifikationen der neuen 7-nm-APUs.
Der Grafiktakt steigt im Schnitt nur leicht an, viel wichtiger ist aber die zusätzliche Compute Unit (CU) der Vega-Grafik, die in einigen Bereichen im Vergleich zu Renoir hinzugekommen ist.
Mit dem 15-Zoll-Notebook Acer Aspire 5 A515 ist Lucienne in Form des AMD Ryzen 7 5700U zudem bereits Anfang des Monats im Handel aufgetaucht.
Vieles spricht zurzeit dafür, dass AMD zuerst die Lucienne-APUs ins Rennen schickt und Ryzen 5000U/H später mit Cezanne und Zen 3 komplettiert. Mit einer Vorstellung wird ähnlich wie in diesem Jahr im ersten Quartal 2021 gerechnet.
Einen Teaser könnte es eventuell bereits zur virtuellen CES 2021 im Januar geben, auf der AMD-CEO Dr. Lisa Su eine Keynote halten wird.
Modell | Codename | Kerne/ Threads |
Basistakt | Turbotakt | Grafik | Grafiktakt | cTDP | TDP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ryzen 7 5800U |
Cezanne (Zen 3) |
8/16 | 2,0 GHz | 4,4 GHz | Vega8 | 2.000 MHz | 10-25 Watt | 15 Watt |
Ryzen 7 5700U |
Lucienne (Zen 2) |
8/16 | 1,8 GHz | 4,3 GHz | Vega8 | 1.900 MHz | 10-25 Watt | 15 Watt |
Ryzen 5 5600U |
Cezanne (Zen 3) |
6/12 | 2,3 GHz | 4,2 GHz | Vega7 | 1.800 MHz | 10-25 Watt | 15 Watt |
Ryzen 5 5500U |
Lucienne (Zen 2) |
6/12 | 2,1 GHz | 4,0 GHz | Vega7 | 1.800 MHz | 10-25 Watt | 15 Watt |
Ryzen 3 5400U |
Cezanne (Zen 3) |
4/8 | 2,6 GHz | 4,0 GHz | Vega6 | 1.600 MHz | 10-25 Watt | 15 Watt |
Ryzen 3 5300U |
Lucienne (Zen 2) |
4/8 | 2,6 GHz | 3,85 GHz | Vega6 | 1.500 MHz | 10-25 Watt | 15 Watt |
Auch Cezanne erstmals in Geekbench gelistet
Nachdem die neuen Lucienne-APUs in Form des Ryzen 7 5700U und Ryzen 5 5500U auf Zen-2-Basis bereits mehrfach in der Datenbank von Geekbench aufgetaucht sind, hat der Twitter-Nutzer @leakbench jetzt auch die erste Cezanne-APU auf Zen-3-Basis ausfindig machen können.
Auch der Ryzen 7 5800U bestätigt als voraussichtliches Spitzenmodell der Ryzen-5000U-Serie die bisher durchgesickerten Spezifikationen.
Im Eintrag der Geekbench-Datenbank taktet die 15W-APU mit 1,90 bis 4,44 GHz im Rahmen der bereits bekannten Eckdaten und erreicht 1.421 Punkte im Single-Core- respektive 6.450 Punkte im Multi-Core-Test.
Die Cezanne-APU (Zen 3) kann sich dabei erwartungsgemäß deutlich vor der Lucienne-APU (Zen 2) positionieren.
Geekbench 5 CPU
— Leakbench (@leakbench) November 25, 2020
AMD Ryzen 7 5800U with Radeon Graphics
Topology: 8 Cores, 16 Threads
Identifier: AuthenticAMD Family 25 Model 80 Stepping 0
Base Frequenc: 1.90 GHz
Boost Frequency: 4.44 GHz
L1 Instruction: 32 KB x 8
L1 Data: 32 KB x 8
L2 Cache: 512 KB x 8
L3 Cache16 MB x 1 pic.twitter.com/YrOS4l7Fww