Multiplattform-Messenger: Element 1.11.67 mit mehr Barrierefreiheit erschienen

Update Frank Meyer
86 Kommentare
Multiplattform-Messenger: Element 1.11.67 mit mehr Barrierefreiheit erschienen
Bild: Element

Der Multi-Protokoll-Messenger Element (ehemals Riot) bringt in Version 1.11.67 eine Menge Änderungen und Modifikationen zu Gunsten einer besseren Barrierefreiheit. Beispielsweise sind Chat-Nachrichten und Chat-Räume einfacher zu erreichen. Aber auch die Zugänglichkeit des rechten Bedienfeldes wurde optimiert.

Bessere Bedienbarkeit und mehr Komfortfunktionen

An erster Stelle bietet das Update von Element 1.11.67 bei den neuen Funktionen die Barrierefreiheit des „Composers“ und des „Rich-Text-Editors“, die verbessert wurde. Ebenfalls zum Thema Barrierefreiheit zählt, dass es möglich ist, die Registerkarten der Benutzereinstellungen auf Symbole bei schmalen Bildschirmen zu reduzieren. Hinzugefügt wurde in Element 1.11.67 das besser sichtbare Raumthema, das künftig bei den Rauminformationen im rechten Bereich mit angezeigt wird. Zudem verbessert wurde die Bedienbarkeit für Anruf- und Sprachnachrichten. Außerdem ist es fortan möglich, die explizite Konfiguration der dynamischen OIDC-Registrierungs­metadaten zu erlauben.

Neben den diversen Neuerungen und Verbesserungen stecken in Element 1.11.67 auch eine größere Anzahl an Fehlerkorrekturen. So wurde unter anderem ein Problem behoben, das den OIDC-Autorisierungs­aufruf korrigiert. Weiter wurden Beta-Benachrichtigungen für Push-Regeln bei absichtlichen Erwähnungen geändert.

Element - Oberfläche
Element - Oberfläche (Bild: Element)

Die offiziellen Release Notes der jüngsten Ausgabe listen die folgenden Neuerungen, Optimierungen und Fehlerkorrekturen für den Multiplattform-Messenger auf:

Features
  • Tooltip: Improve the accessibility of the composer and the rich text editor
  • Allow explicit configuration of OIDC dynamic registration metadata
  • Tooltip: improve accessibility for messages
  • Collapse UserSettings tabs to just icons on narrow screens
  • Add room topic to right panel room info
  • OIDC: pass via on Manage Account interaction
  • Tooltip: improve accessibility in room
  • Tooltip: improve accessibility for call and voice messages
  • Move the active tab in user settings to the dialog title
  • Tooltip: improve accessibility of spaces
  • Tooltip: improve accessibility of the right panel
  • MSC3575 (Sliding Sync) add well-known proxy support
Bug Fixes
  • Reuse single PlaybackWorker between Playback instances
  • Fix well-known lookup for sliding sync labs check
  • Fix included in OIDC Authorization call
  • Fix beta notifications reconciliation for intentional mentions push rules
  • fix avatar stretched on 1:1 call
  • Check native sliding sync support against an unstable feature flag
  • Use OPTIONS for sliding sync detection poke
  • TAC: hide tooltip when the release announcement is displayed
Element 1.11.67 – Release Notes

Flexibler Multiplattform-Messenger mit Tücken bei der Einrichtung

Element (ehemals Riot) ist ein plattform­unabhängiger und freier Multi-Messenger, der einen verstärkten Fokus auf das Thema Datenschutz legt. Dieser wird durch die Nutzung des offenen und dezentralen Matrix-Protokolls mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung realisiert. Gruppen sowie Video-Chats und Telefonie via WebRTC werden ebenfalls unterstützt.

Über Matrix-Bridges lässt sich mit vielen anderen Protokollen und Messengern wie Discord, Slack oder WhatsApp kommunizieren.

Die Einrichtung von Bridges ist allerdings nicht ganz einfach und mit wenigen Klicks getan, sondern richtet sich eher an erfahrenere Anwender, die bereit sind für eine All-in-One-Lösung etwas Aufwand zu betreiben und dafür auf etwas Komfort zu verzichten.

Neben den Desktop-Clients für Linux, macOS und Windows gibt es Element auch als mobile Ableger für die gängigen Betriebssysteme Android und iOS. Die Open-Source-Software lässt sich aber auch direkt als Webanwendung in jedem beliebigen Browser nutzen.

Element - Chat und Videocall
Element - Chat und Videocall (Bild: Element)
Update

Bereits wenige Tage nach der Veröffentlichung von Version 1.11.67 schieben die Entwickler mit der Version 1.11.68 ein neuerliches Update nach, das neben dem Wechsel auf Electron 30 weitere Verbesserungen bezüglich Barrierefreiheit und Zugänglichkeit mitbringt. Darüber hinaus sind in Element 1.11.68 im Vergleich zur Vorversion abermals diverse Fehler behoben worden. Genaue Auskunft über die Anpassungen können Nutzer in den offiziellen Release Notes nachlesen.

Features
  • Updates to Electron 30
  • Tooltip: Improve accessibility for context menus
  • Tooltip: Improve accessibility of space panel
Bug Fixes
  • Close the release announcement when a dialog is opened
  • Tooltip: close field tooltip when ESC is pressed
  • Fix tabbedview breakpoint width
  • Fix E2E icon display in room header
  • Tooltip: Improve placement for space settings Fix deformed avatar in a call in a narrow timeline
  • Shown own sent state indicator even when showReadReceipts is disabled
  • Ensure we do not fire the verification mismatch modal multiple times
  • Fix avatar in chat export
  • Use for italics as it doesn't break when used mid-word
Element 1.11.68 – Release Notes

Download auf ComputerBase

Element kann in der aktualisierten Fassung 1.11.67 beziehungsweise jetzt Element 1.11.68 wie gewohnt direkt unterhalb dieser Meldung aus dem Download-Bereich von ComputerBase heruntergeladen werden.

Downloads

  • Element Download

    4,6 Sterne

    Element ist ein Multiplattform-Messenger, welcher verstärkten Fokus auf das Thema Datenschutz legt.

    • Version 1.11.68 Deutsch