Poco F6 (Pro): 120 Hz schnelles OLED-Display wird bis zu 4.000 cd/m² hell

Nicolas La Rocco
105 Kommentare
Poco F6 (Pro): 120 Hz schnelles OLED-Display wird bis zu 4.000 cd/m² hell
Bild: Poco

Die zum Xiaomi-Konzern gehörende Smartphone-Marke Poco bringt mit dem F6 und F6 Pro zwei neue Flaggschiffe auf den Markt, die vor allem viel Leistung, schnelle Displays und große Akkus bieten sollen. Beim F6 Pro verbaut Poco ein OLED-Panel, das in der Spitze bis zu 4.000 cd/m² hell werden soll. Der Einstieg erfolgt ab 450 Euro.

Die Smartphones lassen sich ab sofort online über den Store von Xiaomi vorbestellen und werden noch bis zum 30. Mai vergünstigt zum „Early-Bird-Preis“ angeboten.

Reduzierte Preise bis zum 30. Mai

Das Poco F6 kostet mit 8 GB/256 GB regulär 449,90 Euro, zum Start sind es aber nur 389,90 Euro. Mit 12 GB/512 GB liegt das Smartphone normalerweise bei 499,90 Euro, zur Vorbestellung sind es reduzierte 419,90 Euro. Das Poco F6 ist in den drei Gehäusefarben Schwarz, Grün und Titanium erhältlich.

F6 Pro auch mit 1 TB Speicher

Das Poco F6 Pro kommt als Basismodell mit 12 GB/256 GB zeitlich begrenzt für 499,90 Euro statt 579,90 Euro. Die Version mit 12 GB/512 GB kostet derzeit 549,90 Euro, später werden es 629,90 Euro sein. Für das Topmodell mit 16 GB/1 TB ruft Poco 699,90 Euro auf, aktuell sind es aber lediglich 599,90 Euro. Als Farben stehen Schwarz und Weiß zur Auswahl.

F6 Pro bietet WQHD mit 4.000 cd/m²

Poco F6 Pro und Non-Pro unterscheiden sich vor allem in den Bereichen Display, Prozessor und Kamera, wobei die Unterschiede teils gering ausfallen und das „Pro“ im Namen nicht zwangsweise für eine bessere Ausstattung steht. Zunächst einmal sind beide Smartphones ungefähr gleich groß und bieten Displays mit 6,67 Zoll. Beim F6 gibt es 1.220 × 2.712 Pixel mit 120 Hz, 1.200 cd/m² in der Fläche und bis zu 2.400 cd/m² in der Spitze. Käufer eines F6 Pro erhalten 1.440 × 3.200 Pixel und eine maximale Helligkeit von 4.000 cd/m². In der Fläche schafft aber auch das F6 Pro maximal 1.200 cd/m².

Neuere Arm-Kerne für das F6

Das auf dem Papier bessere Display tauschen Käufer des F6 Pro jedoch gegen einen etwas älteren Prozessor. Der Snapdragon 8 Gen 2 nutzt ein Jahr ältere Arm-Kerne, während der Snapdragon 8s Gen 3 im F6 eine neuere CPU mit Ähnlichkeiten zu Qualcomms stärkerem Snapdragon 8 Gen 3 besitzt. Das F6 Pro kommt im Gegenzug selbst beim Basismodell mit 12 GB RAM und lässt sich beim Speicher mit bis zu 1 TB konfigurieren. Beim Speicher setzen beide Modelle auf schnellen UFS 4.0.

Zwei oder drei Kameras und großer Akku

Aufgrund der dritten Kamera für Makrofotos und dem etwas anderen Design mit Metallrahmen wiegt das F6 Pro rund 30 Gramm mehr als das F6. Für Weit- und Ultraweitwinkelaufnahmen sind beide Smartphones mit 50-MP- (samt OIS) und 8-MP-Kameras bestückt. Der Akku kommt mit jeweils 5.000 mAh auf dieselbe Nennladung, nur beim Schnellladen gibt es mit 90 zu 120 Watt einen Unterschied.

Poco F6 und F6 Pro laufen mit Xiaomi HyperOS, das auf Android 14 basiert. Update-Zusagen wurden heute keine gemacht.

Poco F6 Poco F6 Pro
Software:
(bei Erscheinen)
Android 14.0
Display: 6,67 Zoll, 1.220 × 2.712
446 ppi, 120 Hz
AMOLED, HDR, Gorilla Glass Victus
6,67 Zoll, 1.440 × 3.200
526 ppi, 120 Hz
AMOLED, HDR, Gorilla Glass Victus
Bedienung: Touch, Fingerabdrucksensor, Gesichtsscanner
SoC: Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
1 × Cortex-X4, 3,00 GHz
4 × Cortex-A720, 2,80 GHz
3 × Cortex-A520, 2,00 GHz
4 nm, 64-Bit
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2
1 × Cortex-X3, 3,20 GHz
2 × Cortex-A715, 2,80 GHz
2 × Cortex-A710, 2,80 GHz
3 × Cortex-A510R, 2,00 GHz
4 nm, 64-Bit
GPU: Adreno 735 Adreno 740
RAM:
8.192 MB
LPDDR5X
Variante
12.288 MB
LPDDR5X
12.288 MB
LPDDR5X
Variante
16.384 MB
LPDDR5X
Speicher: 256 / 512 GB 256 / 512 / 1.024 GB
1. Kamera: 50,0 MP, 2160p
LED, f/1,59, AF, OIS
50,0 MP, 2160p
LED, f/1,60, AF, OIS
2. Kamera: 8,0 MP, f/2,20
3. Kamera: Nein 2,0 MP, f/2,40
4. Kamera: Nein
5. Kamera: Nein
1. Frontkamera: 20,0 MP, 1080p
Display-Blitz, f/2,20
16,0 MP, 1080p
Display-Blitz
2. Frontkamera: Nein
GSM: GPRS + EDGE
UMTS: HSPA+
↓42,2 ↑5,76 Mbit/s
LTE: Advanced Pro
5G: NSA/SA
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac/ax
Wi-Fi Direct
802.11 a/b/g/n/ac/ax/be
Wi-Fi Direct
Bluetooth: 5.4 5.3
Ortung: A-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo, QZSS
Weitere Standards: USB-C, NFC, Infrarot
SIM-Karte: Nano-SIM, Dual-SIM
Akku: 5.000 mAh, 90,0 W
fest verbaut
5.000 mAh, 120,0 W
fest verbaut
Größe (B×H×T): 74,5 × 160,5 × 8,00 mm 75,0 × 160,9 × 8,21 mm
Schutzart: IP64
Gewicht: 179 g 209 g
Preis: 449,90 € / 499,90 € 579,90 € / 629,90 € / 699,90 €

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Poco unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.