GTX 580 und VF3000F

Hätte mal noch ne Kosmetische Frage. Meine GTX 580 hat mich gerade gefragt, ob ich ihr nicht neben dem Kühler auch noch ne schöne Backplatte spendieren würde. Da hab ich ihr gesagt, dass ich mal meine Freunde bei ComputerBase fragen werde. :evillol:

Welche Backplatte könnt ihr mit empfehlen/welche ist kompatibel?

Wo bekomme ich welche? Hab nur die von EK-Waterblocks gefunden. Der kann jedoch nur mit deren Wasserkühlern benutzt werden.....:mad:

EDIT: Muss man nun eigendlich bei Umbau den Plastikkram vom alten Kühler drauflassen? Oder braucht man nur das PCB? Hoffe ihr versteht mich. Der hat sie ja ab gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Banger
^^ nene, ich hab ne richtige Wakü^^
 
Hat keiner mal nen Link?:rolleyes:
 
HisN schrieb:
@Banger
^^ nene, ich hab ne richtige Wakü^^

^^^^ Ich bezog mich auf den, der die Bilder auf der verlinkten Seite gepostet hat. Noch dazu war meine Frage rhetorisch. ^^^^

@ über mir: Ich habe kurzzeitig eine 580 gehabt. Da konnte der Lüfter nicht höher als 85% drehen, dazu ist die 580 für manche Programme kastriert.* Konnte ich nicht akzeptieren. :rolleyes: Aber das habe ich schon hier im Forum genug ausgeführt. ;)

*Da braucht es keinen Link.
 
So hab heute meinen gestern gekommenen VF3000F montiert und gleich mal schön übertaktet. Ich will das Teil nicht mehr missen. Absolute Kaufempfehlung. Ohne Overclock hatte ich in Heaven mit Stock-Lüfter so 75°c. Mit Overclock und dem VF3000F habe ich nun nur noch 65°c. Hier und Hier :king:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich grabe den Thread nochmal aus, da es sonst quasi keine Infos zum Thema gibt.

Wie war denn die Montage? Gabs Probleme?

Ich überlege ebenfalls mir besagten Kühler für meine GTX 570 zu holen. Laut der Zalman Seite, gibt es den Kühler auch für die GTX 570/580. In den Shops und PReisvergleichen ist aber immer nur die Rede von der GTX 400er Reihe.

Vergleicht man auf der Zalman Seite allerdings die Version für GTX 570/580 mit der für GTX 480, ist auf dem Bild unten (mit dem ganzen Inhalt) kein Unterschied zu erkennen.

Passt das Kit für die GTX 480 also auch für die neueren Karten und die Shops haben es nicht aktualisiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir hat das wunderbar nach dieser Anleitung funktioniert. Ist jedoch für die GTX 580. Ich weiß nicht ob das auch mit der GTX 570 funktioniert.
Bei mir gab es keine Probleme. Mitte des Jahres kommt noch ne Wasserkühlung. Da wird die nochmal gut gekühlt und zu Weihnachten kommt dann Kepler :D
 
Also bei mir funktionierts wie gasagt wunderbar. Bei 1,138V geht die nicht über 65-70°c:king:
 
Mal ne Frage zu den Spawa-Kühlern beim Zalmann-Kühler. Werden die auch mit nem Wärmeleitkleber draufgeklatscht? Weil auf dem einen Bild in der Anleitung sieht es so aus, dass das quasi ein Teil ist.^^ Wie viel Slots belegt der Kühler? 3?
 
Das mit den Spawas weiß ich nicht. Bei mir haben die mit ganz normaler WLP gehalten.
Der Kühler verbraucht 2,5 Slots. Wie bei der GTX 580 AMP²!:)
 
Kommt leider etwas spät. :D Aber trotzdem Danke.;)
 
Zurück
Oben