... abgesehen davon, dass ich mich persönlich erst dann mit entsprechenden Mainboards beschäftigen würde, wenn ich wüßte, dass "Bulldozer" tatsächlich eine Alternative zu den "Sandy-Bridge"-CPUs wäre, möchte ich gerne zugeben, dass es dann definitiv auch ein Gigabyte-Board werden würde, da ich schon seit vielen Jahren bestens damit gefahren bin!
Auf der anderen Seite halte ich das Vorgehen von Gigabyte für ziemlich fragwürdig und kontraproduktiv, da ich mir als Kunde die Frage stellen müßte, ob ich in Zukunft noch auf Gigabyte vertrauen kann, wenn der Konzern im Gegensatz zu Asus oder MSI lieber auf die eigene Geldbörse schielt.
Und das es möglicherweise noch ein entsprechendes Bios-Update für alte AM3-Boards geben soll, kann ich mir angesichts der nun vorgestellten AM3+ Boards mit den "alten" Chipsätzen einfach nicht mehr vorstellen.
Würde ja auch vom kaufmannischen Gedanken her keinerlei Sinn machen, obwohl ich ehrlich gesagt nicht weiß, ob diese Boards überhaupt Sinn machen, da ein möglicher Käufer in den allermeisten Fällen eh direkt auf den neuen 900er-Chipsatz zurückgreifen wird ...