2.0-System für ca. 250€ + Creative Sound Blaster ZxR (?)

ultio

Ensign
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
177
Hey Leute,

ich hatte jetzt schon selbst ein wenig geguckt, aber ich bin mir bei 2.0-Systemen einfach nicht so sicher, weil mir in diesem Bereich einfach die persönliche Erfahrung fehlt. Ich habe vor mir entweder bald oder im Sommer ein 2.0-Lautsprecherpaar zuzulegen und dies in Verbindung mit der Creative Sound Blaster ZxR zu verwenden. Ich hatte derzeit die Edifier S2000V im Auge, weiß aber nicht, ob die Wahl wirklich perfekt ist, oder ob es hier vielleicht doch eine bessere Option gibt (Soft-Limit hatte ich jetzt für mich bei ca. 250€ gesetzt, kann leicht nach oben gehen). Falls jemand auch noch andere Vorschläge für eine Soundkarte hat, so bin ich auch hier offen, die Soundkarte kann auch 250€ kosten und soll zudem auch mein Sennheiser PC 360 ansprechen.

Schonmal danke im Voraus.
 
Völlig falsche Prioritäten... für das Headset und Boxen in deinem Gesamtbudget reicht eine Soundblaster Z (oder Asus Xonar DX) völlig. Steck das restliche Geld in bessere Boxen, da hast du deutlich mehr davon.
 
Ich dachte mir schon, dass so eine Antwort kommt. Vielleicht bin ich da noch etwas vom alten Eisen was das angeht, denn vor einigen Jahren waren die High-End Creative-Karten noch wirklich hörbar besser als die billigeren Soundkarten (und als Onboard sowieso).

Was für ein 2.0-er Boxensystem für 300€-350€ wäre denn empfehlenswert? Die Boxen sollen primär zum Hören von Musik (Gitarrenlastiges Zeug wie Stevie Ray Vaughan oder Jimi Hendrix) benutzt werden.

Edit: Es tut mir übrigens Leid, wenn ich mir der Frage etwas nerve, da diese bestimmt hier sehr oft gestellt wird, aber ich bin bei der großen Auswahl von Boxensystem etwas unsicher, was denn wirklich passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dich doch auf der Seite ma um da findest du sicher was in deiner Preisklasse.

Eigene Erfahrungen hab ich Persönlich nur mit den Behringer MS40 für den Preis gute Boxen aber für 350€ findest du sicher sehr sehr viel bessere Boxen:)

und nur zum MUsik hören reicht die Soundblaster Z locker aus Spar dir das Geld.

http://www.thomann.de/de/index.html
 
Ich hatte jetzt mir diese hier auch mal angeguckt (Thomann ist mir bereits bekannt, habe dort auch vor einigen Jahren mal etwas bestellt), im Grunde würde ich dann einfach 100€ weniger für die Soundkarte ausgeben, aber dann dafür ein bisschen mehr für die Lautsprecher ausgeben:

http://www.thomann.de/de/behringer_b3030a_truth.htm
 
Stylisch,genug Power,sehr gute Bewertungen und wenn sie nichts für dich sind schickst sie zurück.Perfect;)
 
Ja, stimmt wohl, werde mir die wohl mal bestellen, freue mich drauf. Aber dann gibt es für mich noch zwei weitere Fragen:

1.) Welche Soundkarte für ~150€ wäre dazu passend? Sollte wie gesagt auch irgendwie komfortabel mit meinem Headset sein und auch zum Spielen geeignet sein
2.) Was muss ich beim Kabelkauf beachten / welches Kabel brauche ich, um es an der passenden Soundkarte anzuschließen / gibt es einen Nachteil, wenn ich solche Monster an einem 3,5 mm-Klinkenanschluss verwende?
 
Ich hatte bisser nur Creativ Soundkarten und im mom die Soundblaster Z verbaut,du kannst Boxen Headset anschliessen und einfach im Treiber von Boxen auf Headset umstellen ohne gewurschtel.

Aber Asus soll auch ganz brauchbare Soundkarten haben,aber da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
 
Hm, okay, kein Problem. Ich hab jetzt nochmal etwas weiter geguckt. Bräuchte ich denn überhaupt aktive Nahfeldmonitore oder reichen nicht auch passive? Da ich in einem Apartment wohne, kann ich die sowieso nicht voll aufdrehen, da ich nun auch die Nachbarn nicht damit zu viel stören möchte, aber wenn jetzt aktive Monitore auch sonst qualitativ vorteilhaft sind, würde ich diese natürlich wieder vorziehen. Ich hatte gerade z.B. die Behringer B2031P gefunden, welche im Grunde ähnlich zu sein scheinen, aber halt passiv und nicht aktiv sind.

Jetzt abgesehen vom Geld, lohnt sich also der "aktive" Part oder reichen vielleicht für ein kleines Apartment nicht auch passive Lautsprecher?
 
für Passive brauchst du einen Verstärker sonst kommt da kein Mukks raus:D
Ergänzung ()

Bleib bei Den Aktiven da kannst du ja den Bass regeln wie du möchtest und auch der Treiber hat jede menge einstellungen damit du nicht die Bude nachts um 12 abreißt^^
 
Okay, hast wohl recht, hab auch nochmal gegooglet und einige Leute meinten wohl, die wären wohl von der Qualität nicht so prall wie die aktiven.

Ich hab die Verkabelung jedoch immer noch nicht ganz begriffen. Die Behringer B3030A Truth scheinen ja anscheinend einen 6,3 mm Anschluss zu haben, jedoch sind diese ja getrennt, wie werden die jetzt an eine Soundkarte angeschlossen? Fallen die dann am Ende zu einem 6,3 mm-Anschluss zusammen oder bin ich jetzt völlig neben der Spur?
 
Normalerweise wird das so gehandhabt, das ein Monitor an die Soundkarte angeschlossen wird und der zweite Monitor an den ersten.

Bezüglich 6,3mm Anschluss - dafür gibt's Adapter.
 
Also ne Abstufung bei den Soundkarten gibt's schon immer noch, aber das allgemeine Niveau ist deutlich gestiegen. Eine Recon3D würde ich dir genauso wenig empfehlen wie beim OnBoard zu bleiben ;-) (wobei ich den neuen Realtek ALC 1150 gerne mal live hören würde)

Aber eine Z oder Xonar DX reicht in der Kategorie völlig aus.
 
Ich weiß nicht ob dein Rechner einen optischen Ausgang sprich toslink hat wenn ja wäre ein Digitalverstärker Z.b Nuforce) und passive Monitore auch eine Möglichkeit.

gruß Lutz_Re
 
Rickmer schrieb:
Normalerweise wird das so gehandhabt, das ein Monitor an die Soundkarte angeschlossen wird und der zweite Monitor an den ersten.

Bezüglich 6,3mm Anschluss - dafür gibt's Adapter.

Vielen Dank, muss ich sonst noch Kabel kaufen? Ich denke mal bei solch "professioneller" Hardware sind die benötigten Kabel nicht dabei, oder irre ich mich?


Jesterfox schrieb:
Aber eine Z oder Xonar DX reicht in der Kategorie völlig aus.

Ich werde es im Hinterkopf behalten, wenn ich in September meinen PC zusammenbauen werden. Danke.
 
Uiuiui falsche Kabelempfehlung! Brauchst einfach eine Klinke die in die Soundkarte geht und am anderen Ende 2x 6,3mm Klinken für die Lautsprecher hat.

So was!
 
Ist die Kabelqualität dabei relevant? Es handelt sich ja um analoge Datenübertragung, wenn ich das richtig sehe.
 
Naja, es sollte nicht so billig sein das es nach ein paar Monaten einen Wackelkontakt entwickelt :D
 
Bei ner Kabellänge von 2 Metern ist das reichlich irrelevant!

Wichtiger wird es erst wenn es sich um passive Lautsprecher handelt und mehr Leistung durch die Kabel fließt. In punkto Haltbarkeit werden die von mir verlinkten ziemlich schnell abstinken wenn sie oft umgestöpselt werden. Ging hauptsächlich drum zu zeigen welches Kabel man benötigt ;)
 
Zurück
Oben