Und demnach auf runde 31€ nach einem Jahr, hier allerdings mit 24/7-Betrieb!
bei 400 Watt
Wirtschaftlich wären die Aufpreise, für den Kunden sicher nicht.
Ökologisch, bin ich immer mit bei, aber auch hier sollte man verhältnismäßig bleiben.
Zumal ökologisch in der Tat Mehrenergie bei der Produktion berücksichtigt werden müßte.
Keine Ahung wie hoch die wirklich ist, aber aufgrund der geringen Einsparung im Verbrauch, kann das schnell nach hinten losgehen.
Richtig unsinnig wird es dann beim Ablösen eines noch funktionieren soliden 80+ NT (80-85%). Die gesamte Produktionsenergie wird man wohl nie wieder reinholen können. Dann auch gerade aus ökologischer Sicht lieber das Alte nutzen bis es kaputt ist.
Aber dennoch finde ich die 80+ Zertifizierungen klasse. Seit dem gibt es einen richtigen Wettbewerb um effiziente NTs. 80+ Bronze ist schon super.
Darüber ist es eher ein Wettbewerb um Technologie, welcher den Fortschritt hoffentlich noch weiter beflügeln wird. Auch wenn es im Prinzip nur Studien sind, wird doch so immerhin fleißig in die richtige Richtung entwickelt.
Gruß
Doc