Hi,
Ich habe meinen Ryzen 5 1600 auf 3,80 GHz getaktet. Hab öfters nen Blackscreen erhalten (Also kein Bild). Hab die Spannung immer höher gesetzt und letztlich gemerkt,dass es vermutlich an den Temperaturen lag

) getestet habe ich das mit Battlefield 2 Bad Company(als das Bild abgeschmiert ist) Nun sah ich auf dem ROG Lüfter Programm welches die die Drehzahlen setzt.
Nun meine Frage: Muss die Drehzahl bei dem CPU Lüfter beim overclocken 100% betragen?
Mit fruendlichem Gruß
Hi Servus,
also erstmal, der Ton/Schreibweise die hier gleich angeschlagen wird ist grenzwertig, als Neuling würd ich mich gleich wieder abmelden, weil hier eh nur Pros am Werk sind. Meine Meinung zu dem Thema.
Nun zu deinem Problem:
Da Wir/Ich nicht wissen welches Board/RAM du verbaut hast is eine Fernanalyse erstmal schwierig.
Mein Tipp: Wenn du Offset im Bios hast erhöhe das schrittweise und teste. Aida64 würde ich dir ans herz legen zum prüfen der Temp/Spannung.
Asus AI Suite 3 habe ich installiert um Lüfterkurfen abzubilden, funzt perfekt.
Restliches OC CPU/RAM nimmt man eigentlich nur im Bios/UEFI selber vor. Grund dafür ist ganz einfach -> Software spakt gerne mal.
TEST Scenario mit deinem R5 1600 non X ganz einfach -> Bios reset -> Stabilität testen und temps/Spannung bei Standard Einstellungen beobachten.
Beim OC -> Offset + 0,0125 (ist bei Asus die Mindesstufe glaube ich - Asus Prime X470-Pro als Beispiel) erhöhen und testen. Ob dein R5 1600 mal so einfach 3800Mhz AllCore mitmacht ist nicht gesetzlich geregelt, je nach Chipgüte.
Mein R5 1600X ist momentan bei 3975Mhz, Stable, Offset bis 1,413 Volt, WaKü Custom Loop 240 Radiator. In der ChipLotterie habe ich daher leider nicht Gewonnen. Für 4Ghz brauche ich satte 1,48 Volt, das schafft auch meine WaKü nur mit Mühe unter 85 Grad zu bleiben. Die Mehrleistung P/L ist da für die Katz.
Grüße
Thomas