Hallo zusammen, da ich neu im Forum bin stell ich mich zuerst mal vor: Ich heiße Ralf, bin 33 Jahre alt und komme aus der Nähe von München. Ich bin begeisterter Zocker seit ca 15 Jahren. Nur leider muss ich ehrlich sagen das ich mich mit CPU's\Mainboards aus gar nicht auskenn. Nun zu meinem Problem: Ich würde gerne meine CPU upgraden weil ich zb. bei Battlefield 5 nicht auf Ultra Grafikeinstellungen spielen ohne das es nach kurzer Zeit zu ruckeln anfängt. Hier die Daten von meinem PC: Gehäuse Azza Inferno 310 - CPU AMD Ryzen 5 2600X 6x 3.60 GHz - AMD Standard Kühler - Mainboard MSI A320M Pro S AM4 - Graka Geforce RTX 2060 6 GB - RAM 16 GB DDR 4 2400 Mhz - 600 Watt Enermax Netzteil - Ich vermute das es meine etwas ältere CPU nicht mehr schafft solche anspruchsvolle Spiele auf höchster Auflösung zu spielen. Deswegen würde ich gerne ein Upgrade auf die Ryzen5 3600 machen. Kann ich das einfach so machen? Auf was muss ich achten? Wie gesagt ich bin ein absoluter Laie was das betrifft. Oder liegt es vielleicht gar nicht an der CPU? Falls es an der CPU liegt wäre ich euch sehr dankbar wenn ihr mir einen Link mit der passenden 3600 CPU schicken könntet. Ich danke euch schon mal für eure Mühe. Beste Grüße
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AMD Ryzen Upgrade - von 2600x auf 3600?
- Ersteller Roobe86
- Erstellt am
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.713
Woher weißt Du das es an der CPU liegt? Was ich höchste Auflösung?
Ich bekomme in BF5 eine Titan RTX auf 30 FPS gedrückt. In FHD. Also ganz ohne höchste Auflösung?

Beobachte (link in meiner Signatur) und als "nur" 16GB-User würde ich das Tool ILSC ausprobieren.
Für Deinen Hinterkopf: Wenn es an der CPU liegen würde, würde es eigentlich immer Ruckeln und nicht erst nach kurzer Zeit^^
Nach kurzer Zeit ist meistens ein Temperatur-Problem, oder voll laufender Speicher. (Worauf ich in Deinem Fall tippe), aber wie gesagt.. Du könntest selbst drauf achten. Lick auf Beobachte in meiner Signatur.
Ich bekomme in BF5 eine Titan RTX auf 30 FPS gedrückt. In FHD. Also ganz ohne höchste Auflösung?

Beobachte (link in meiner Signatur) und als "nur" 16GB-User würde ich das Tool ILSC ausprobieren.
Für Deinen Hinterkopf: Wenn es an der CPU liegen würde, würde es eigentlich immer Ruckeln und nicht erst nach kurzer Zeit^^
Nach kurzer Zeit ist meistens ein Temperatur-Problem, oder voll laufender Speicher. (Worauf ich in Deinem Fall tippe), aber wie gesagt.. Du könntest selbst drauf achten. Lick auf Beobachte in meiner Signatur.
Instanto
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 1.322
Erstmal vorweg, wenn es um höhere Auflösungen geht, spielt die CPU immer weniger eine Rolle. Deine Grafikkarte ist nicht dazu gedacht, Vollpreis Triple-A Titel auf 4k Auflösung mit höchsten Details darzustellen. Deine CPU ist solide und Bedarf erst mal keines Updates.
nicK--
Captain
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 4.000
Battlefield Optionen muss man bedienen können, denn da gibt es viele die machen keinen Sinn verbrauchen aber Performance ohne Ende, dazu kommt dein Boxed Kühler und der "SAU" langsame Arbeitsspeicher der den Ryzen richtig Leistung kostet.
Die CPU ist bestens für Battlefield geeignet, macht zwar keine 144 Fps aber um die 120 fps wenn man die Regler richtig bedient sind locker drin.
Die CPU ist bestens für Battlefield geeignet, macht zwar keine 144 Fps aber um die 120 fps wenn man die Regler richtig bedient sind locker drin.
Gehäuse Azza Inferno 310Moselbär schrieb:Ohne Hardwareauflistung ist das ein "tippen" ins "Blaue" mMn.
CPU AMD Ryzen 5 2600X 6x 3.60 GHz
AMD Standard Kühler
Mainboard MSI A320M Pro S AM4
Graka Geforce RTX 2060 6 GB
RAM 16 GB DDR 4 2400 Mhz
600 Watt Enermax Netzteil
S
Scrush
Gast
ohne infos welche auflösung gemeint ist wird das natürlich nix @ TE
zumal auflösung nicht von deiner cpu abhängt...
und was meinst du mit ruckeln?
hast du standbilder oder einfach nur wenig fps?
du musst viel konkreter werden und vll mit bildmaterial kommen statt nichtssagenden floskeln
zumal auflösung nicht von deiner cpu abhängt...
und was meinst du mit ruckeln?
hast du standbilder oder einfach nur wenig fps?
du musst viel konkreter werden und vll mit bildmaterial kommen statt nichtssagenden floskeln

Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.920
der 2400er-RAM kostet leistung. ein oder zwei riegel? welches 600W-netzteil von Enermax genau?
warum nur vermuten statt wissen? siehe #3. auch von mir die frage: was darf man unter "höchste auflösung" verstehen?
in BFV liefert der 3600 15% mehr avg fps und 22% bessere frametimes als der 2600X. ob sich das "lohnt"? ein "MSI A320M Pro S" finde ich auf die schnelle nicht. meinst du das A320M Pro-VD/S? du wirst bei dem brett, so es denn Zen2 unterstützt, das BIOS auf den neuesten stand bringen müssen.
edit:
warum nur vermuten statt wissen? siehe #3. auch von mir die frage: was darf man unter "höchste auflösung" verstehen?
in BFV liefert der 3600 15% mehr avg fps und 22% bessere frametimes als der 2600X. ob sich das "lohnt"? ein "MSI A320M Pro S" finde ich auf die schnelle nicht. meinst du das A320M Pro-VD/S? du wirst bei dem brett, so es denn Zen2 unterstützt, das BIOS auf den neuesten stand bringen müssen.
edit:
es gibt nur einen 3600.wenn ihr mir einen Link mit der passenden 3600 CPU schicken könntet.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 9.186
A320 ohne Kühkkörper auf den Spannungswandler, warum kauft man so etwas für einen Spiele PC, kopfschüttel.
Mehr als einen R5 3600, auch wenn MSI da mehr freigibt, würde ich dem Board nur mit Turbo-Belüftung zumuten.
Ryzen R7 3700X mit gutem Top-Blow-Kühler, wenn es denn an dem Prozessor liegt.
Mehr als einen R5 3600, auch wenn MSI da mehr freigibt, würde ich dem Board nur mit Turbo-Belüftung zumuten.
Ryzen R7 3700X mit gutem Top-Blow-Kühler, wenn es denn an dem Prozessor liegt.
S
Scrush
Gast
vermute fertig pc und 0815 4k monitor und jemand der denkt das reicht^^
Luxmanl525
Admiral
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 9.197
Hallo zusammen,
@ o2r_basti
Ein Tausch der CPU`s gegen einen neuen Ryzen 3600 bringt dir im Prinzip wenig bis nichts Spürbares. Ryzen profitiert aber extrem von schnellem Ram. Du hast Ram ausgewählt, der Ryzen deutlich limitiert.
Das bedeutet, daß du für wenig Geld da vielleicht ähnliche Performancegewinne rausholen kannst, wie mit einem Umstieg auf einen Ryzen 3600, mit dem Unterschied daß du dein jetziges Ram verkaufen kannst und deutlich weniger Geld in die Hand nehmen mußt.
Persönlich würde ich jedenfalls zuerst einmal Ram in Form von DDR 4 mit ca. 3200er Riegeln nehmen. Das sollte sich in manchen Games - nicht in allen - bemerkbar machen. Ein Umstieg auf denen Ryzen 3600 ist aus meiner Sicht nicht Rentabel.
Eine weitere Limitierung könnte auch das von dir gewählte Board sein, der 320er Chipsatz ist bekannt dafür, nicht gerade gut zu Performen. Besonders um die Spannungswandler ist es generell schlecht bestellt. Wenn da die Temperaturen im Gehäuse nicht gut sind, könnte sich das auch negativ Auswirken.
Auch hier gilt, Austausch gegen ein 350er Board könnte deutlich weiter Helfen, ebenso wie ein besserer Kühler. Da bei überdurchschnittlicher Kühlung die Ryzen Prozessoren noch ein wenig drauf legen, wenn auch in der Regel nicht wirklich spürbar.
So long...
@ o2r_basti
o2r_basti schrieb:RAM 16 GB DDR 4 2400 Mhz
Ein Tausch der CPU`s gegen einen neuen Ryzen 3600 bringt dir im Prinzip wenig bis nichts Spürbares. Ryzen profitiert aber extrem von schnellem Ram. Du hast Ram ausgewählt, der Ryzen deutlich limitiert.
Das bedeutet, daß du für wenig Geld da vielleicht ähnliche Performancegewinne rausholen kannst, wie mit einem Umstieg auf einen Ryzen 3600, mit dem Unterschied daß du dein jetziges Ram verkaufen kannst und deutlich weniger Geld in die Hand nehmen mußt.
Persönlich würde ich jedenfalls zuerst einmal Ram in Form von DDR 4 mit ca. 3200er Riegeln nehmen. Das sollte sich in manchen Games - nicht in allen - bemerkbar machen. Ein Umstieg auf denen Ryzen 3600 ist aus meiner Sicht nicht Rentabel.
Eine weitere Limitierung könnte auch das von dir gewählte Board sein, der 320er Chipsatz ist bekannt dafür, nicht gerade gut zu Performen. Besonders um die Spannungswandler ist es generell schlecht bestellt. Wenn da die Temperaturen im Gehäuse nicht gut sind, könnte sich das auch negativ Auswirken.
Auch hier gilt, Austausch gegen ein 350er Board könnte deutlich weiter Helfen, ebenso wie ein besserer Kühler. Da bei überdurchschnittlicher Kühlung die Ryzen Prozessoren noch ein wenig drauf legen, wenn auch in der Regel nicht wirklich spürbar.
So long...
NameHere
Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 7.951
Mainboard MSI A320M Pro S AM4 >> SPAWA Kühlung ( Seitenteil aufmachen und beim spielen schauen ob es besser wird.
RAM 16 GB DDR 4 2400 Mhz >> Übertakten so wie es die Hersteller auch machen >> 1,35V und CL 16-18-18-38 auf 2933 MHz sollte Stressfrei laufen.
Und noch viel wichtiger ist die Regler richtig zu bedienen >>ein wenig nach Links und schon läuft es flüssiger.
Zu jedem Game gibt es zu Hauf Tips zu den Einstellungen
RAM 16 GB DDR 4 2400 Mhz >> Übertakten so wie es die Hersteller auch machen >> 1,35V und CL 16-18-18-38 auf 2933 MHz sollte Stressfrei laufen.
Und noch viel wichtiger ist die Regler richtig zu bedienen >>ein wenig nach Links und schon läuft es flüssiger.
Zu jedem Game gibt es zu Hauf Tips zu den Einstellungen
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 9.186
A320 und RAM übertakten funktioniert glaube ich nicht oder betraf das nur den Prozessor?
https://www.computerbase.de/news/mainboards/am4-x370-b350-a320-chipsatz-vergleich-update.57993/
Zum testen mal alles auf Einstellung Mittel und spielen.
Spannungswandler testen:
HWInfo
Prime95
HWInfo starten und den CPU-Takt anschauen, nun Prime95 starten und die Taktraten der CPU im Auge behalten.
Taktet die CPU runter, sind die Spannungswandler zu heiss.
5 Minuten sollten reichen, um das zu testen.
Wenn es nicht die Spannungswandler sind, schau mal in die Signatur von HisN unter "Beobachte".
Dort ist eine Anleitung um heraus zu finden, ob die CPU oder die Grafikkarte bremsen.
https://www.computerbase.de/news/mainboards/am4-x370-b350-a320-chipsatz-vergleich-update.57993/
Das können Nachladeruckler von der Festplatte, überhitzte Spannungswandler vom Board oder einfach zu schwache Hardware für deine Qualitätsansprüche sein.Nun zu meinem Problem: Ich würde gerne meine CPU upgraden weil ich zb. bei Battlefield 5 nicht auf Ultra Grafikeinstellungen spielen ohne das es nach kurzer Zeit zu ruckeln anfängt.
Zum testen mal alles auf Einstellung Mittel und spielen.
Spannungswandler testen:
HWInfo
Prime95
HWInfo starten und den CPU-Takt anschauen, nun Prime95 starten und die Taktraten der CPU im Auge behalten.
Taktet die CPU runter, sind die Spannungswandler zu heiss.
5 Minuten sollten reichen, um das zu testen.
Wenn es nicht die Spannungswandler sind, schau mal in die Signatur von HisN unter "Beobachte".
Dort ist eine Anleitung um heraus zu finden, ob die CPU oder die Grafikkarte bremsen.
Zuletzt bearbeitet:
shortex
Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 2.192
Zum nachdenken, ich spiele auf 3440x1440 also WQHD und hab einen 1700x.
selbst dann ist es nicht sehr viel. im 1080P bereich sieht das etwas anders aus.
Ein test z.b hat man Ghost recon breakpoint getestet. Ergebniss auf einen 3700x satte 1%...
Werde ich mir aber gegen ende des jahres trotzdem holen wenn es ein game oder so dazu gibt da ich auch render !
selbst dann ist es nicht sehr viel. im 1080P bereich sieht das etwas anders aus.
Ein test z.b hat man Ghost recon breakpoint getestet. Ergebniss auf einen 3700x satte 1%...
Werde ich mir aber gegen ende des jahres trotzdem holen wenn es ein game oder so dazu gibt da ich auch render !
Luxmanl525
Admiral
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 9.197
Hallo zusammen,
@ Roobe86
Der Kollege @ Roche und der Kollege @ o2r_basti weisen hier auf 2 interessante, zu klärende Punkte hin. Zum einen sollte geschaut werden, ob du vielleicht die sogenannten "RT-Effekte", namentlich Rytracing-Effekte, aktiviert hast. Wenn ja, sollte das Problem schon Eruiert sein ohne weiteres abhandeln zu müssen.
Wenn nicht ist zu Klären, ob du auf Full HD oder Höher spielst. Selbst auf Full HD kriegen manche Karten mit 6 Gbyte Ram schon Probleme. Der Fingerzeig des Kollegen ist hier höchst angebracht also.
Du kannst das aber leicht selbst Eruieren. Einfach den Detailgrad entsprechend Ändern. Sowie die evtl. aktivierten RT-Effekte deaktivieren. Danach wirst du deutlich Schlauer sein.
Ansonsten wäre eine kurze Statusmeldung sowieso nett. Denn seit dem Eröffnungspost hast du zu den Bemühungen der Kollegen selbst nichts mehr beigetragen, obwohl sich jeder mehr als redlich bemüht.
So long....
@ Roobe86
Roobe86 schrieb:bei Battlefield 5 nicht auf Ultra Grafikeinstellungen spielen ohne das es nach kurzer Zeit zu ruckeln anfängt.
Der Kollege @ Roche und der Kollege @ o2r_basti weisen hier auf 2 interessante, zu klärende Punkte hin. Zum einen sollte geschaut werden, ob du vielleicht die sogenannten "RT-Effekte", namentlich Rytracing-Effekte, aktiviert hast. Wenn ja, sollte das Problem schon Eruiert sein ohne weiteres abhandeln zu müssen.
Wenn nicht ist zu Klären, ob du auf Full HD oder Höher spielst. Selbst auf Full HD kriegen manche Karten mit 6 Gbyte Ram schon Probleme. Der Fingerzeig des Kollegen ist hier höchst angebracht also.
Du kannst das aber leicht selbst Eruieren. Einfach den Detailgrad entsprechend Ändern. Sowie die evtl. aktivierten RT-Effekte deaktivieren. Danach wirst du deutlich Schlauer sein.
Ansonsten wäre eine kurze Statusmeldung sowieso nett. Denn seit dem Eröffnungspost hast du zu den Bemühungen der Kollegen selbst nichts mehr beigetragen, obwohl sich jeder mehr als redlich bemüht.
So long....
Ltcrusher
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 14.980
Also ich kann den Thread leider nicht ernst nehmen.
Er nennt einen Ryzen 5 2600X eine "...etwas ältere CPU..." nutzt diese dann aber noch auf einem Board, welches an sich für die Ryzen Generation davor war. Ryzen 1000er Generation ist von 2017.
@Roobe86 der Ryzen 5 2600X und der Ryzen 5 3600 haben beide 3,6 GHz pro Kern. Beide haben 6 echte Kerne und zusätzlich 6 virtuelle. Einziger Vorteil in der Konstellation: der 3600er basiert auf der neuen Zen 2 Architektur und bietet dann eine bessere Leistung pro Taktzyklus (IPC). Aber dein Wechselgedanke ist verbrannte Kohle.
Dann eher die GeForce 2060 mit 6 GB verkaufen und in eine GeForce 2060 Super oder GeForce 2070 Super investieren, die mehr Leistung haben und über 8 GB Speicher verfügen.
Er nennt einen Ryzen 5 2600X eine "...etwas ältere CPU..." nutzt diese dann aber noch auf einem Board, welches an sich für die Ryzen Generation davor war. Ryzen 1000er Generation ist von 2017.
@Roobe86 der Ryzen 5 2600X und der Ryzen 5 3600 haben beide 3,6 GHz pro Kern. Beide haben 6 echte Kerne und zusätzlich 6 virtuelle. Einziger Vorteil in der Konstellation: der 3600er basiert auf der neuen Zen 2 Architektur und bietet dann eine bessere Leistung pro Taktzyklus (IPC). Aber dein Wechselgedanke ist verbrannte Kohle.
Dann eher die GeForce 2060 mit 6 GB verkaufen und in eine GeForce 2060 Super oder GeForce 2070 Super investieren, die mehr Leistung haben und über 8 GB Speicher verfügen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 3.548
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.956
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 4.698
- Antworten
- 61
- Aufrufe
- 7.412