Luxmanl525
Admiral
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 9.199
Hallo zusammen,
@ Ltcrusher
Selbst diese Architekturunterschiede spürt er aber auch nur dann, wenn er entsprechende Ram-Riegel mit den entsprechenden Timings nutzt. Mit denen die er jetzt hat, beschneidet er ja schon seinen Ryzen 2600. Von einem Ryzen 3600 ganz zu Schweigen. Er wird da keinen Unterschied Spüren mit seinen jetzigen Riegeln.
Mit der Grafikkarte, das sehe ich ebenso. Aber ich würde vorher erst einmal andere Sachen optimieren, zuerst die Einstellungen Prüfen. Da kann man dann schon Eruieren, woran es wirklich liegt. Zu allererst würde ich jedenfalls auf alle Fälle entsprechendes Neues Ram Kaufen. Möglicherweise ist ihm dann schon deutlich geholfen. Würde mich nicht wundern, wenn man sieht, wie stark Ryzen Ram-abhängig ist.
So long....
@ Ltcrusher
Ltcrusher schrieb:der Ryzen 5 2600X und der Ryzen 5 3600 haben beide 3,6 GHz pro Kern. Beide haben 6 echte Kerne und zusätzlich 6 virtuelle. Einziger Vorteil in der Konstellation: der 3600er basiert auf der neuen Zen 2 Architektur und bietet dann eine bessere Leistung pro Taktzyklus (IPC).
Selbst diese Architekturunterschiede spürt er aber auch nur dann, wenn er entsprechende Ram-Riegel mit den entsprechenden Timings nutzt. Mit denen die er jetzt hat, beschneidet er ja schon seinen Ryzen 2600. Von einem Ryzen 3600 ganz zu Schweigen. Er wird da keinen Unterschied Spüren mit seinen jetzigen Riegeln.
Mit der Grafikkarte, das sehe ich ebenso. Aber ich würde vorher erst einmal andere Sachen optimieren, zuerst die Einstellungen Prüfen. Da kann man dann schon Eruieren, woran es wirklich liegt. Zu allererst würde ich jedenfalls auf alle Fälle entsprechendes Neues Ram Kaufen. Möglicherweise ist ihm dann schon deutlich geholfen. Würde mich nicht wundern, wenn man sieht, wie stark Ryzen Ram-abhängig ist.
So long....