• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Anno 117: Pax Romana: Siedeln in keltischen Sümpfen zeigt Neuerungen zu Anno 1800

MCCornholio schrieb:
Zum Spielstart ist natürlich ein Ubioff Disconnect Account der aktiv im Hintergrund samt Denuvo läuft notwendig - egal ob auf Steam gekauft oder nicht.
Ja, leider... Ich hätte schon sehr gern Anno1800 gespielt, gibts im Moment ja auch wieder im Angebot, Ubisofts eigener Launcher ist schlimm genug, aber Denuvo ist dann leider das harte No-Go-Argument... Leider entfernt Ubisoft diesen Mist auch nach Jahren nicht, wenn das Spiel für 6€ verramscht wird.
Meiner Ansicht nach muss man das eben mit der Kaufentscheidung abstrafen - nur tun das wohl leider viel zu wenig Leute und das Ergebnis ist, dass Publisher mit den dummen Spielern tun können, was sie wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MCCornholio und Banjo
@xxwernixx

Ja gut aber abgesehen von sanitären Einrichtungen, der Medizin , dem Schulwesen, Wein, der öffentlichen Ordnung, Bewässerung, Straßen, dem Aquädukt, den sanitären Einrichtungen ,der Wasseraufbereitung und allgemeinen Krankenkassen, was, frage ich dich, haben die Römer jemals für uns getan?

Ach Frieden! Halt die Klappe!

😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blackTEHhawk, Lord B., xxwernixx und eine weitere Person
Ich habe bisher noch nicht verstanden, warum so viele Leute Anno so sehr lieben. 1404 hatte ich Spaß gehabt, einmal zu spielen. Aber seitdem fühlt sich alles immer gleich an. Und man hat kaum Freiheit in dem Spiel. 1. Alles muss im Raster gebaut werden 2. Um Fortschritt zu machen, muss man effizient bauen. Und eben da gibt es keine verschiedenen Möglichkeiten, sondern nur eine. Einzig das Terrain schränkt einen manchmal ein. Aber auf einer freien fläche baut man stets im selben prinzip, um funktionsgebäude optimal zu nutzen. Und ausschauen tut es für mich auch nicht schön, weil alles eben im Raster gebaut wird und überhaupt nicht natürlich ausschaut. Texturen an sich und Animationen mögen ja gut aussehen für ein Aufbauspiel.
 
Schuhkarton schrieb:
1. Alles muss im Raster gebaut werden
Das soll ja durch die Wegeplanung schon etwas aufgehoben werden. Und effizient gebaut habe ich auch nie, sondern so wie es mir gefällt. Klar ist es kein Siedler, wo man komplett frei bauen kann, aber das hat Anno auch nie versucht zu kopieren. "Eingesperrt" habe ich mich jedenfalls nie gefühlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas und Alphanerd
Elbrathil schrieb:
Ja, leider... Ich hätte schon sehr gern Anno1800 gespielt, gibts im Moment ja auch wieder im Angebot, Ubisofts eigener Launcher ist schlimm genug, aber Denuvo ist dann leider das harte No-Go-Argument... Leider entfernt Ubisoft diesen Mist auch nach Jahren nicht, wenn das Spiel für 6€ verramscht wird.
Meiner Ansicht nach muss man das eben mit der Kaufentscheidung abstrafen - nur tun das wohl leider viel zu wenig Leute und das Ergebnis ist, dass Publisher mit den dummen Spielern tun können, was sie wollen.
Ich finde du übertreibst, bist nicht eher du der "Dumme"?! Du hättest Lust und könntest für 6 Euro ein super Spiel spielen, dass dich auch noch sehr reizt.

Einige Sachen machen leider schon Sinn. So wird zumindest das Raubkopieren mühsam und man verpasst das ein oder andere. Ein Notwendiges Übel, dass zumindest mir noch nie aktiv negativ aufgefallen ist.
 
Schuhkarton schrieb:
2. Um Fortschritt zu machen, muss man effizient bauen. Und eben da gibt es keine verschiedenen Möglichkeiten, sondern nur eine.
1. Du musst nicht perfekt effizient bauen. Wenn du das müsstest, dann würde niemand das Spiel schaffen. Du musst nicht das perfekte Layout finden um profitabel zu sein. Wirklich schwierig war Anno seit 1503 nicht mehr was profitabilität und wirtschaftliches überleben betrifft.
2. Der optimierungswahn ist doch eines der Hauptargumente für die Serie. Bei Anno gings schon immer darum stetig zu versuchen die maschinerie noch ein stückchen effizienter zu machen. Du musst es nicht machen um profitabel zu sein aber dir werden genug möglichkeiten dafür an die Hand gegeben um es zu einem Anreitz zu machen.

Wenn man ein reines Schönbau spiel haben will dann ist Anno sicherlich nicht die richtige Serie. Ich würde sogar sagen, es ist recht gegenteilig dazu. Dafür geht es bei Anno viel zu sehr um befürfnis befriedigung und ganz besonders Produktionsoptimierung.
Übrigens, in all meinen Anno 1800 sessions haben meine Industriebetriebe nie gleich ausgesehen oder gleich funktioniert. Man baut dann doch immer mal anders sofern man nicht nach guides zu perfekten layouts sucht (was ich auch nicht tun würde weils einen großen teil des spielspaßes nimmt). Wenn man eine gute balance aus schönbau und Wirtschaft haben will ist man glaube ich mit sowas wie Manor Lords deutlich besser aufgehoben.
Anno 117 erlaubt zwar mehr in sachen Schönbau aber mit den ganzen extra Einflussfaktoren und Radii die man jetzt beachten muss beim Städtebau halte ich es noch viel mehr für ein Anno für Optimierungsfanatiker als 1800 (oder alle anderen Annos davor).
 
Also ich werde Anno 117 wie immer spielen. Einfach anfangen und das Spiel selbst entdecken. Scheiß auf Effektivität.

Denke mal das größte Problem was viele beim Spielen, unabhängig von Anno, heut zutage haben ist, dass sie sich an Guides aus dem Netz orientieren. Dort ist dann halt das meiste auf Perfektion und Effektivität getrimmt, und die Spielern meinen dann ein Spiel zu fast 100% wie in den Guides etc. spielen zu müssen und dabei nicht merken wie viel Spielspaß sie sich dadurch nehmen, da das entdecken des Spieles etc. andere für sie übernommen haben. Dann wird schnell rumgenölt wenn es nicht so klappt wie vorgegeben, oder ein Spiel schnell langweilig wird. Da kann ich nur sagen selber schuld!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nookyn, Antti, goldeye und 7 andere
Tobi& schrieb:
ich finde es spannend, dass es zwei unterschiedliche Völker geben wird, d
Wenn ich das richtig verstehe bestimmst du als Spieler den Stil, kulturelle Aspekte und sowas durch deine Entscheidungen selber. Eine Auswahl: "Spiele ich jetzt Kelten oder Römer" gibt es so nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobi&
Anno 117 werde ich mir auf jeden Fall kaufen! Habe in Anno 1800 so um die 1000 Stunden investiert. Wurde aber zum Schluß durch die ganzen DLC's ziemlich herrausfordernd, anstrengend und letztlich langweilig.
Vorbestellung eher nicht. Warte auf erste Testberichte.
Mein neuer PC (bisher i7-8700 + RTX4070) wird im November ersetzt gegen 9800X3D + RTX5070Ti.
Da wird Anno 117 hoffentlich zufriedenstellend laufen.
Freue mich auf gemütliches zocken in der dunklen/kalten Jahreszeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Andy_O schrieb:
Viel wichtiger ist doch, dass Siedler 2 auf dem Amiga erscheint! 😀

Kommt auch auf Steam. Dann können hier einige mal den Urvater von Anno zocken.
Siedler in allen Ehren aber urvater von Anno ist dann doch eher SimCity.

Siedler beduent eine völlig andere Schiene. Das hat UBI zwar nie verstanden aber offensichtlich waren sie damit nicht allein.
 
xxwernixx schrieb:
Also ich werde Anno 117 wie immer spielen. Einfach anfangen und das Spiel selbst entdecken. Scheiß auf Effektivität.

Denke mal das größte Problem was viele beim Spielen, unabhängig von Anno, heut zutage haben ist, dass sie sich an Guides aus dem Netz orientieren. Dort ist dann halt das meiste auf Perfektion und Effektivität getrimmt, und die Spielern meinen dann ein Spiel zu fast 100% wie in den Guides etc. spielen zu müssen und dabei nicht merken wie viel Spielspaß sie sich dadurch nehmen, da das entdecken des Spieles etc. andere für sie übernommen haben. Dann wird schnell rumgenölt wenn es nicht so klappt wie vorgegeben, oder ein Spiel schnell langweilig wird. Da kann ich nur sagen selber schuld!
Ware Worte! Es betrifft eigentlich fast alle Spiele, viele entdecken/versuchen nichts mehr selbst.

Vor langer Zeit kauften sich ein Freund und ich zum Release C&C Red Alert 3. Am Abend haben wir gleich zusammen neben coop auch 1vs1 Partien gespielt und es machte sooo viel Spaß.

Am nächsten Abend voller Vorfreude an den Rechner und ich wurde vom Freund nur noch weggeputzt. Ich dachte mir kann doch nicht sein... er meinte dann, er habe sich im Internet "Anregungen" für Rush Strategien angeschaut. Ich war dann doch etwas hässig. Nach einem Tag.... ich finde viele verderben sich die Spiele. Auch mit ewigen Let's plays usw.. Die kaufen sich dann das Spiel und bevor sie es starten, kennen sie eigentlich schon alles:volllol: natürlich sind sie aber schon besser :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti und xxwernixx
Wilfriede schrieb:
Vor langer Zeit kauften sich ein Freund und ich zum Release C&C Red Alert 3. Am Abend haben wir gleich zusammen neben coop auch 1vs1 Partien gespielt und es machte sooo viel Spaß.
Habe dieselben schönen Erinnerungen, aber Rushs waren schon immer ein Problem. Als ich Empire Earth damals online gespielt habe, wurde ich regelmäßig platt gemacht bis es nur noch Server mit "No Rush 30min..." gab. Bei Anno hat man ja das Glück, dass man höchstens seine eigene Strategie optimiert. Es hat in 1404 schon Spaß gemacht, Norias optimal zu platzieren und die Technik im Okzident einzusetzen, um effektiver zu sein. Dafür habe ich dann in der Siedlung kreuz und quer gebaut und keine Guides benutzt. Im Multiplayer sowieso nicht, das hätte doch sehr den Spaß verdorben.
 
@Boimler Also nicht falsch verstehen, aber ich habe nichts gegen Rush. Kann durchaus auch Spaß machen, besonders wenn es auf beiden Seiten gute Spieler sind.

Für dies gab es ja no Rush 30 min & Noobs only Partien.

In C&C Generals wurde ich Online am Anfang auch hart vermöbelt. Ich trau sagen am Schluss gehörte ich mit zu den besten die Online unterwegs waren.

Es geht mir mehr darum, dass viele das Spiel schon komplett kennen und perfektionieren möchten bevor sie es das erste mal gestartet haben. Zerstört doch das komplette Erlebnis das Spiel zu entdecken mit den ganzen "Aha" Erlebnissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boimler und xxwernixx
MaverickM schrieb:
Stimmt bei Anno halt überhaupt nicht.
Stimmt, ist hier die Ausnahme von der Regel …

Für die prozentual Wenigen die regelmäßig Aufbausimulationen spielen lohnt sich ein Upgrade von Generation zu Generation wenigstens - für alle anderen eher nicht wirklich …
 
Aladin86 schrieb:
... Entweder bin ich zu alt zum daddeln geworden oder Gaming ist einfach nicht mehr das was es mal war?
Ich denke es ist eine ungesunde Mischung aus beiden :D

Wäre Anno 1800 vor 20 Jahren veröffentlicht worden, hätte ich neben der Familie vermutlich nur noch gezockt. Heute spiele ich eine Stunde und brauche erstmal eine Pause.
Inzwischen killt die Anstrengung sogar die Motivation aber das ist mein ganz persönliches Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aladin86 und v3locite
Mac_Leod schrieb:
Nach der Perfektion die bei Anno 1800 betrieben wurde, kann ich mir nur schwer vorstellen das es noch viel besser geht. Wieviele Stunden ich da reingesteckt habe.

/Hyptrain startet in meinem Kopf :freaky:
Perfektion? Naja. Viel zu viele Items u Regionen was echt in Arbeit ausartete, halbherzige Automatismen die einem wenig Arbeit abnahmen u die man ständig nachjustieren musste - nix mit chillig, Diplomatie und Co. konnte schon Master of Orion 2 vor zig Jahren sehr viel besser, dazu ne Kindergarten-KI für die Seeschlachten. Zweifellos gutes u schickes Spiel, aber von Perfektion mMn weit entfernt. Hoffe diesmal auf mehr Klasse statt Item-/Regionen-Masse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pumpi und Boimler
Hatten wir doch letztes Mal schon... Keiner kennt mehr die guten Filme :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonsaicracker, bananenkiste und Michael vdMaas
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonsaicracker, Boimler und Michael vdMaas
Celinna schrieb:
wir brauchen unbedingt eine neue x3D CPU dafür ^^
Ja bitte nativen 12Kerner mit doppelten x3d Cache und 6Ghz Base Takt ; ) Oder wenn Intel da wirklich was raushauen würde, würde ich sogar die ganze Plattform wechseln :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Zurück
Oben