App um Empfang unterschiedlicher Provider zu testen

Pinsel

Lieutenant
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
512
Hallo zusammen,
ich als O² Nutzer habe in meiner Gegend echt große Empfangsprobleme.
Mit der App "Network Signal Info" bekomme ich relativ genaue Infos zum Empfang meines Providers.
Gibt es eventuell eine App, die aufzeigt wie der Empfang zu den anderen Providern ist?
Meine Überlegung ist Folgende: wenn im Handy keine Karte hinterlegt ist, kann man ja trotzdem einen Notruf senden.
Daraus schließe ich, dass im Notfall eine Verbindung zum nächsten Sendepunkt erstellt wird. Dies muss ja dann providerunabhängig sein.
Also sollte grundsätzlich die Fähigkeit vorhanden sein, sich mit fremden Zellen zu verbinden.
Ich wollte herausfinden, welcher Provider in meiner Gegend den besten Empfang hat.
Die jeweiligen online-Karten sind mir bekannt, aber keine wirkliche Hilfe.

Meinen Frage also: gibt es eine solche App?

Danke vielmals
 
Du kannst versuchen ob dein Smartphone in den Einstellungen bei der manuellen Netzwahl die Empfangsstärke mit angibt. Allerdings sagt die reine Empfangsstärke noch nichts über die Qualität des Netzes und den erreichbaren Datenraten aus.

Hol dir einfach von den beiden anderen Netzen eine Test / Prepaid Karte und teste richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, cyberpirate und Pinsel
Moin, nein das geht nicht. Beim Notruf wird immer der am besten verfügbare Zelle genommen - egal ob mit oder ohne Simkarte. Außerdem wie schon gesagt worden ist heißt Empfangs stärke nicht automatisch das die Ressourcen verfügbar sind. Heiß du müsste auch die für dich "richtige/wichtige" Uhrzeit abpassen, es kann schon sehr unterschiedlich sein wann das Netz wie stark ausgelastet ist.

Generell wenn du wissen willst was überhaupt Verfügbar ist ((G)prs,(E)dge,H,H+,,LTE,5G) usw. dafür haben die Provider alle eine "Karte" auf ihrer Webseite. z.B Telekom

Wenn du allerdings die (wichtigere) Auslastung checken willst brauchst du vom jedem die Karte und wenn du es richtig machen willst müsstet du gleichzeitig alle Netze testen. Also leider ist mit "mal eben" nichts getan.

Was ich persönlich wichtiger finde ist nicht die maximale Bandbreite, sondern der Ping. Wenn der schlecht (50+) ist fühlt sich das Surfen auch mit 50 Mbit nicht "flüssig" an, natürlich bringt es auch nichts ein tollen Ping von 20 zu haben aber nur 0,0125 Mbit/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pinsel schrieb:
Klingt nach einem größeren Bereich.
Hast Du Dich beschwert, SIM tauschen lassen bzw. ein anderes Telefon probiert. Nicht das irgendwas kaputt ist. Ansonsten mal schildern, wie sich das genau bei Dir zeigt (kein Telefonat aufbaubar, Internet zu lahm, …).
 
G00fY schrieb:
Meinst du sowas: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.signalmonitoring.gsmsignalmonitoring&hl=en&gl=US

Der Vergleich funktioniert wenn du die Sim Karte wechselst würdest. Bin mir gerade unsicher ob man das über die Einstellungen forcieren kann.

ist in etwa das Gleiche... wie "Network Signal Info"
läuft wohl darauf hinaus, dass ich mir mal Test prepaids hole
Ergänzung ()

derbe schrieb:
Moin, nein das geht nicht. Beim Notruf wird immer der am besten verfügbare Zelle genommen - egal ob mit oder ohne Simkarte. Außerdem wie schon gesagt worden ist heißt Empfangs stärke nicht automatisch das die Ressourcen verfügbar sind. Heiß du müsste auch die für dich "richtige/wichtige" Uhrzeit abpassen, es kann schon sehr unterschiedlich sein wann das Netz wie stark ausgelastet ist.
Sehr ländliche Gegend hier... da sind nicht wirklich Schwankungen dabei ;-)
derbe schrieb:
Was ich persönlich wichtiger finde ist nicht die maximale Bandbreite, sondern der Ping. Wenn der schlecht (50+) ist fühlt sich das Surfen auch mit 50 Mbit nicht "flüssig" an, natürlich bringt es auch nichts ein tollen Ping von 20 zu haben aber nur 0,0125 Mbit/s.
Tatsächlich geht es mir wirklich um die reine Telefonie oder Grundlegende Sachen.
Nichts ist dämlicher als einen AuthendiffizierungsCode per SMS einfach nicht zu bekommen, weil man überhaupt keinen Empfang hat...
 
Pinsel schrieb:
Tatsächlich geht es mir wirklich um die reine Telefonie oder Grundlegende Sachen.
Nichts ist dämlicher als einen AuthendiffizierungsCode per SMS einfach nicht zu bekommen, weil man überhaupt keinen Empfang hat...

Wenn es um Telefonie geht ist das "Ländlich" schwer, dafür würde ich diesen Anhaltspunkt nehmen.

Ich glaube eine "Karte" gibt es dafür nicht so wirklich. Alternative wäre Leute die man kennt zu fragen ob mal ihr Karte mal testen darf..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pinsel
Zurück
Oben