Asus WQHD oder FHD G-Sync Compatible

SuicideCommando

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2016
Beiträge
53
Da ich zum zocken (far cry 5, Metro Exodus und zum arbeiten (Cubase, Ableton) gerne einen neuen Monitor hätte, bräuchte ich hier euren Rat.
Momentan spiele ich auf einer gtx 1060 6gb und einem i5 6500 mit einem FHD 24zoll 60hz.
in ca einem Jahr soll die rtx 2070 oder gleichwertiges folgen.
Beide Monitore sind G-Sync compatible, nun meine Frage welcher lohnt sich in diesem Fall mehr? Jetzt einen Wqhd kaufen und Zukunftssicherer denken und ein bisschen an den Settings Schrauben für WQHD? Oder wie ist es auf einem 1440p Monitor in 1080p zu spielen?

Hier zu den Monitoren.
FHD Asus VG278Q 250€ oder WQHD Asus MG279Q 400€
 
FullHD auf 27" ist mehr als bescheiden. 27" ist eigentlich WQHD Pflicht. Zudem steht TN gegen IPS im Raum.
Ein Monitor hält länger als nur 2 Jahre, kauf etwas was dir auch in den nächsten Jahren noch etwas bringt.
Ich wäre klar für den MG, zudem hat er auch gute Farben, 100% sRGB Abdeckung gegen ≈78%(finde nur eine NTSC Angabe, hab die ein bisschen hochgerechnet, müsste grob so hinkommen).
 
@Kr1ller Okay dann bestätigst du meine Denkweise.
Wie würde sich das ganze aber verhalten wenn ich auf dem Monitor in 1080p spiele?
Ergänzung ()

@Kr1ller ich könnte den mg 279q für 300€ bekommen allerdings ist der DisplayPort Anschluss kaputt. Der Verkäufer meint er legt ein passendes Mini-Display Port Kabel dazu und meint dass er so trotzdem einwandfrei funktioniert. Gibt es dadurch wirklich keine Einschränkung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch immer man einen Displayeingang kaputt machen kann..ich hätte da eher so meine Bedenken.
Spiel in WQHD und mit weniger Details. Du kannst einfach von FullHD auf UHD skalieren, weil es einfach x2 ist, aber FullHD auf WQHD ist kein schönes Vielfaches. Daher ist das Bild in manchen spielen leicht unscharf. Reduziere einfach ein paar Details und alles ist gut. Bisschen Kantenglättung runter, paar Spezialeffekte weniger und dann passt das meistens schon.
Wenn du aber deine 144hz haben willst oder zumindest in die Gegend davon kommen möchtest, dann wirst du auch mit einer 2070 nicht weit kommen ;)
 
@Fluffy82 Danke, der würde mir auch taugen! Und für 195 unschlagbar, gibt es zu dem schon Erfahrungsberichte zwecks g-Sync kompitabilität?
 
Nur der UP hat 144 Hz, der U hat nur 75 Hz. Aber selbst 292 Euro (mit Gutschein) für eine B-Ware ist extrem günstig.

Der taugt mehr als der MG279Q. Da die Qualitätsmängel bis auf blb Lotto nicht mehr vorhanden sind.

Hatte ich selber. Panel ist von Innolux statt AUO. Der Farbraum ist auch ein bisschen erweitert als bei den asbachuralten AUO Paneln.

Was mir noch zu dem defekten MG einfällt. Du kannst G-Sync compatible nur über DP nutzen ;). Sprich das Teil ist für dich so oder so wertlos.
 
@Fluffy82 good to know! Ich denke ich würde mich erstmal für den U mit 75hz entscheiden. Bin kein e-Sportler und die 1060 schafft auf hohen Einstellungen bei den aaa Titeln sowieso nicht mehr. Hatte für den jetzt aber keine Infos zur g-Sync Kompatibilität gefunden.
Weißt du was dazu?
 
@Fluffy82 : Der Mini-DP geht doch, oder?

SuicideCommando schrieb:

Der MG279Q ist nur unter Einschränkungen G-Sync Compatible.
Zunächst hat er eine recht ungünstige Freesync Range von 35-90Hz die du erstmal mit dem Tool Cru hochmodden musst. Je nach Gerät können unterschiedliche Ranges im Ergebnis funktionieren. Ich lasse ihn gerade mit 53-144Hz Range laufen. Leider habe ich im Moment keine G-Sync Karte da um das noch zu testen.

Nervig bleibt dann aber, dass das OSD jedesmal die Meldung raushaut "Freesync ist jetzt deaktiviert" wenn die ursprüngliche Range (90Hz) überschritten wird. Es bleibt an und funktioniert, aber das OSD nervt eben.

 
Zuletzt bearbeitet:
Fluffy82 schrieb:
Nur der UP hat 144 Hz, der U hat nur 75 Hz. Aber selbst 292 Euro (mit Gutschein) für eine B-Ware ist extrem günstig.

Der taugt mehr als der MG279Q. Da die Qualitätsmängel bis auf blb Lotto nicht mehr vorhanden sind.

Hatte ich selber. Panel ist von Innolux statt AUO. Der Farbraum ist auch ein bisschen erweitert als bei den asbachuralten AUO Paneln.

Was mir noch zu dem defekten MG einfällt. Du kannst G-Sync compatible nur über DP nutzen ;). Sprich das Teil ist für dich so oder so wertlos.
Ist Dir bei dem Up Ghosting oder so aufgefallen ? Wie war das coating ?
Mich wundert es nur daß der in allen Outlets so oft vertreten ist.. gibt einem ein wenig zu denken :)
 
@TE

Wenn er kein LFC hat wird er kein G-Sync compatible supporten.

Adaptive Sync/AMD FreeSync, 48-75Hz (DisplayPort), 48-75Hz (HDMI), ohne LFC-Support

Außerdem würde ich kein 75 Hz Monitor nehmen, die Schaltzeiten sind sehr langsam. Schliert ordentlich.

@Kirby

Coating ist besser als bei den TN Modellen. Zwar nicht optimal aber akzeptabel. Es ist leicht grisselig aber nicht extrem.

Ghosting ist nicht ganz optimal, aber was will man für diesen Preis erwarte ?! IPS und optimales Ghosting gibt es nur mit G-Sync und adaptive overdrive.

Die Rückläufer kommen vermutlich wegen der blb Erwartungen. Aber bei AUO ist es auch nicht besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kirby01978
Zurück
Oben