Auf die CPU und GPU der Nintendo 64 Wärmeleitpaste auftragen?

Schwimmer

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
127
Guten Tag,
Das ist ein spezielles Thema und wusste nicht wohin, kann aber gerne verschoben werden 🤗
Ich habe in diesen Zeiten mal meine N64 ausgegraben und ein paar Klassiker mit den Kumpels wiederbelebt. Dabei ist die Konsole einmal hängen geblieben und ein Neustart war notwendig. Da man von außen sah, das das Ding innerlich ziehmlich verstaubt ist, habe ich mich mal rangemacht, das ganze Ding mal ein wenig zu restaurieren. Und Als ich nun gerade so die Kühlbleche in der Hand habe, die auf der CPU und GPU liegen und mir auffiel, das da überhaupt keine Wärmeleitpets drauf liegen und ich durch Ausbauanleitungen auf Youtube gesehen auf jeden Fall weis, dass es Versionen mit Wärmeleitpets gibt, kam mir der Gedanke, wieso nicht einfach Wärmeleitpaste auftragen. Währe das sinnvoll, oder reduziere ich da im schlimmsten Fall sogar eher die Abwärme? Ich habe mal ein paar Bilder gemacht:
Auf dem Ersten Bild die 3 zu Kühlenden Platinen und auf dem anderen die 2 Kühlbleche. Das erste kommt auf die Platinen, das zweite nochmal längs auf das erste Kühlblech
 

Anhänge

  • 20200507_222945.jpg
    20200507_222945.jpg
    1 MB · Aufrufe: 548
  • 20200507_223053.jpg
    20200507_223053.jpg
    887,4 KB · Aufrufe: 512
  • 20200507_223105.jpg
    20200507_223105.jpg
    841,1 KB · Aufrufe: 504
mal offen angeschmissen und geschaut wie warm das Teil wird ?
generell - WHY NOT ? :)
 
Diese Chips machen wo wenig Wärme, dass WLP völlig überflüssig ist. Und zum Kühlen sind es doch nur dünne Bleche...

Eher würde ich dir empfehlen, zu lernen, wie man scharfe Fotos macht und dass man (wenn das Motiv es nicht anders verlangt) quer hält und nicht hochkant (und Videos sind grundsätzlich nicht hochkant). Da hättest Du mehr von...
 
Also bei meinem N64 sind Wärmeleitpads vorhanden. Spricht aber nichts gegen Paste wenn wirklich nichts vorhanden ist.
Wobei du auf dem Bild noch nicht diese Blöcke die auf der CPU und GPU liegen abgenommen hast (die silbernen Quadrate). DA sind die Pads normalerweise drunter

Wenn du es DA drunter tauschen willst, musst du drauf achten, dass es von der Höhe wieder hoch genug ist, dass es die Abschirmung berührt und darüber die Wärme verteilt. Die Pads sind relativ dick.
 
Also da die Konsole sogar von außen angefasst sehr warm wird, denke ich schon das die Bleche warm werden. Aber gute Idee ich teste das mal im offenen Betrieb
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
solche Chips "sollten" eigentlich nicht wirklich heiß werden. SOLLTEN ;)

Neulich steigt mein Xbox One Controller die ganze Zeit aus.
Hier und da mal ein Befehl nicht übertragen und in Forza 4 aufeinmal:
Bitte Gamepad anschließen

WTF ?

Ich wollte nochmal neu pairing machen, dann bemerkte ich wie heiß der Wireless Adapter war.

IMG_20200425_210411.jpg


Erst mal das Teil auseinander genommen.
Hier im Bild schon die verlängerte Seite des USB Stecker Blechs gekürzt.

IMG_20200425_210416.jpg


Wireless Adapter mit Chip der nicht heiß werden sollte ;)
Man wollte die Wärme an den Port weiterleiten.

IMG_20200425_210530.jpg


nach 2min kann man den Kühler kaum noch richtig anfassen wenn der Controller aktiv ist.

IMG_20200425_210632.jpg


Ausfälle hatte ich bisher keine mehr ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: droogF, Queediab, SVΞN und eine weitere Person
John Sinclair schrieb:
Zu den Bildern, das nächste mal die Teile lieber auf den Tisch legen,
und mit einem kleinen Handy Stative aufnehmen.
Bitte wie? Soll jetzt jeder der mal nen Foto von nem Problem/Teilen macht gleich zu nem Semiprofessioneller Fotographen mutieren? Ansonsten kühlen kann in dem Fall nicht schaden.
 
thehintsch schrieb:
Also bei meinem N64 sind Wärmeleitpads vorhanden. Spricht aber nichts gegen Paste wenn wirklich nichts vorhanden ist.
Wobei du auf dem Bild noch nicht diese Blöcke die auf der CPU und GPU liegen abgenommen hast (die silbernen Quadrate). DA sind die Pads normalerweise drunter

Wenn du es DA drunter tauschen willst, musst du drauf achten, dass es von der Höhe wieder hoch genug ist, dass es die Abschirmung berührt und darüber die Wärme verteilt. Die Pads sind relativ dick.
Jetzt weiß ich wo der Hund begraben ist. Schau mal hier:

Bei dir wird das wohl auch so sein oder? Bei mir sind diese Blöcke komplett fest auf den Platinen drauf. Keine Chance die da runterzukriegen und will auch nix kaputt machen. Diese Runden Stellen auf den Blöcken sind übrigens keine Schrauben sondern Einkerbungen für die Kühlbleche. Hier nochmal bessere Bilder. Bringt es denn was auf diese Blöcke und zwischen die beiden Blöcke was aufzutragen?
 

Anhänge

  • 20200507_231344 1.jpg
    20200507_231344 1.jpg
    841,7 KB · Aufrufe: 278
  • 20200507_231444.jpg
    20200507_231444.jpg
    1 MB · Aufrufe: 307
  • 20200507_225640.jpg
    20200507_225640.jpg
    915,3 KB · Aufrufe: 271
Wärmeleitpaste trägt man auf dem Chip auf. Nicht auf dem Kühlkörper. Wenn Du die Kühlkörper nicht abbekommst, belasse es einfach dabei. Natürlich werden elektronische Geräte im Betrieb warm. Ist ja nicht schlimmes daran.
 
@RaptorTP wenn du mir von dem Umbau deines USB-Sticks einen ausführlichen Leserartikel machst, wäre ich dir sehr verbunden. :love:

Zum Thema: WLP sollte zumindest [dünn aufgetragen] nicht schaden.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Schwimmer schrieb:
Also da die Konsole sogar von außen angefasst sehr warm wird, denke ich schon das die Bleche warm werden. Aber gute Idee ich teste das mal im offenen Betrieb
Dass das Gerät warm wird, ist doch ok, dann geht nämlich die Wärme einwandfrei von den Chips weg.

Denke dran, die Konsolen sind auch für Südostasien gedacht, wo es im Zimmer deutlich wärmer ist als bei uns und dementsprechend wird die Konsole auch wärmer. Und da gibt es keine Probleme... Und Elektronik hält temperaturmäßig auch wesentlich mehr aus als eine Hand.

Mache Dir keine Gedanken, nutze die Konsole einfach und fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Narbennarr
Und ich glaube auch, dass du diese Kühlkörper runterbekommst. Denn in dem Video sieht man,dass die Schrauben im Blech welches an der Kühlern verschraubt ist verblieben sind und du diese offensichtlich entfernt hast. Drehen ist hier die Devise.
 
Zurück
Oben