Aufrüsten meines PC's mit vorhandenen Teilen

fetthuhn

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
9
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]
Hallo zusammen,
Ich wollte mich mal vergewissern, ob meine Idee schlau ist. Ich wollte meinen alten PC nun verkaufen um einen neuen zu bauen, allerdings besitze ich schon eine GTX 1060, eine HDD, eine SSD sowie ein Corsair CX500 Netzteil, welche ich am liebsten weiterverwenden würde.
Als neue Komponenten habe ich folgende bei Mindfactory ausgesucht:

Prozessor: Intel Core i5 9600K 6x 3.70GHz So.1151 WOF
Mainboard: MSI Z390-A PRO Intel Z390 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail
diese beiden, weil eine Aktion von MSI läuft wo ich im Endeffekt wohl 40€ Cashback bekomme.

RAM: 16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit
CPU Kühler: be quiet! Pure Rock Slim Tower Kühler

Gehäuse: Cooler Master MasterBox MB520 RGB mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz, wollte Ursprünglich das H500P von Cooler Master, da dies aber zu teuer war habe ich mich zu diesem um entschieden, weil es relativ ähnlich aussieht.

Nun bin ich mir nicht ganz sicher, ob das ganze für Rund 480€ eine gute und lohnenswerte Konfiguration ist, da ich auch im Internet sonst nicht allzu viel dazu finde. Ich hoffe ihr könnt mir hierbei helfen.







1. Was ist der Verwendungszweck?

Gaming

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Ein bisschen von allem, Cities Skylines (mit vielen Mods), The Witcher, League of Legends, Destiny 2. Am liebsten auf hoher Auflösung und 30FPS. Bei Cities Skylines ist mir dies nicht ganz so wichtig. Jedes Spiel würde ich am Liebsten auf 1440p spielen.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?


1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

Besitze 2 Monitore. Einer von AOC, 1440p Auflösung und 144Hz und ein Acer, 1080p Auflösung und 60 Hz.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Ja, ein Fertigbau von Lenovo der X310 Reihe. Mainboard und Gehäuse sind wohl von Lenovo.
  • Prozessor (CPU):i5 4460
  • Arbeitsspeicher (RAM):12Gb
  • Mainboard: /
  • Netzteil: CX 500
  • Gehäuse: /
  • Grafikkarte: R9 255 sowie GTX 1060
  • HDD / SSD: 1TB HDD/ 500Gb SSD
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Sollte nicht über 500 Euro gehen

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
3-5 Jahre

5. Wann soll gekauft werden?
Wenn es nach der Aktion von MSI geht, am besten bevor diese ausläuft.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Ich möchte ihn wenn möglich selber zusammenbauen, da dies mit einer der Gründe ist, wieso ich das ganze mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
was soll man unter "hohe auflösung" verstehen? edit: damit waren dann wohl settings gemeint?

das olle CX würde ich ersetzen. warum ausgerechnet den 9600K? 6K/6T für 231€ tun schon weh und du schreibst nicht dass du übertakten willst. der Pure Rock Slim wäre dafür auch nicht wirklich geeignet.

Ryzen 5 3600 ~196€
MSI B450 Tomahawk Max ~98€
Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB DDR4-3200 CL16-18-18 ~72€
Arctic Freezer 34 eSports ~26€
Cooler Master MasterBox MB520 RGB ~64€
be quiet! Pure Power 11 500W ~60€
~516€

kühler weglassen und man ist unter 500€. lautstärke ist ja nicht wichtig.

für 30fps sollte aber auch der 4460 in den meisten fällen noch reichen.
 
Versteh ich das richtig, du hast nen 1440p Monitor mit 144Hz und peilst nur 30 FPS an?
Den 9700er halte ich mit seinen 6 Threads für ein nur mittelmäßiges Upgrade und würde da auch eher nen 3600er anpeilen mit 12 Threads mit Blick auf die steigende Verfügbarkeit von Mehrkernunterstützung moderner Spieleengines. Deine Grafikkarte ist wohl das größte Hindernis, da sollte die CPU eh nicht limitieren und auf 1440p hast du zwischen 9700K und 3600 selbst mit ner 2080TI nur einen geringen Unterschied, dafür aber deutlich mehr Threads bei AMD.
 
Deathangel008 schrieb:
was soll man unter "hohe auflösung" verstehen? edit: damit waren dann wohl settings gemeint?

das olle CX würde ich ersetzen. warum ausgerechnet den 9600K? 6K/6T für 231€ tun schon weh und du schreibst nicht dass du übertakten willst. der Pure Rock Slim wäre dafür auch nicht wirklich geeignet.

Ryzen 5 3600 ~196€
MSI B450 Tomahawk Max ~98€
Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB DDR4-3200 CL16-18-18 ~72€
Arctic Freezer 34 eSports ~26€
Cooler Master MasterBox MB520 RGB ~64€
be quiet! Pure Power 11 500W ~60€
~516€

kühler weglassen und man ist unter 500€. lautstärke ist ja nicht wichtig.

für 30fps sollte aber auch der 4460 in den meisten fällen noch reichen.

Ja, tut mir leid, mit hoher Auflösung meinte ich die Settings.
Was den i5 9600K angeht. Im Internet steht, dass dieser im Vergleich zum Ryzen 5 3600 in Spielen ein wenig besser ist und wenn ich die 40€ Chashback kriege, wäre ich ja in etwa gleich mit dem Preis. (https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i5-9600K-vs-AMD-Ryzen-5-3600/4031vs4040)

Vielleicht noch eine dumme Frage, aber warum sollte ich mir ein neues Netzteil kaufen? Das Vorgeschlagene sieht für mich fast gleich aus wie das was ich selber habe.
Ergänzung ()

Chillaholic schrieb:
Versteh ich das richtig, du hast nen 1440p Monitor mit 144Hz und peilst nur 30 FPS an?
Den 9700er halte ich mit seinen 6 Threads für ein nur mittelmäßiges Upgrade und würde da auch eher nen 3600er anpeilen mit 12 Threads mit Blick auf die steigende Verfügbarkeit von Mehrkernunterstützung moderner Spieleengines. Deine Grafikkarte ist wohl das größte Hindernis, da sollte die CPU eh nicht limitieren und auf 1440p hast du zwischen 9700K und 3600 selbst mit ner 2080TI nur einen geringen Unterschied, dafür aber deutlich mehr Threads bei AMD.

Den Monitor hatte ich mir damals für Fortnite bzw. CS:GO gekauft, wo ich die 144Hz ''Gebraucht'' habe. Da ich aber fast keine Spiele mehr spiele, in denen ich eine hohe Framerate brauche, ist das für mich nicht ganz so wichtig, da in den meisten Storygames 30 Fps ausreichen und ich lieber eine schöne Grafik habe.

Ich wollte nur generell nach einem Update schauen, wo ich nicht unbedingt wieder meine Grafikkarte tauschen müsste. Mein Taskmanager sagt zumindest, dass ich bei Shadow of the Tomb Raider eine hohe CPU Auslastung habe und nur eine geringe GPU Auslastung. Darum dachte ich, dass es daran liegt.
Hinzukommt, dass bei Cities Skylines meine 12 Gb Ram nicht mehr ganz ausreichen und dort ebenfalls die CPU mehr beansprucht wird, weshalb ich dachte, dass es schlauer ist dies zu Upgraden und dann in 1-2 Jahren nochmal die GPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
@fetthuhn:
wenn man unbedingt ne 6K/6T-CPU von Intel will dann mMn den 9400F für ~145€. für ~190€ den 3600, und da du weder übertakten willst noch hohe fps anstrebst ist der 9600K einfach nur unsinn. der 3600 hat 12 threads und ist dadurch "zukunftssicherer".

das CX500 ist ein 7-9 jahre altes (je nach dem welches genau) gruppenreguliertes gerät. das ist technisch total veraltet und sonderlich hochwertig war es auch nie. das PP11 spielt in ner ganz anderen liga.

ne 1060 sollte in SotTR mit hohen settings in WQHD gut zu tun haben. keine ahnung wie sehr man dem TM da vertrauen kann. überprüfe das mal mit dem MSI Afterburner (anleitung). zockst du das game in DX11 oder DX12?
 
Würde man denn den Unterschied zwischen meinem jetzigen PC und einem mit neuen Teilen überhaupt merken?
Und würde man den Unterschied zwischen dem i5 9400F und dem Ryzen 5 3600 bzw. i5 9600K merken, auch auf längere Sicht gesehen?
 
@fetthuhn:
Ich denke mal in DX12.
nachgucken, nicht denken.

überprüfe doch bitte mal wo aktuell power fehlt. überall da wo du aktuell im CPU-limit hängst bringt ne stärkere CPU mehr fps.

nen unterschied zwischen 9400F, 3600 und 9600K ohne OC wird man aktuell kaum bemerken. schon gar nicht wenn der anspruch an die fps so bescheiden ist wie bei dir. langfristig sehe ich den 3600 dank seinen zusätzlichen threads klar im vorteil.
 
Deathangel008 schrieb:
@fetthuhn:

nachgucken, nicht denken.

Also nach dem DirectX-Diagnoseprogramm habe ich die Version DX12.

Wenn ich jetzt den I5 9400F nehme mit dem oben genannten Mainboard, RAM und Gehäuse und zusätzlich das Be Quiet Netzteil, dann würde ich ungefähr 450€ zahlen da ich ja keinen Kühler mehr brauche. Zusätzlich würde ich noch 30€ Cashback kriegen und läge somit bei 420€.
Dein Build mit dem 3600 würde ja um die 500€ kosten.
Würde sich der Aufpreis dann immer noch auf die Preis Leistung bzw. Zukunftssicherheit lohnen oder eher nicht?
 
@fetthuhn:
und was ist im game eingestellt? nochmal: hast du mal überprüft wo aktuell power fehlt?

ich persönlich würde mir, sofern das budget es zulässt, eher keine CPU mit nur 6 threads mehr kaufen. ansonsten gäbe es noch den 2600 für aktuell 117€, langsamer als der 3600 und 9400F, aber für 30fps auch in geschätzt 98% der fälle locker ausreichend.
 
Habe im Game (Shadow of the Tomb Raider) ebenfalls DX12 eingestellt. Der MSI Afterburner zeigt bei mir auf ultrahohen Voreinstellungen 99% Auslastung der GPU an, der Prozessor ist ebenfalls bei 100% und der Arbeitsspeicher bei 70% rum. (25-35 FPS)
Bei League of Legends auf maximalen Einstellungen ist die GPU bei ca 20-30%, der Prozessor zwischen 60 und 80%, der Arbeitsspeicher bei 60-70%. (120-150 FPS)
Cities Skylines ist beim Start eine Katastrophe. Ich muss den PC dafür 10-15 min in ruhe lassen und darf auch kein anderes Programm dabei geöffnet haben. Dabei sind ebenfalls CPU und RAM zwischen 80 und 100% ausgelastet.
Ingame bleibt das ebenfalls so mit der GPU bei rund 50%. (mittlere Settings) (12-20 FPS)
The Witcher 3: GPU bei 99%, CPU bei 70-80%, RAM bei 80% auf höchsten Einstellungen. (30-40 FPS)
Forza Horizon 4: GPU bei 99%, CPU bei 90-100%, RAM bei 80% auf höchsten EInstellungen mit ca. 30-40 FPS.

Mit ist dabei aufgefallen, dass vor allem beim Laden der Spiele die CPU häufig bei 100% Auslastung war. Ich weiß nicht, ob das normal ist.

Soll ich noch weitere Spiele oder noch einen Benchmark hinzufügen oder reicht das um zur Überprüfung?
 
Würde denn bei meinen oben genannten Werten ein Upgrade der CPU bzw. des RAMs etwas bringen? Also würde man dies merken in den spielen?
Ich mein, bei LoL ist ja nichts wirklich ausgelastet und dort steigen die FPS auch nicht weiter an.
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
@fetthuhn:
und was ist im game eingestellt? nochmal: hast du mal überprüft wo aktuell power fehlt?

ich persönlich würde mir, sofern das budget es zulässt, eher keine CPU mit nur 6 threads mehr kaufen. ansonsten gäbe es noch den 2600 für aktuell 117€, langsamer als der 3600 und 9400F, aber für 30fps auch in geschätzt 98% der fälle locker ausreichend.

Was wäre denn mit dem ryzen 7 2700? Der kostet ja auch weniger als der ryzen 5 3600 und hat 8 Kerne, oder macht das beim Spielen keinen Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
@fetthuhn:
puh, dass der 4460 da so hart versagt hätte ich jetzt echt nicht gedacht. taktet die CPU korrekt hoch? frisst irgendwas im hintergrund leistung?

nen 2700 würde ich mir nicht anlachen.

Bei League of Legends auf maximalen Einstellungen ist[...]der Prozessor zwischen 60 und 80%
Ich mein, bei LoL ist ja nichts wirklich ausgelastet
dass bei der CPU laut anzeige irgendwo 100% stehen muss damit sie limitiert ist mit einführung der ersten dualthread-CPU vor ner halben ewigkeit gestorben. dein i5 4460 hat 4 threads und kann bereits bei 25% gesamtlast limitieren. beim 3600 wären es 8,33%.
 
Hatte im Hintergrund eigentlich nur normale Sachen wie Steam, Chrome und Teamspeak offen, welche nicht sonderlich viel gezogen haben.
edit: CPU taktet während des Spiels bis 3,2Ghz hoch.

Für mich wäre halt nur irgendwie wichtig zu wissen, ob ich mit einem I5 9400F bzw. Ryzen 5 3600/2600(x) einen unterschied zu jetzt merken würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben