Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also meine Staubfilter bestehen aus Kunststoff. Und zwar kann man sich das wie ein Fliegengitter vorstellen, halt nur feiner so das möglichst wenig Staub reinkommt. Und bis jetzt bin ich ziemlich zufrieden damit, hält den großteil vom Staub ab ins Gehäuse zu gelangen.
Naja beim Kollegen haben wir mal Strumpfhosen ausprobiert. Wir waren davon nicht grade begeistert, denn der Lüfter konnte nicht mehr genug Luft schaufeln.
Strumpfhosen halten zwar am meisten Staub auf, verringern den Luftfluß allerdings enorm.
Ich hab mittlerweile gar keinen Filter mehr drin, egal was ich benutzt habe, der Luftfluß wurde mir einfach viel zu sehr eingeschränkt. Da mache ich lieber 1 mal im Jahr den Rechner sauber.
Ich finde Pollengitter ganz gut, da wird Luftdurchgelassen aber zumindest etwas staub abgefangen. Gibts in Fenstergröße für paar Euro, kann man auch gut zuschneiden.
@muscular beaver...1 mal im jahr ohne staubfilter?xD ist das nicht n bissi wenig,da putz ich ja mein gehäuse öfter und des hat an allen einsaugenden lüftern staubfilter
und zum thema:es ist normal dass der luftdurchfluss stark eingeschränkt wird,musst dich halt entscheiden,entweder sauberes gehäuse oder gut durchlüftetes gehäuse
Ich hab kein Window wo man den Staub sieht, und so viel Schuppen tue ich auch nicht dass das Gehäuse gleich bis obenhin voll ist nach ein paar Monaten.
Bei mir ohen Staubfilter dank einem Kater undenkbar. Wobei stimm diese Pollenfilter sind mmn ein Geheimtip. Weit aus besser was man sonst als Standard bekommt und hälft den Pc vom gröbsten Staub frei.
Da verschlechtert sich nichts.
Hatte schonmal über 1 Jahr nichts gemacht und die Temperaturen waren immer noch die gleichen wie am Anfang. Das dauert ne ganze Zeit länger bis sich da was tut bei mir.
@CaseCooler:
Aber nicht innerhalb von Monaten. Nach 12 Monaten hat sich bei mir an der Temperatur GAR NICHTS verändert.
Gut, es ist hier auch generell nicht staubig, aber man sieht im Gehäuse FAST keinen Staub.
Ein wenig hat sich am Rahmen des Lüfters abgesetzt und ein bisschen auf der Grafikkarte sowie um den Prozessor...
Aber das tut der Temperatur keinen Abbruch und jetzt ist er auch wieder gereinigt...
Zum Material: Es gibt Sportluftfilter von K&N oder Innenraumluftfilter von allen Autoherstellern.
Beides gibts in Matten, die man auf 12x12cm zurechtschneiden kann und dann hat man was wirklich vernünftiges...
In meinem Gehäuse seh ich jetz, nach mehreren Monaten, eigentlich nur eine dünne Staubschicht auf allen Oberflächen. Das geht mit normalen Staublappen und Druckluft Spray ohne Probleme in wenigen Minuten weg. Verschlechtern tun sich die Temps nur, wenn in den Kühlkörpern (vorallem bei Grafikkarten) staub richtig dicht ansammelt und die Luftzirkulierung verhindert. Bei einer alten XFX 7800GT sind die Temps nach staub entfernung um über 15°C gefallen Also 1-2 mal im Jahr sollte man schon sauber machen. Für Gehäuselüfter würde ich auch zB Pollenfilter oder Insektennetze anbringen, die sind nicht so feinmaschig aber halten dennoch staub fern. Werd ich beim nächsten Umbau auch anbringen!
Ich würd lieber auf Staubfilter pfeifen und dafür alle 2 Monate (Mit "Besenaufsatz vorm Sauger") auf unterster Stufe mal schnell durchsaugen....da geht Nix kaputt hab ich schon XXX mal gemacht. Dann kannste noch mit nem Pinsel n bissel in den Kühlerlamellen rumstochern, und dann is des Ding clean.