Der Thermalright SI-120 scheint leistungsfähiger zu sein als der Noctua Noctua NH-U12 wenn ich die Tabelle mit vergleichbaren Lüftern richtig verstehe.
Allerdings dreht auch kein Lüfter in diesem Test so hoch wie der Noiseblocker SX2 Rev.2.
Wenn man diesen Lüfter auf den SI-120 setzt ist der bestimmt noch kühler.
Ich bin auch auf der Suche nach einem starken CPU-Kühler fürs gleiche Board und den gleichen CPU.
Meine Favorieten:
1. Thermaltake BIG Typhoon 6-Pipe 4in1 Cooler (leise 16dB und leistunsfähig aber ca. 813 g)
2. Thermaltake SonicTower 4in1 Heatpipe Cooler mit SilenX iXtrema Pro Lüfter, 120x120x25mm, 1500rpm, 108.67m³/h, 14db (noch leiser aber nicht so külfähig und ca 650g)
Ich empfehle euch diese " Artikel " warum, ich bin schon ein " Alter Hase " in diesem " Bereich " und kenne mich sehr gut aus, einen " Noiseblocker ", das ist doch völliger quatsch, denn man braucht nicht " Extreme Lüftergeschwindigkeit ", damit der PC gut gekühlt wird, es hängt von der Verarbeitung der " Rotorblätter " und dem " Kugel Lager " des Lüfters sowie dem " Volumenstrom (bsp. 80m³/h) ", je höher desto besser aber man muss auch dabei achten wieviel " db der Lüfter Max. " erreicht, wenn der Lüfter (120mm Lüfter) über " 100m³/h erzeugt ", sollte die db anzeil lediglich zwischen " 10 - 18 db " liegen, höhere db verursachen nur mehr lärm und das braucht man nicht, des anderen empfehle ich euch auch zwischen euren Lüftern Antivibrationsrahmen zu packen, die dämpfen das Geräusch etwas ab, denn alles was leise macht und trotzdem gut Kühlt ist besser, und als letztes empfehle ich euch Staubfilter zwischen euren Lüftern zu packen (wird aussen montiert) um den PC vor Staub zu schützen, hällt die Hardware länger am Leben. Wie gesagt bei den beiden Lüftern müsst Ihr euch selber entscheiden, da kann Ich euch nicht helfen !!!
Das allerbeste PL-Verhältnis IMHO hat hierfür der AC Freezer 4 in meinen Augen. Der hat meinen 2,4Ghz Prescott bei ~3,4Ghz auf einem MSI PT880neo-FSR auf knapp unter 60 Grad LAST gehalten. Für den Preis eine gute Kühlleistung.
Die Fächer-Zalmans (CNPS...) sollen auch gut kühlen, allerdings lenken sie die Luft überall hin -nur nicht in eine bestimmte Richtung. Von daher würde ich grundsätzlich zu einem Heatpipetower mit großen Lüfter raten, der ins NT oder besser hinten raus pustet. Meine hat ins BeQuiet gepustet, was davon nicht lauter wurde.
WAK CPU Alphacool NexXxoS XP Bold HIGHFLOW Sockel 754/939/940/FX/Opteron/AM2
kühlt ca. 10 °C mehr als die anderen guten und ist klein, man brauch nur ein normalen Lüfter zur Luftzyrkulation so wie jeder PC auch. Anschaffungspreis ca. 70 Euro + Wasserkühlungssystem nochmals ca. 200 Euro.
Wie aus den ganzen Tests im Internet und diversen Userberichten (z.B. forumdeluxx) hervorgeht, ist der leistungsstärkste Lüfter imo der Thermalright Ultra-120 eXtreme mit nem S-Flex 1600 rpm!
Er kostet ab 50 Euro aufwärts und dann muss man noch den Lüfter extra kaufen.
Er ist um einige Grad besser als der Scythe Infinity und der Noctua, kostet aber auch um einiges mehr als der Scythe ^^.
Hab mir diesen CPU-Kühler nun auch bestellt, da ich den leistungsstärksten haben wollte .
Was ist mit dem IFX-14? Wie bewertet ihr den im Gegensatz zum Sonic Tower? Immerhin gibts da einen ziemlich deutlichen Preisunterschied. Sonic Tower = unter 30 € und IFX-14 ab 55 €
Boar, ist das ein alter Thread ... Müssen wir wirklich antworten?
Der IFX-14 ist (wie du sichrerlich längst weißt) einer der besten Kühler. Der Sonic Tower ist für rein passiv gekühlte Konzepte geeignet und kaum mit einem IFX-14 zu vergleichen.