Bluescreens und Probleme nach Aufrüstung

etechniker

Cadet 1st Year
Dabei seit
Juli 2007
Beiträge
15
Hallo zusammen,

ich habe vor ein paar Tagen meinen PC mit folgenden Komponenten ein wenig aufgerüstet:

- 2x2GB DDR3 RAM von Corsair (XMS3)

- Grafikkarte MSI R5770 Hawk

sowie Windows XP durch Windows 7 ersetzt. Das Mainboard ist das gleiche geblieben, es handelt sich um ein Gigabyte GA-P35C-DS3R.

So weit, so gut, der Umbau lief problemlos, die ersten Stunden lief das System auch ohne Probleme. Doch dann kamen plötzlich während des arbeitens unter Windows und oft auch schon während des Hochfahrens Bluescreens. Ich habe mir leider die Fehlermeldungen der Bluescreens nicht detailliert aufgeschrieben, weiß aber noch, dass folgenes drin vorkam:

- einmal soll die Datei atikmdag.sys schuld gewesen sein
- dann wars mal die Datei atikmpag.sys
- einmal stand dort was von "BAD_POOL_HEADER"
- und einmal war auch "irql not less or equal" dabei.

Das wars leider noch nicht, teilweise kommt auch direkt nach dem Windows-Start ein kleines Fenster mit einer Fehlermeldung, zuletzt stand dort "MOM.exe - Schwerwiegender Fehler" und das irgendwas mit dem JIT Compiler nicht stimmen würde.

Gestern habe ich, als der Rechner mal fehlerfrei lief, probiert Crysis zu spielen, doch sobald das Intro kommt, sieht man auf dem Bildschirm nur noch seltsame, sich bewegende Dreiecke (siehe Screenshot).


Ich hatte zuerst die neue GraKa im Verdacht, kam jetzt aber auf die Idee, dass es auch der neue Speicher sein könnte. Ich habe das BIOS auf die neueste Version upgedated sowie über 2 Stunden memtest86 laufen lassen, ohne Fehlermeldung. Die Probleme traten weiterhin auf. Dann habe ich den neuen Speicher durch den alten (2 DDR2 1GB - Module ersetzt), und siehe da, das System lief einen kompletten Tag fehlerfrei, ich konnte auch Crysis zocken ohne Probleme.

Im Anhang habe ich 3 Screenshots mit CPU-Z und dem neuen Speicher gemacht, vielleicht helfen die bei der Fehlerfindung weiter.



Schonmal ein ganz großes Dankeschön an alle, die den langen Text lesen und versuchen mir weiterzuhelfen!!!!! :)
 

Anhänge

  • Crysis.JPG
    Crysis.JPG
    100,6 KB · Aufrufe: 175
  • Memory.jpg
    Memory.jpg
    32,8 KB · Aufrufe: 163
  • SPD.jpg
    SPD.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 164
  • CPU.jpg
    CPU.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 152
Dann Spannung erhöhen für Speicher.
Vll undervolted dein Board sie....
Neuestes Bios is drauf?
 
Corsair Ram zurück schicken und dafür Kingston Value RAM nehmen und ruhe ist !!

PS: und dann kannst gleich 8 GB RAM kaufen ! hast mehr davon glaub mir ! (Win7)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde mal sagen es ist einer treiberproblem mit deiner grafikkarte.
einfach mal nen neuen treiber downloaden bzw. nen älteren probieren.

beim speicher würde ich mal zuletzt suchen!
 
Hallo,

versuche es erst einmal, den Speicher etwas herunterzutakten. Z.B. statt 666 MHz auf 533.

Gruß
 
Teste doch einfach den RAM...
 
Danke schonmal für die schnellen Antworten!!!

@Robo32: Habe memtest86 wie im Beitrag schon geschrieben 2 Stunden laufen lassen, es wurden keine Fehler gefunden


@micha2: ich hatte zuerst den neuesten ATI-Treiber drauf, habe es dann auch mit dem von MSI mitgelieferten Treiber (-->älter) probiert, keine Verbesserung


Allgemein kann ich doch sagen, dass es am Speicher liegt, wenn mit den alten (DDR2) Modulen alles stabil läuft und auch die Grafikfehler in Crysis weg sind oder ???
 
"Ram" ist wohl die standardantwort?

der bluescreen deutet doch eindeutig auf ein treiberproblem hin, wobei sogar noch die treiber benannt werden!
 
Das scheint mir auch plausibler als der RAM.
Grad die ATI-Treiber Datei weist auf ein Problem mit eben diesem oder eben einen GraKa-Defekt hin.

Genau das habe ich anfangs auch gedacht, komisch ist halt nur, dass mit dem alten RAM und ansonsten gleicher Hardware und Treibern alles stabil läuft und auch die Grafikfehler in Crysis weg sind.
 
@TE
schau mal nach, ob es für deinen treiber nen hotfix gibt.
ansonsten: besteht vielleicht die möglichkeit, das system mit ner anderen graka(eventuell die alte) mal laufen zu lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
also ich hätte zwar ein paar Ideen warum du BSOD's bekommst, aber mich würde noch interessieren ob du von XP (32bit ??) nach Seven (64bit ??) upgegraded oder doch ne komplette Neinstallation gemacht hast.
Was man jetzt zumindest schon sagen kann ist, dass - laut deinen Infos - der Catalyst (MOM) nach dem Hardware wechsel probleme macht. Möglichkeit: Treiber restlos entfernen und Neuen downloaden/installieren.

Gruß
 
Das mit dem Treiber komplett entfernen und neu aufspielen werde ich mal probieren, hab dazu ne gute Anleitung gefunden.

@m0rch1er: habe XP 32bit durch Win7 32bit ersetzt, hierbei während der Win7 - Installation die komplette Festplatte zunächst formatieren lassen
Ergänzung ()

also ich habe gestern Abend die kompletten ATI-Treiber deinstalliert, danach Win im abgesicherten Modus gestartet, mit Drive Sweeper alle Reste von ATI/AMD entfernen lassen, die Registry mit CCCleaner gereinigt und neu gestartet. Dann habe ich von ATI die neuesten Treiber runtergeladen und installiert, und siehe da, es lief zunächst alles. Ich konnte sogar Crysis starten und über eine Stunde (in voller Auflösung) spielen. Habe den PC ausgemacht und dachte das wärs gewesen.

Als ich ihn aber eben hochgefahren habe lief auch zunächst alles, habe dann auf das Internet Explorer Icon geklickt, die Festplatte ratterte kurz und dann........ging nichts mehr. Ich hatte den Desktop auf dem Monitor und konnte auch den MAuszeiger normal bewegen, aber nichts mehr anklicken, dh es passierte nichts wenn ich irgendwo draufklickte. StrgAltEntf gedrückt, das Auswahlmenü erschien, habe dort Task-Manager starten gewählt, dann kam wieder der Desktop wie zuvor, ohne dass jedoch der Task Manager startete oder ich etwas anklicken konnte.
Neu gestartet, dann wieder versucht den Internet Explorer zu öffnen (IE9). Diesmal gings, konnte normal surfen. Wollte dann den IE schließen, bis auf die obere Leiste ging er zu, ich hatte den Desktop auf dem Bildschirm, die obere Leiste des IE war oben "festgefroren" und die Taskleiste fehlte völlig, konnte auch wieder nix anklicken, nur den Mauszeiger bewegen.

Denk mal die letzte Möglichkeit wäre jetzt Win7 nochmal neu zu installieren, aber mach mir ehrlich gesagt keine großen Hoffnungen. Oder hat Jemand sonst noch eine Idee?

Danke schonmal,
viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
würde ich auch kommen, wenn die bluescreens nicht auf den treiber für die grafikkarte hinweisen würde.
nebenbei, nach neuer treiberinstallation lief das system ja auch mit DDR3!
 
Guten Abend,

so, dann will ich euch mal über den neuesten Stand informieren :)

Ich habe Gestern die neue GraKa durch die Alte ersetzt, den neuen RAM drin gelassen. Alles lief Prima, auch Crysis lief einwandfrei (natürlich in Scheiss Qualität....). Den Grafiktreiber habe ich auch gelassen, also den neuesten von ATI. Dachte mir dann, ok, es liegt wohl doch an der Karte (defekt oder Kompabilitätsprobleme).

Vor ca einer Stunde gings aber dann plötzlich wieder mit den Bluescreens los, diemal jedoch mit neuen Fehlermeldungen (siehe Anhänge). Da nun in den Bluescreens zum ersten mal Speicherprobleme genannt wurden, dacht ich mir ich führ nochmal Memtest86 aus. Ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich das schonmal über einen Zeitraum von 2 Stunden ohne Fehlermeldungen gemacht habe.... Siehe da, nach etwas über 20 Minuten habe ich mal nachgekuckt und --> Screenshot

Jetzt steht ja eigentlich fest, dass der neue RAM nen ordentlichen Schuss weg hat, allerdings hätt ich jetzt noch ein paar Fragen an euch:

  • Wie kann es sein, dass ich Memtest86 vor ein paar Tagen über 2 Stunden laufen ließ, keine Fehler gefunden wurden, und heute bereits nach 23 Miunten über 17000 Fehler???

  • Mich verwirrt jetzt ein bißchen, dass erst heute bei den Bluescreens der Speicher als Ursache angezeigt wurde. Wie ich ja schon geschrieben hatte waren es Anfangs immer Dateien des Grafiktreibers, die als Ursache bei den Bluescreens standen (z.B. atikmpag.sys; atikmdag.sys)
    Kann es denn sein, dass auch ein defekter RAM Fehlermeldungen zum Grafiktreiber hervorruft oder muss ich damit rechnen, dass es neben dem defektem RAM trotzdem noch Probleme mit dem Grafiktreiber gibt?
    Ich Frage deshalb, da ich ansonsten die GraKa auch unter Inanspruchnahme des Rückgaberechts zurückschicken würde (14 Tage Rückgaberecht sind nächste Woche rum...) und ich nach dem ganzen Theater erstmal ein stabiles System mit meinen alten Komponenten vorziehen würde.

Vielen nochmal für eure Hilfe
Gruß
 

Anhänge

  • Bluescreen 1.JPG
    Bluescreen 1.JPG
    110,8 KB · Aufrufe: 116
  • Bluescreen 2.JPG
    Bluescreen 2.JPG
    119,1 KB · Aufrufe: 100
  • Memtest.JPG
    Memtest.JPG
    130,6 KB · Aufrufe: 102
naja, wenn aber die aussage kommt, das memtest 2h keine fehler lieferte, fällt der speicher als fehlerquelle eigentlich flach.
@TE
auf alle fälle würde ich mal im bios nachschauen, ob die automatik überhaupt die richtigen einstellungen für den DDR3-speicher setzt. dazu kannst du auch die defekten riegel nutzen.
wird wohl besser sein, da du dir eventuell neue wieder zerschießt ;)
 
Zurück
Top