CPU Lüfter startet kurz nicht, startet und geht wieder aus

M

MarioDerTrader

Gast
Vor ein paar Monaten hab ich schon mal so einen ähnlichen Thread gemacht. Es geht darum dass ich einen HP Arbeits PC habe und ich schon länger den CPU Fan Fehler 90b bekomme. Seitdem hat sich das alles ein bisschen beruhigt aber seit ein paar Tagen ist es was neues. Wenn ich den PC starte gehen alle Lüfter an außer der CPU Fan. Nach 5 Sekunden dreht er einmal auf voller Power auf und geht dann für 5 Sekunden wieder aus. Das wiederholt sich 2/3 mal. Weiß jemand was ich dagegen tun kann? Danach funktioniert der Lüfter ganz normal, bis zum nächsten Neustart.
 
Wenn Garantie drauf ist, frag den Support.
Kann ja eigentlich nur die Steuerung im BIOS sein.
Wenn er im Betrieb aber völlig normal ist und auch bei Volllast nicht überhitzt, wäre es ja noch OK.
 
Hey, die Garantie hab ich leider nicht mehr und im BIOS gibt es keine Steuerung da es ein eigenes Bios von HP ist. Im Betrieb und bei Volllast funktioniert alles normal, meine einzige Sorge ist nur, dass er irgendwann gar nicht mehr angeht
 
Sollte der Lüfter gar nicht mehr angehen, so geht der Pc halt aus (Schutz). Sollte dich die Sache nerven, kannst du auch günstig nach einen neuen CPU-Kühler schauen....dazu müssten wir aber dein Gehäuse/Pc wissen.
 
Dann werde ich auch versuchen den Lüfter auszutauschen, da muss ich dann nur schauen ob ein Wechsel möglich ist, da ich das Mainboard nicht aus dem Gehäuse nehmen kann. Das Gehäuse kann ich nicht nennen, da es ein einfacher Arbeitspc von HP ist.
 
Auf dem Gehäuse sollte die genaue Bezeichnung stehen. Diese einfach hier posten.
 
ja, der ist es
 

Anhänge

  • 20200330_195953.jpg
    20200330_195953.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 294
Sollte ein 92MM Lüfter sein. Habe da aber keine Empfehlung und würde Anderen den Vortritt lassen.

Edit: so wie es aussieht, hast du nur 1 CPU-Fan Anschluss. So kannst du leider nicht den Lüfter an einen anderen Anschluss testen. Aber ein neuer Lüfter kostet nicht die Welt (ab 5€).
 
Müsste ich eigentlich einen komplett neuen Kühler kaufen, oder könnte man auch einfach den "Ventilator" kaufen? Hab selber auch nochmal nachgeschaut, am Anschluss steht CFAN1 was meiner Meinung nach darauf hinweisen sollte dass auch ein zweiter existiert, aber leider nicht.
 
Es sind halt diese "bilig" Platinen, wo alles eingespart wird. Und ja: es sollte ein normaler Lüfter, wie z. B. von Arctic, reichen:

https://www.saturn.de/de/product/_a...077.html?uympq=vpqr&rbtc=|||Computer+++Tablet > PC+Komponenten > PC+Kühlung|p||&extPu=saturn-gaw-search&extProvId=5&extCr=77213530525-386440500908&extSi=&extTg=&extLi=1643745061&keyword=&extAP=&extMT=&gclid=EAIaIQobChMIkt-cyuvC6AIVlM13Ch0gMgJ_EAQYAiABEgL4GPD_BwE&gclsrc=aw.ds

Aber da ich mit diesen fertig PC's von Hp kaum Erfahrung habe, würde ich noch gerne eine 2 Meinung hören :)
 

Anhänge

  • c05511823.jpg
    c05511823.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 259
Soweit ich weiß sind die meisten Lüfter mit allen Mainboards kompatibel oder? Da ich an einen BeQuiet! Pure Wings 2 gedacht hatte. Ich hoffe nur dass der CPU Fan Anschluss nicht defekt ist, das wäre bei dem Gehäuse nämlich ein absolutes Disaster das auszuwechseln. Außerdem ist mir aufgefallen dass solche CPU Fan Errors hauptsächlich bei HP Fertig PCs auftreten
 
@Hunky Hey sorry für die Störung, aber ich brauche jetzt unbedingt hilfe, da du dich anscheinend sehr gut damit auskennst. Ich habe jetzt die Kabel vertauscht also CPU Fan an SYSFAN und andersrum. Problem gelöst. Neues Problem. Mein Casefan läuft jetzt auf 4500 RPM. Er ist sehr laut und es kommt auch wirklich viel Luft aus dem PC raus. In meinem Bios kann ich ja meine Kühler nicht steuern, außerdem hat er ja ein 3Pin kabel. Was kann ich dagegen machen? Das Problem ist zwar gelöst, aber es ist sehr störend und ich bin mir nicht sicher ob das so gut für die CPU ist
 
MarioDerTrader schrieb:
Vielen Dank :D
Hier übrigens noch ein Video von der im Thread beschriebenen Situation falls es dich interessiert. http://imgur.com/a/lVHqPbl (datei zu groß)

Was zeigt der Bildschirm an? Startet der Pc ständig neu (Bootschleife), oder bootet er ganz normal?. Würde die Lüfter erstmal so lassen wie sie waren, also wieder umstecken.
 
Der bildschirm zeigt den CPU Fan Error an den ich mit Enter ignorieren kann und dann bootet er ganz normal. Das Umstecken hat das Problem jetzt halt gelöst außer es passiert in den nächsten Tagen irgendwas und ich kann mich bestimmt auch an die lautstärke gewöhnen, mich wundert es nur ob es schlecht für die CPU ist. Die CPU läuft im Idle immernoch auf 30°
Ergänzung ()

Habe die Kabel jetzt wieder umgesteckt, ich warte einfach ab was noch passiert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Hunky Hey, habe gerade einen Arctic F8 Silent eingebaut (waren doch 80mm) und das Problem ist gelöst :D Vielen Dank :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hunky und Markchen
Viel konnte ich dir ja da nicht helfen, aber freut mich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MarioDerTrader
Zurück
Oben