CPU/MB/RAM Upgrade

Schmollack

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
48
Guten Abend/Nacht,

da mein Sandy (i5 2500k 4,2 Ghz) jetzt schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und manche Spiele jetzt ehrlich gesagt doch nicht ganz flüssig laufen wollte ich jetzt mal ein CPU Upgrade wagen. Grafikkarte wurde schon zur GTX 1080 gewechselt.

Eigentlich wollte ich in Richtung Ryzen gehen, weil ich dachte mit dem AM4 Sockel könnte ich auf lange Sicht besser fahren und später evtl. preiswerter die CPU nochmal upgraden. Nach langem Warten und Einlesen bin ich dann aber zu dem Entschluss gekommen, dass mir momentan ein Upgrade auf Ryzen gegenüber meinem i5 nicht sonderlich viel bringt wenn ich nur fürs Gaming aufrüste und ich deshalb dann doch lieber einen i7 7700k anpeile.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Da ich den i7 ein wenig übertakten will wollte ich zum MSI Z270 GAMING PRO CARBON greifen, weil ich dachte dass der Mehrpreis für ein Asus Strix keine große Vorteile bringt. Arbeitsspeicher wollte ich wegen dem RGB Schnickschnack zu den G.Skill Trident Z RGB 16 GB greifen, außer die wären schlecht dann würde ich darauf verzichten, dass sie etwas teurer sind ist mir bewusst.

Würden die 3 Komponenten zusammen passen?

Gruß
 
Schlecht sind die Trident nicht, das MSI Board ist auch OK. CPU Kühler nicht vergessen.
Die komplette Entscheidung ist falsch keinen Ryzen zu kaufen als Übertakter.
 
vllt auf nen sandy bridge i7 wechseln? ist ja auch ein gutes stück mehr leistung
ansonsten würde ich dir einen ryzen empfehlen statt i7 7700k, einfach aus dem grund weil zukunftssicherer und man kann besser in einer höheren auflösung spielen soviel ich weiß
 
@HominiLupus: Da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt, es ging mir eher um den Aspekt, dass mir der Ryzen fürs reine Gaming nicht viel mehr bringt schon allein weil mein i5 mit 4,2 Ghz läuft und da die Meinungen extrem auseinander gehen. Wenn irgendwann mehr Cores unterstützt werden ist Ryzen der klare Gewinner aber ob es sich dann im Moment lohnt weiß ich nicht dazu kenne ich mich zu wenig aus.

@BK201: Daran hatte ich auch schon gedacht, aber ich würde mittlerweile doch gerne das Upgrade auf DDR4 mitnehmen und so wirklich preiswert sind die i7 die ich gesehen habe auch nicht, wenn ich mich nicht täusche. Wie oben schon gesagt für die Zukunft zu kaufen ist halt auch eine Art Glücksspiel...das ist ja schon seit Ryzen Release mein Dilemma - oder wurde bei der Ryzen 5 Performance so viel geändert? Verbessert mich wenn ich falsch informiert bin aber das sind doch im Endeffekt nur Ryzen 7 Chips bei denen Kerne deaktiviert sind mit etwas höherer Taktung oder?

@Qarrr³: Das Video hab ich auch schon gesehen, aber ich bin mir nicht so sicher ob ich das als Ram OC Laie so hinbekomme. Oder gibt es mittlerweile Neues was den Ram Takt Support angeht?

Aber mal eine kurze Frage in die Runde AMD wechselt eigentlich im Vergleich zu Intel nicht so schnell die Sockel oder? Bzw erinnere ich mich wage daran, dass der Am4 Sockel langfristig genutzt werden sollte. Falls das der Fall ist wäre es ja durchaus sinnvoll auf ein Ryzen System zu upgraden und falls später die Leistung fehlt ohne große Mehrkosten zu wechseln.

Sry für die Wall of Text ich hoffe ihr könnt meine Denkweise irgendwie nachvollziehen. Ich bin auf keinen Fall der Meinung, dass Ryzen schlecht ist aber ich habe eben die Befürchtung, dass es noch viel zu lange dauert bis alles darauf optimiert wird.
 
naja ob dir der 7700k jetzt so viel bringt... würde da eher einen 2600k/3770k für dein bestehendes system holen und übertakten (was mit deinem board offensichtlich geht). dann biste da etwa genau so weit, nur deutlich günstiger. wenn komplettumstieg ist aktuell imho ryzen die sinnvollere alternative. wenn du z. b. einen 1600X holst, haste quasi einen 6800k nur für erheblich weniger kohle. dank 6 kerne und 12 threads erhälst du dadurch flüssigere frames, vor allem gegenüber deinem i5.

aber wie gesagt, i7-k für dein brett wäre imho ne sehr gute option. 8 threads für schmalen taler und wenig umrüstarbeit. :)
 
Würde persönlich auch einfach einen i7 draufsetzen und auf maximalen Takt bei vernünftiger Spannung bringen. Damit wirst du sicher auch noch 2 Jahre hinkommen. Dann kann man auf zen2 oder cannonlake aufrüsten.

Bei Neukauf halte ich einen Ryzen noch immer für die bessere Variante. Schnell genug für alle Spiele, die wenig Kerne und viel Takt brauchen (zwar langsamer als der kaby i7, aber ausreichend), aber dafür schneller bei Multicore optimierten Spielen, die in Zukunft nur mehr werden. Hinzu kommt die scheinbar insgesamt stabilere Framerate. Es fehlen zwar die Ausbrüche nach oben, aber ebenso nach unten ist es ruhig, wodurch das Spiele gleichmäßiger laufen.
Bezüglich des RAMs muss man kein Genie sein. Es sollte nur mindestens 2666mhz genutzt werden, da darunter die minfps in manchen Spielen einen deutlicheren Abfall aufweisen. Dazu einfach RAM aus der QVL des Mainboardherstellers kaufen.
 
Also ich hab jetzt mal ein wenig gestöbert die ganzen 3770k liegen im Schnitt aber auch noch bei 200 Euro.

Auch wenn ihr euch jetzt an den Kopf greift und denkt "was eine Geldverschwendung" denke ich, dass ich dann eher in Richtung Ryzen gehen werde. Wenn ein 7700k wirklich so wenig Mehrleistung bringt wäre das Upgrade ja echt nicht so sinnvoll, wenn er jetzt schon auf längere Sicht schlechter abschneidet. Evtl. hab ich sogar schon einen Abnehmer für Board+CPU dann sollte es +- aufs selbe Budget rauslaufen und ich bin etwas aktueller unterwegs, obwohl das nicht zwingend ein Faktor gewesen wäre.

Aber jetzt kurz zu einem sinnvollen Ryzen Build: Wenn ich nicht viele Grafikarbeiten mache und nur aufs Gaming abziele wäre der Ryzen 7 wahrscheinlich verschwendetes Geld. Sollte ich den geringen Aufpreis für den 1600x zahlen oder reicht bei OC der 1600?

Mainboard sollte eins der B350er reichen wenn man nicht gerade SLI nutzen möchte korrekt?

Und als letztes: Hab ich das richtig verstanden, dass es reicht 2666er Ram zu kaufen und den manuell zu übertakten? Oder sollte ich eher in Richtung 3200er gehen wenn das Geld da is?

Sry mein Englisch ist etwas eingerostet, deshalb blick ich bei MindBlank nicht zu 100% durch.
 
Ein i7 7700k bringt gegenüber deinem i5 2500k eine Menge Leistungsplus das bestreiten wir ja nicht. Ich bin nur der Meinung, dass es Sinnvoller wäre einen i7 2600k oder i7 3770k draufzupacken. Sandy Bridge i7 kann man für ~140€ bequem finden, wie es bei Ivy Bridge aussieht weiß ich nicht wirklich. Bei dem Ryzen 5 1600X und 1600 besteht nur Unterschied bei dem Basistakt und Turbotakt, sowie bei der TPD, ansonsten lassen sich halt beide übertakten, selbe Anzahl an Kerne/Threads und L3 Chache.
 
Brauchst kein Englisch für das Video können. Einfach durchspulen. Der testet verschiedene Spiele mit verschieden schnellem RAM. Von 2133-3600mhz. Erste Balken ist durchschnittliche FPS, zweite ist durchschnittliche FPS der 1% langsamsten FPS, letzte ist durchschnittliche FPS der 0,1% langsamsten FPS. Die beiden letzten zeigen quasi wie stark ein Spiel mittendrin mal plötzlich anfängt zu ruckeln.
 
@Schmollack: bei aktuellen AAA-titeln tritt vermehrt der effekt auf, dass bei weniger als 8 threads fps einbrüche zu verzeichnen sind, die als ruckeln wahrgenommen werden. darum hat ein i7 mit 8 threads schon bei gleichem takt einen mehrwert gegenüber einem i5. darum wäre ein i7 2600k für dein vorhandenes system durchaus eine überlegung wert. und mit oc erreicht er annähernd die leistung eines 7700k bei gleicher threadzahl. stand heute ist auch ein ryzen nicht wirklich schneller, kann aber halt teilweise durch mehr threads punkten.
 
3770k werden sehr teuer gehandelt, ja.
2600k wäre ne sinnvolle und preislich attraktive Option.

7700k mit Board und 16GB DDR4 sind halt locker 600-650€
Hat den deine Graka überhaupt genug Power dass sich der 7700k lohnt? Weil wenn du eh nur im GPU Limit hängst langweilt sich die CPU ja.

Wegen RGB Zeugs: Soweit ich verstanden habe kann das Strix die Trident RGB ansteuern, das MSI nicht. Gab da vor kurzem nen Thread dazu, hab keine eigenen Erfahrungen. Aber check das vorher nochmal.
 
@Lübke: Stimmt wohl die Leistungssprünge hielten sich zum Glück noch in Grenzen wenn man nicht unbedingt jedem Frame hinterher rennt. Es fühlt sich halt in vielen Spielen nich so "smooth" an wahrscheinlich sind die Threads meines i5 da wirklich das Problem, deshalb ärgere ich mich immernoch damals nicht den i7 verbaut zu haben. Ich stöber wirklich mal nach einem 2600k bei den 3770k kann ich, übertrieben gesagt, schon fast ein komplettes Ryzen Upgrade machen wenn ich CPU+MB verkaufen würde ^^

@h00bi: Das meinte ich die 3770k gehen bei dem was ich gesehen habe momentan für ~200 weg und der 2600 wäre bei der 100er Kante evtl. noch attraktiv.

Das ist leider das Dilemma wenn man von DDR3 kommt, anders wäre es nicht ganz so heftig. Naja 4k auf dem Fernseher wäre das höchste der Gefühle und dass ich bei 4k ein wenig runter schrauben muss weiß ich, aber sonst sollte meine gtx 1080 nicht das Problem sein - hoffe ich zumindest ^^

Wahrscheinlich hätte ich mir die RGB Riegel sowieso wieder aus dem Kopf geschlagen, aber ich dachte für die paar Euro mehr, wenn man sowieso zu den Trident greifen wollte, wäre das ein ganz netter Blickfang gewesen. Das MSI Problem war mir ehrlich gesagt nicht bewusst, weil ich den RAM auf Youtube mit einem MSI Board gesehen hatte, aber vllt wurde es da über die eigene G.SKill Software gesteuert. Hatte nur gesehen, dass manche Leute Probleme mit Gigabyte haben und der Ram dort gekillt wird.
 
Zurück
Oben