Crucial M4 stürzt ab

Foxqueen

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
353
Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit meiner Crucial M4.
Nachdem ich seit zwei Wochen regelmäßig am Tag Abstürze - teilweise mit anschließendem Neustart und teilweise mit Bluescreen hatte, bin ich auf diesen Thread gestoßen:

https://www.computerbase.de/forum/threads/crucial-m4-ssd-firmware-update.1168147/

und habe die Firmware auf die neueste Version upgedated.

Ein paar Tage lief es dann gut, aber heute hat sich der Rechner schon wieder zweimal verabschiedet - einmal mit Bluescreen und einmal mit Neustart und automatischem Anlaufen von chkdsk.

HD Tune sagt mir, dass 1 einziger Block von 48 MB defekt sei.
SSD Life und CrystalDisk Info sagen 98% und gute Verfassung.
Einen CrystalDisk Screenshot habe ich mal beigefügt.

Wer kann mir hier helfen?

Vielen Dank schon mal :)

2015-04-09_022741.png
 
folgende "Power cycle"-Prozedur 3 Mal durchführen:
1. PC ausschalten und eine Minute warten
2. von Linux-CD starten ohne anschließend auf die SSD zuzugreifen.
3. PC für eine halbe Stunde eingeschaltet stehen lassen
4. PC runterfahren
5. mit Punkt 1 fortfahren (Ausschalten nicht vergessen, sonst ist es kein "power cycle"!)

Vor dem nächsten Schritt Datenbackup und Windowsdatenträger zur Installation prüfen, da alle Daten auf der SSD verloren gehen.
6. "secure erase" der SSD anhand einer der folgenden Anleitungen:
Thomas Krenn: SSD Secure Erase
Ubuntu SSD Secure Erase
heise: SSD komplett löschen

7. Neuinstallation bzw. Recovery des Betriebssystems und der Nutzerdaten.

Anmerkung: chkdsk auf einer SSD bringt gar nichts, denn die Blockverwaltung findet ausschließlich über den internen Controller statt.
 
Zuletzt bearbeitet:
fuyuhasugu, die Wiederbelebungsmethode ist unnötig, die m4 wird ja noch erkannt. Ein Secure Erease ist auch unnötig.

Foxqueen schrieb:
Nachdem ich seit zwei Wochen regelmäßig am Tag Abstürze - teilweise mit anschließendem Neustart und teilweise mit Bluescreen hatte, bin ich auf diesen Thread gestoßen:

https://www.computerbase.de/forum/threads/crucial-m4-ssd-firmware-update.1168147/

und habe die Firmware auf die neueste Version upgedated.
Du hattest also ein uralte FW die noch vom 5184 Stunden Bug betroffen war. Mit dem FW Update ist das behoben.

Foxqueen schrieb:
HD Tune sagt mir, dass 1 einziger Block von 48 MB defekt sei.
Das ist irrelevant, wenn der Sektor neu beschrieben wird, ist der weg. HD Tune ist ein HDD Tool und nur weil die Entwickler später auch noch SSD in den Titel geschrieben haben, wird es für SSDs nicht besser geeignet.

Flashspeicher prüft man mit h2testw! Wähle aber ein paar GB weniger als vorgeschlagen wird, nicht das Windows am Ende der Platz ausgeht und Du deswegen einen Schreibfehler bekommt.
Foxqueen schrieb:
SSD Life und CrystalDisk Info sagen 98% und gute Verfassung.
Einen CrystalDisk Screenshot habe ich mal beigefügt.
Prüfe mal Dein SATA Kabel, da gibt es 5 Ultra-DMA CRC Fehler und das sind Fehler in der Kommunikation zwischend em SATA Host Controller und dem Controller der SSD. Wen der Rohwert von C7 steigt, dann ist das Problem noch akut und das SAAT Kabel muss getauscht werden. So ein Fehler alleine kann schon reichen den Fehler bei HD Tune zu erzeugen.
 
Das ist keine Wiederbelebung sondern soll dem Controller zeichen und Zeit für eine Garbage Collection geben. Ob evtl. wirklich ein defekter Sektor Ursache für Probleme ist, lässt sich remote kaum feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch beiden. Die Wiederbelebungsmethode werde ich mir vorerst mal sparen und für später vormerken.

Heute gab es wieder Serienabstürze. Nach einem Windows Update gleich beim Versuch des automatischen Runterfahrens. Jeder folgende Neustart wurde auch spätestens vor dem Windows Anmeldebildschirm mit einem Bluescreen quittiert - selbst mehrere Versuche im abgesicherten Modus. Ich hab schließlich im Bios von AHCI auf IDE umgestellt und dann klappte es mit dem Start. Der Rohwert von C7 ist damit von 5 auf 7 gestiegen.

Es scheint mir so, dass es tatsächlich an dem Kabel liegt - es sitzt zwar fest, aber ein Defekt ist ja möglich. Werde mir deshalb am Samstag ein paar neue besorgen und testen und mich dann wieder melden.

Übrigens habe ich das Update der Firmware in der letzten Woche im IDE Mode gemacht, aber das dürfte ja keine Auswirkungen haben.
 
Wenn der Rohwert von C7 steiht hast Du eindeutig ein Problem mit dem SATA Kabel und die Defekte sieht man ihnen nicht an. Das passiert gerne, wenn man am Kabel zieht statt am Steckern anzufassen.
 
Habe jetzt die Kabel getauscht und bei der Gelegenheit auch einen neuen Brenner eingebaut.
War dann doch eine größere Aktion bis ich den PC wieder zum Laufen gebracht habe.
Nachdem ich zunächst SSD und HDD auf SATA Port 1 und 2 gesteckt habe, tat sich überhaupt nichts beim Einschalten.
Habe dann auf Port 2 und 3 umgesteckt. Dann blieb der PC aber da, wo man das Bios aufrufen kann, hängen.
Beim gefühlten zehnten Versuch klappte es dann. Aber als ich im Bios auf AHCI eingestellt habe, begann das gleiche Spiel.
Einmal klappte es beim Neustart und einmal nicht.
Habe dann die BIOS-Batterie raus. Beim ersten Neustart hat der PC die SSD nicht erkannt. Danach ging es und ich war bettreif.
Heute diverse Neustarts gemacht und jedes mal erfolgreich. Bin gespannt ob das so bleibt.
 
Vier Tage getestet und alles funktioniert. Es lag also am SATA Kabel. Danke @Holt
 
Zurück
Oben