D5 next Pumpe blockiert

gabbercopter

Commander
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
2.687
Guten Morgen Forum

Vor einigen Minuten und ohne vor Ankündigung begann meine Pumpe "zu rattern und rumpeln" habe den PC dann direkt aus gemacht.
Habe jetzt die Pumpe einmal zerlegt und nichts wirklich interessantes gefunden. Minimal schmiere wie es scheint metallischer Natur . Habe alles mit distillierten Wasser gespült und wieder zusammen gesetzt.

Das Ergebnis bleibt leider das selbe. Die Pumpe will drehen aber es klingt als Lage dieses magnetische innere nicht 100% gerade so daß sie anschlägt und so immer wirder stoppt .

Hat da einer einen Tipp ?

Ergänzende Infos :

Aquatube D5 next
Reines destilliertes Wasser im System nichts anderes .
Elektronik der Pumpe scheint nicht defekt zu sein , es ist mechanischer Natur
 
gabbercopter schrieb:
Minimal schmiere wie es scheint metallischer Natur .
Hat sich wohl was aufgelöst. Zu meiner Zeit (lange her) hatte man immer einen Korrosionsschutz dem destillierten Wasser hinzugefügt.
 
gabbercopter schrieb:
Die Pumpe will drehen aber es klingt als Lage dieses magnetische innere nicht 100% gerade so daß sie anschlägt und so immer wirder stoppt .
Nur um sicher zu gehen, du meinst damit den Stift bzw. die Antriebswelle?
Oder meinst du den runden Rotor der da nur drin liegt?
Den kann man entfernen und darunter kann sich etwas an Schmodder gesammelt haben.

Wie hier zu sehen:

Wenn die Antriebswelle ohne Rotor Geräusche macht sobald du die anschaltest, dann würde ich sagen die Pumpe hat es leider hinter sich.
 
Es scheint als würde der innen liegende Rotor anschlagen den man raus nehmen kann ja . Ich sehe eine sichtbare Abnutzung am Metal am unteren Ende also aus Sicht der Pumpe am Boden
IMG_20240512_094514.jpg
IMG_20240512_094526.jpg
 
Besser bekommt man das mit dem Licht nicht aufs Foto man sieht aber die Abnutzung unten. Diese führt dazu daß sie nicht rund läuft
 
Sieht man doch gut.
 
Da hat definitiv irgendwas gefressen...
Ohne Korrosionsschutz im System aber auch nicht verwunderlich
 
Tja so eine Info hätte ich mir vor 6 Monaten gewünscht als ich mich hier und im Luxx beraten lassen habe . Da hat mir leider keiner was von Korrosionsschutz gesagt.

Die Frage ist jetzt wie das mit der Garantie aussieht
 
Folgender Hinweis kann falsch sein, da meine WaKü-Zeiten lange her sind, also Entschuldigung falls es da neue Entwicklungen gibt:

Früher waren Eheim-Pumpen die Besten und ich hatte nie Probleme mit meiner Eheim Pumpe.
Die D5 basiert wohl auf Laing, und das war zu meiner Zeit einfach nur Billigschrott.
Vielleicht lieber auf RGB verzichten und was bewährtes verwenden.
 
Die Pumpe ist erst 6 Monate alt?
Da würde ich auf jeden Fall mal Aquacomputer zu anschreiben, dass halte ich für äußerst unwahrscheinlich dass destilliertes Wasser das nach nur 6 Monaten angerichtet haben soll?

In Zukunft einfach das klare DP Ultra von Aquacomputer nehmen, da sind direkt schon alle Zusätze drin die man braucht und macht kein Schmodder im System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus und gabbercopter
Es wundert mich sehr, dass dir hier keiner Korrosionsschutz empfohlen hat.
Ich finde aber auch keinen Thread von Dir wo Du dich beraten lassen hast.
 
Das mit dem Metall kann man gut sehen, das ist sichtbar angegriffen und beschädigt. Die Pumpe ist hinüber.

Beim Händler versuchen, aber das kommt sicher davon das ohne Korrosionsschutz betrieben wurde. Wenn sich das einer anschaut kann sein das die das ablehnen.

Wie sieht der Rest des Loops eigentlich aus?
 
Mojo1987 schrieb:
Beim Händler versuchen, aber das kommt sicher davon das ohne Korrosionsschutz betrieben wurde. Wenn sich das einer anschaut kann sein das die das ablehnen.
Hier greift eindeutig die Gewährleistung. Ist wohl ein Herstellungsfehler. Ich hatte früher 7 Jahre die Aquastream XT problemlos am laufen. Die würde ich auch empfehlen, da Keramiklager.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mojo1987 schrieb:
Beim Händler versuchen, aber das kommt sicher davon das ohne Korrosionsschutz betrieben wurde. Wenn sich das einer anschaut kann sein das die das ablehnen.
Richtig, siehe mein Link oben.

Das Lager im Rotor wurde immer weiter abgetragen, der Rotor senkt sich immer weiter ab und schleift dann schlussendlich am Gehäuse. Folge sind Schleifspuren und eine laute Pumpe.

AC wird sich das Lager anschauen, falls das wie in meinem Link weiter oben aussieht, eine kostenlose Gewährleistung ablehnen und eine kostenpflichtige Reparatur anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster
Das sind schon extreme Abnutzungserscheinungen. Nur vom destilierten Wasser, kommt das wahrscheinlich nicht. Schon garnicht, nach der kurzen Laufzeit. Hast du die Pumpe trocken laufen lassen, nicht richtig entlüftet. Hast du dein System richtig gespült, vor inbetriebnahme? Eventuell waren Rückstände im System. Manches geschmodder in den Radiatoren, wirken wie Schleifpapier.
Ich hab selber eine AC D5 USB/Aquabus. Die habe ich Jahre nur mit destilierten Wasser betrieben. Die hat keinerlei Abnutzung/ Schleifspuren.
Du kannst AC mal anschreiben, zwecks Garantie, das sie die übernehmen, glaube ich eher weniger.
Sollten sie die nicht übernehmen, kannst du versuchen, die Schleifspuren mit Putzvlies zu glätten. So habe ich schonmal eine eingelaufene Pumpe retten können. Wenn AC, die Garantie nicht übernimmt, ist sie eh defekt. Mehr kaputt machen, kann man da nicht.
 
Sry das das mit dem Antworten alles etwas dauert. Am Handy immer blöd außerdem muss ich mir übergangsweise nen Laptop holen damit zumindest Netflix und chill geht die Tage lach.

Zu den Fragen. Also erstmal habe ich gerade nochmal nachgeschaut und gekauft habe ich sie Ende Juni letztes Jahr also knapp 11 Monate Laufzeit.

Der Loop läuft wie folgt

Ultitube D5 next zu AMD RX 6900 zu 360 Radiator ebenfalls von Aquacomputer zu i5 13600k zu zweiter 360 Radiator von Aquacomputer, dann hinten raus aus dem PC in einen Mora 420 und wieder hoch .

Die Radiatoren waren gespült der Mora nicht extra . Das ganze wie gesagt mit reinen destillierten Wasser. Ich habe aber auch nie Fremdkörper oa im System gesehen zumal die ultitube ja auch einen Durchlauf Filter hat.

Habe weiterhin gesehen das ich die ultitube tatsächlich über Amazon geordert hatte dazumal was mich Recht zuversichtlich stimmt zwecks Garantie Abwicklung.


Also nach meinen Verständnis würde das nun also so laufen müssen :

Ultitube Garantie bekommen und neu ODER einzelne D5 pumpe selber kaufen je nach dem ob's halt klappt

-> muss ich da auf was achten welche D5 ich exakt kaufen muss ?

Ist ein Wechsel Der pumpe selbst in der ultitube D5 next problemlos möglich?

Zweiter Schritt dann bevor ich die neue verbaue ,

Loop ein Mal komplett spülen mit destillierten Wasser und dann ersetzen durch ..? Hier bitte eine Empfehlung was ich dann rein kommen sollte ( bitte klare durchsichtige nur )

Danke

Edith gerade noch gelesen . Nein die Pumpe lief nie trocken und entlüftet war sie auch . Es gab keinerlei Lustblasen im System
 
Zurück
Oben