Crass Spektakel
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 987
Simpler Trick für mehr Bildpunkte auf der Y-Achse:
Legt die Taskleiste von unten nach links. Man gewöhnt sich sehr schnell dran und das Mehr an Platz lohnt sich sogar auf meinem 16:10-Monitor. Der übrigens 10 Jahre alt ist und mit 28 Zoll gerademal 222 Euro gekostet hat. Bild ist war damals überraschend gut, heute würde ich es auch noch als ausreichend bezeichnen.
Ich verwende drei HannSG 281 Revision Z und einen Revision B. Einen Revision A hatte ich auch aber der war schnell kaputt und wurde durch b getauscht. A hatte ein richtig schlechtes Bild, B ein passables und Z ehrlich gesagt ein absolutes Spitzenbild. Drei von diesen Geräten nebeneinander macht ordentlich was her. Sozusagen 67 Zoll Superbreitbild mit 48:10 bzw. 24:5 oder (fast) 5:1 ;-)
Bei den drei jüngeren Geräten mußte ich einen bestimmten Kondensator vor einem Jahr ersetzen und soweit ich das sehe werden im Netzteil noch ein paar Komponenten in den nächsten 3-5 Jahren aufgeben. Gottseidank ist das Netzteil recht normal für einen Monitor, Ersatzkomponenten bekommt man direkt vom Hersteller auf Alibaba für je €20. Dazu nocht für je €15 eine neue Leuchtstoffröhre zur Ausleuchtung und das Ding ist imho wieder so gut wie fabrikneu. Ansonsten paßt noch alles und das Gerät tuts prima. Da der Hersteller mir vor zwei Jahren auf Anfrage die Schaltpläne zugeschickt hat (wer hätte das von HannSG erwartet?) werde ich die Dinger so lange verwenden und reparieren ich ins Grab fahre. Vieleicht nicht als Hauptbildschirm - da könnte mir ein 60 Zoll 8k-Gerät mit 120hz und HDR schon gefallen.... aber verteilt an die Zweit- und Drittrechner macht das auch gut was her.
Legt die Taskleiste von unten nach links. Man gewöhnt sich sehr schnell dran und das Mehr an Platz lohnt sich sogar auf meinem 16:10-Monitor. Der übrigens 10 Jahre alt ist und mit 28 Zoll gerademal 222 Euro gekostet hat. Bild ist war damals überraschend gut, heute würde ich es auch noch als ausreichend bezeichnen.
Ich verwende drei HannSG 281 Revision Z und einen Revision B. Einen Revision A hatte ich auch aber der war schnell kaputt und wurde durch b getauscht. A hatte ein richtig schlechtes Bild, B ein passables und Z ehrlich gesagt ein absolutes Spitzenbild. Drei von diesen Geräten nebeneinander macht ordentlich was her. Sozusagen 67 Zoll Superbreitbild mit 48:10 bzw. 24:5 oder (fast) 5:1 ;-)
Bei den drei jüngeren Geräten mußte ich einen bestimmten Kondensator vor einem Jahr ersetzen und soweit ich das sehe werden im Netzteil noch ein paar Komponenten in den nächsten 3-5 Jahren aufgeben. Gottseidank ist das Netzteil recht normal für einen Monitor, Ersatzkomponenten bekommt man direkt vom Hersteller auf Alibaba für je €20. Dazu nocht für je €15 eine neue Leuchtstoffröhre zur Ausleuchtung und das Ding ist imho wieder so gut wie fabrikneu. Ansonsten paßt noch alles und das Gerät tuts prima. Da der Hersteller mir vor zwei Jahren auf Anfrage die Schaltpläne zugeschickt hat (wer hätte das von HannSG erwartet?) werde ich die Dinger so lange verwenden und reparieren ich ins Grab fahre. Vieleicht nicht als Hauptbildschirm - da könnte mir ein 60 Zoll 8k-Gerät mit 120hz und HDR schon gefallen.... aber verteilt an die Zweit- und Drittrechner macht das auch gut was her.
Zuletzt bearbeitet: