Der alte hat ausgedient - neue Hardware soll her

Disselbach

Newbie
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich brauche nun doch so langsam mal neue Hardware und habe nun auch ein wenig Geld angespart um mir diesen Traum zu erfüllen.

Meine Ausgangshardware:
Board
ASRock 970 Extreme3
RAM
Corsair 8GB 1600 Mhz 9-9-9-24
CPU
AMD Phenom II X4 965
GPU
NVIDIA Geforce GTX 1060 6GB
Netzteil
bequiet! BQT E9-450W
Gehäuse
Billiges klappriges teil welches schon seit 2 Jahren ohne Seitenteile ist

Ich habe vor Hauptsächlich zu Zocken und ab und zu mal ein Video schneiden. Spiele tue ich unter anderem CSGO, GTAV, PUBG, Overwatch, Fallout 4, Fifa 17, Arma.

Natürlich kann ich diese Spiele nur mit den ranzigen Grafikeinstellung spielen und möchte einfach mal in den Genuss kommen das in High Quality zu spielen. Ich habe mich schon mal ein wenig umgeschaut und mir folgende Komponenten zum upgraden ausgesucht.

Was haltet ihr von den Teilen? Bin ich damit gut bedient?

https://www.mindfactory.de/shopping...22100935225221a5d29317b1b639b9631b89c2906198c

Lieben Gruß

Disselbach
 
Deine alte Graka willste behalten, oder fehlt die in der neuen Zusammenstellung unbewusst?
Kein Netzteil bei der Zusammenstellung.
Oder sehe ich da was, was ihr nicht seht?`

Das Du bei ARMA3 trotzdem nicht auf viel mehr als 30 FPS kommst, liegt dann übrigens nicht an der neuen Hardware, sondern an Arma^^
 
der 1700 hat recht wenig takt und lässt sich wohl auch schlechter übertakten als der 1700X, würde daher wohl letzteren vorziehen. alternativ nen 1600X. dann bräuchte man aber noch nen kühler, z.b. nen be quiet! Pure Rock oder Scythe Mugen 5/Thermalright HR-02 Rev. B. case ggfs ein Silent Base 600 oder Pure Base 600.

edit: abhängig davon was du so unter "high quality" verstehst ist die 1060 da deutlich zu lahm für.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du nicht pausenlos irgedwelche Programme mit 16 Threads nutzt, würde ich eher zum r5 1600 greifen, spart immerhin 100 Euro und hat 12 Threads. Sollte der Takt wirklich nicht ausreichen, kann man ja problemlos selbst übertakten. Die 100 - 200 MHZ die man mit einer X Cpu heraus holt, sind eigentlich nicht der Rede Wert. Muss man aber selbst wissen, ob man lieber von Haus aus mehr MHZ möchte oder nicht.

Das Gehäuse ist zwar Geschmacksache, würde da aber eher zu einen r5 von Fractal Design greifen oder wenn es günstiger sein soll zu einen Define S oder C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde an deiner Stelle auch zu nem R5 1600(x) greifen. Außer du hast das Geld, dann nimm den 1700.

Info zum RAM: Ich hab den selben auf dem selben Board verbaut mit nem R5 1600X. Läuft leider nicht mit 3200 MHz, sondern nur mit standardmäßigen 2133 MHz. Hab schon n bisschen rum probiert, aber das Board will nur mit 2133 booten. :freak:
 
@HisN
Oh ich habe vergessen zu erwähnen das ich meine Grafikkarte und das Netzteil ins neue System übernehmen möchte :)

@JaKno
Bei dem Ryzen 5 1700 ist ein Boxed-Kühler dabei. Ich habe gedacht ich halte es erstmal mit dem Aus. Ich möchte nämlich eigentlich noch im laufe des Jahres dann auf ein WaKü umsteigen.

@Deathangel008
Auf den 1600X habe ich auch geschielt und der wäre auch interessant. Damit sollte ich doch auch locker die nächsten 3 Jahre definitiv klar kommen oder?

Gibt es wesentliche unterschiede zwischen dem SB 600 und dem 800?

@IronAngel
Denke dann doch das der 1600 mehr sinn für mich machen würde vom Kosten-Nutzen Faktor. Wie gesagt wenn dann Spiele ich Games und habe parallel höchstens mal noch ein YT-Video laufen und Teamspeak. Keine anderen großartigen rechenoperatioinen im Hintergrund.

@Knoops
Gibt es dazu eine erklärung wieso/weshalb das so ist?

Vielen Dank für eure Hilfe! (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist einfach nicht kompatibel. Ich weiß nicht genau warum.

Aber der Speichercontroller von Ryzen ist auch n bisschen zickig. Laut der QVL vom Prime B350-Plus laufen auch glaub nur 1 oder 2 Kits auf 3200 MHz, aber das sind eigentlich 3600er.

Mehr Infos siehe:

https://www.computerbase.de/2017-03/amd-ryzen-1800x-1700x-1700-test/7/

AMD hatte zu Beginn der Woche über Twitter mit DDR4-3.400 geworben, im ComputerBase-Test wurde dies noch übertroffen. Ein Speicherkit G.Skill TridentZ DDR4-3.600 konnte bei CL16 auf den spezifizierten Takt gehievt werden. Die Voraussetzungen waren optimal: Single Rank im Dual-Channel-Modus entspricht den Vorgaben von AMD, der Rest liegt am Mainboard und BIOS – wenn alle Vorzeichen stimmen, ist demnach auch Speicher-Overclocking möglich.

Wegen Ryzen 5: Der reicht dir locker die nächsten 3 Jahre!
 
Ich habe jetzt nochmal ein wenig Geld sparen können und habe mir jetzt folgende Überarbeitung meiner Vorstellung vom neuen System zusammengestellt.

Was haltet ihr hiervon?
https://www.mindfactory.de/shopping...22196a92b640a6a1a82fe39c46a492eb2b00e43a64bca

Ein neuer CPU-Kühler wird dann demnächst noch angeschafft. Ich überlege da auf eine WaKü zusparen und diese dann dementsprechend nachzurüsten. Solange sollte es der Boxed Kühler auch tuen.

Was meint ihr?
 
@ TE:
der 1700 wäre wie gesagt nicht mein favorit. muss es so ein teures MB sein und bringt dir die teure PCIe-SSD irgendwo signifikante vorteile gegenüber ner SATA-SSD?
 
Statt der teuren PCIe-SSD, nimm die größere Crucial MX300 525GB, SATA (CT525MX300SSD1). Da hast du mMn mehr davon.
In der Praxis zeigen sich die Vorteile der schnellen PCIe-SSDs vor allem dann, wenn es um große Dateitransfers geht. Anwendungen werden nur wenig beschleunigt und der Unterschied zu SATA-Modellen ist hier gering. Alltagsanwendungen profitieren vom NVMe-Protokoll kaum.
Quelle: ComputerBase

Beim Board könnte man etwas sparen: https://geizhals.at/?cmp=1582183&cmp=1582168&cmp=1582200
 
Zurück
Oben