Wieso spekulieren, was die NSA & Co. im geheimen anstellen? Schon allein die Rechtslage, dass nämlich nur inländische Unternehmen (d.h. amerikanische bzw. britische) von der Spionage ausgenommen sind (bzw. rechtlicherweise sein sollten), reicht doch vollkommen aus, IT, die unter amerikanischer oder britischer Hoheit steht, soweit wie irgend möglich zu meiden.
Und selbst wenn man die offiziell noch nicht bestätigten Informationen aus den Veröffentlichungen durch E. Snowden weglässt, bleibt noch mehr als genug übrig, inklusive der der ja grundsätzlichen Weigerung der USA ein wie auch immer geartetes Anti-Spy-Abkommen mit Deutschland und anderen Ländenr des europäischen Festlandes abzuschließen. Das gibt bereits ausreichend Einblick in das Denken, das dort vorherrscht.
Dabei ist es auch zweitrangig, dass die hiesigen Geheimdienste wahrscheinlich nicht viel anders agieren, schon weil sich Amerika immer wieder gegen Europa in Stellung bringt ("Fuck Europa!", Ausspionieren Europas bei Sicherheits-, Klima und anderen internationalen Konferenzen etc.). Man kann jetzt so tun, als ob das jedes Mal Ausrutshcer gewesen wären und gerade auch dem Gebiet der Wirtschaft nicht stattfindet, aber mit der Realität hat eine solche Annahme wohl eher wenig bis nichts zu tun. Um so wichtiger ist es jedoch, dass wenigstens die europäischen Festlandsländer zusammenarbeiten und die zwischenstaatlichen kleinen Reibereien, die es ja überall mal gibt nicht zu großen werden lassen.