News DisplayHDR True Black: Neue Standards für OLED- und MicroLED-Displays

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Dabei seit
Juli 2010
Beiträge
12.003
Vor gut einem Jahr hatte die VESA erstmals Standards für HDR-Monitore definiert. Zu den drei Stufen des DisplayHDR-Standards kommt nun eine weitere hinzu. Während sich diese an LCD-Monitore mit Backlight richten, ist der neue Standard DisplayHDR True Black für selbstleuchtende OLED- oder MicroLED-Displays bestimmt.

Zur News: DisplayHDR True Black: Neue Standards für OLED- und MicroLED-Displays
 

Xeljaga

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
259
mind. 120Hz, mind. 3440x1440p bei ~35zoll, 0-20ms(real) und OLED. Würde (insert anything) bezahlen. Ob es wohl jemals "gaming"-oled display geben wird.. :/
 
Zuletzt bearbeitet:

Jyk

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juni 2011
Beiträge
340
OLED und PC Monitore beißt sich nur leider. Da hat man zu schnell Einbrenneffekte wie es z.B. in Flughäfen passsiert ist.
Ich würde da eher auf MicroLED setzen, wenn das nur endlich mal rauskommen würde ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek, LaZz, Snudl und 3 weitere Personen

DieRenteEnte

Bisher: Highspeed Opi
Fleet Admiral
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
10.502
@Jyk
Deine Meinung ist veraltet. Siehe meine Signatur.

Und ja, ich nutze den OLED selbstverständlich auch für Spiele, was mit 21ms und 1080p@120 Hz super funktioniert. @Xeljaga
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Kandalfus, EMkaEL und 2 weitere Personen

Galatian

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2015
Beiträge
1.087
Zitat von Xeljaga:
mind. 120Hz, mind. 3440x1440p bei mind. 35zoll, 0-20ms(real) und OLED. Würde (insert anything) bezahlen. Ob es wohl jemals "gaming"-oled display geben wird.. :/

Bin deshalb auch schon auf einen 55 Zoll LG E8 umgestiegen, weil ich Preis/Leistung bei den Monitoren überhaupt nicht mehr im Rahmen sehe. Bei den aktuell vorgestellten OLEDs juckt es mir auch mächtig in den Händen. 120Hz und 16ms Reaktionszeit sind echt ne Ansage. Kleinere Displays währen mir natürlich auch lieber, aber zum Glück ist mein Schreibtisch groß.
 

Häschen

Admiral
Dabei seit
Dez. 2012
Beiträge
8.152
2000 Betriebsstunden sind aber nichts, erst ab 30.000 Stunden wird es interessant ähnlich wie bei Festplatten.
Das einbrennen ist auch sehr unterschiedlich von Panel zu Panel, auch bei OLED TVs ist das wie Lotto spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek, Kuomo, Harvesthor und 4 weitere Personen

C00k1e

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
1.899
Zitat von Häschen:
2000 Betriebsstunden sind aber nichts, erst ab 30.000 Stunden wird es interessant ähnlich wie bei Festplatten.
Das einbrennen ist auch sehr unterschiedlich von Panel zu Panel, auch bei OLED TVs ist das wie Lotto spielen.

Dann musst du den Opi wohl in 15 Jahren nochmal fragen. Hierbei merkt man dann auch, wie wenig das Burn In Thema Normalnutzer trifft. 2000 Stunden entsprechen zB 9 Stunden täglich an 220 Arbeitstagen.

Zum Thema: hoffentlich zwingt das die Notebookhersteller mal ordentliche Panels zu verwenden. Solange es als "Business" Geräte weiterhin total graue und dunkle Panels in den HP/Fujitsu Geräten gibt, fühlt man sich wie an einen 17" TN TFT von 2002.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psYcho-edgE

Marcel55

Fleet Admiral
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
17.008
Der Monitor auf dem Bild oben zeigt aber kein echtes schwarz, oder es wurde schlecht aufgenommen :D

Das zu spezifizieren finde ich gut. Echtes schwarz ist schon toll. Aber ich glaube bis das wirklich brauchbar und bezahlbar zu PC-Monitoren kommt wird es noch dauern.
 

michi.o

Lieutenant
Dabei seit
Aug. 2010
Beiträge
974
Über Monitore mit tiefen schwarz würde ich mich freuen. Seitdem ich meinen alten Röhrenmonitor durch einen LCD ersetzt habe spiele ich kaum noch Weltraumspiele. Die sehen ohne echtes Schwarz nicht mehr so beeindruckend aus.
 

Pure Existenz

Banned
Dabei seit
Juli 2013
Beiträge
2.899
Was bringt mir ein "kleiner Fleck"?
Vor 5 Jahren ging mein Full HD IPS zurück, da in der Mitte ein CD-"großer Fleck" war.
Der Rest war nicht besonders hell. Daher kann ich auf sowas verzichten.
Ich will eine gleichmäßige und helle Ausleuchtung!
 

Herdware

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2011
Beiträge
17.615
Zitat von Pure Existenz:
Was bringt mir ein "kleiner Fleck"?
...
Ich will eine gleichmäßige und helle Ausleuchtung!

Damit ist nicht gemeint, dass das Display die Helligkeit nur in einem bestimmten, fixen Bereich erreicht, sondern wie viel des Bildes gleichzeitig die maximale Helligkeit haben/halten können.

Das Display ist also gleichmäßig ausgeleuchtet, aber es kann seine maximale Helligkeit nicht (dauerhaft) über die ganze Bildfläche darstellen.

Z.B. funktioniert ein Sternenhimmel oder eine "Stadt bei Nacht" usw. wo nur einzelne, mehr der weniger über das Bild verteilte Stellen mit maximaler Helligkeit sind und der Rest dunkler ist, aber ein (fast) komplett weißes Bild, z.B. Hintergrund eines Textdokumentes, leuchtet halt etwas weniger hell.

Und ganz ehrlich, man will sich sowieso eher nicht über längere Zeit bildschirmfüllend >600 cd/m² in die Augen brennen lassen. :cool_alt:
Für kleinere und/oder kurzzeitige Highlights in Videos ist eine so hohe Helligkeit aber sehr wünschenswert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Capone2412, Wonder Boy und HageBen

TychoBarfy

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Okt. 2011
Beiträge
33
Das mit dem Einbrennen bei OLED-Displays kann man vermeiden, wenn man den Monitor nicht vom Strom trennt, sondern statt dessen in den StandBy-Modus schickt. Die neuen OLED-Monitore nutzen einen Korrekturalgorithmus, der im StandBy arbeitet und das Display sozusagen über die ganze Fläche gleichmäßig altern lässt und den Einbrenneffekt verhindert. Korrigiert mich nur, falls ich da etwas nicht ganz richtig erklärt haben sollte.
 

Kabelkasper

Lieutenant
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
1.023
Star Wars auf nem OLED ist der Wahnsinn. Hab mit Testvideos entschieden ob es ein QLED oder ein OLED wird. Jetzt noch nen 4K OLED mit 12bit Display und HDR10+ oder Dolby Vision in 27“ und ich bin Glücklich.
 

Pure Existenz

Banned
Dabei seit
Juli 2013
Beiträge
2.899
Zitat von Herdware:
Und ganz ehrlich, man will sich sowieso eher nicht über längere Zeit bildschirmfüllend >600 cd/m² in die Augen brennen lassen. :cool_alt:
Für kleinere und/oder kurzzeitige Highlights in Videos ist eine so hohe Helligkeit aber sehr wünschenswert.

Mir sind meine 250cd/m2 zu wenig.
Ich liebäugel mit nem 4k, leider haben die meist nur 250 und mehr wie 300.- gebe ich nicht aus.
Mein Notebook kommt im Schnitt auf 320 Helligkeit, welche mir so gefällt.
Und das, will auch auch haben bei einem Neukauf!
 

Herdware

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2011
Beiträge
17.615
Zitat von Pure Existenz:

Das kann ich nachvollziehen. Aber es gibt halt auch irgendwo eine Grenze. Mein LG B7-OLED-TV schafft z.B. ca. 700 cd/m² (ich glaub auf bis zu 20 oder 25% des Bildschirms), was verglichen mit High-End-LCD-HDR-TVs noch eher wenig ist. Das kann schon ganz schön blenden und ich würde es auf keinen Fall dauerhaft auf dem ganzen Bildschirm haben wollen. Ein Glück, dass es heutzutage verbreitet Darkmodes gibt, sonst wäre die Nutzung meines HTPC am OLED-TV (auch ohne HDR) sehr unangenehm.

(Computerbase könnte übrigens auch mal über einen Darkmode für Besitzer sehr heller Monitore nachdenken. ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cele

whiskascat

Ensign
Dabei seit
Jan. 2019
Beiträge
196
Ich habe einen OLED TV und schalte HDR immer bei Gaming aus.
Bei LED Monitoren muss man nur nur die Helligkeit erhöhen und ihr habt HDR. ,
so schlecht sieht HDR wirklich aus.

Viel schlimmer ist aber, das jetzt alle Monitore nur als Matt verkauft werden,
Klebt mal eine matte Folie auf eure Handys.
 
Zuletzt bearbeitet:

KuroSamurai117

Lieutenant
Dabei seit
Aug. 2016
Beiträge
839

Herdware

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2011
Beiträge
17.615
Zitat von whiskascat:
Bei LED Monitoren muss man nur die Helligkeit erhöhen und ihr habt HDR.

Ich habe keine Erfahrung mit HDR-Spielen, aber zumindest auf Filme/Videos trifft das nicht zu.

HDR ist nicht einfach nur heller. Der ganze Dynamikumfang ist wesentlich größer als bei SDR.

Wenn man einfach nur ein SDR-Bild heller macht, verliert man damit Details in bestimmten Bildbereichen. In dem Fall in den hellen Bildteilen. So würden z.B. Wolken, Sonne und blauer Himmel zu einer einzigen, hellen Fläche verschmelzen.
Bei HDR behält man alle Details. Man sieht also Wolken, Sonne im hellen Himmel usw. und gleichzeitig auch alle Details im Schatten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, cM0 und Footluck0r

>|Sh4d0w|<

Commander
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
2.473
Boah wieviele Bezeichnungen und Standards braucht man denn noch :mad: Die sollen es nicht so kompliziert machen, blickt ja keiner mehr durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen
Top