Zitat von Cashney:
Wo siehst du denn eine Preissteigerung?
Billigste 4GB DDR3 kosten 24€. Da hat sich doch nichts getan?
http://geizhals.de/?phist=424104&age=93
Rip Jaws auch nicht teurer als sonst
http://geizhals.de/?phist=456508&age=28
Ich glaube, Du hast das Prinzip einiger Online-Händler nicht verstanden. Nur weil Artikel x zu Preis y gelistet ist, heißt das noch lange nicht, dass Du ihn zu diesem Preis auch bekommst. Gerade solche Preissteigerungen und/oder Marktknappheit sind ein gefundenes Fressen für sie, um Vorkassengelder zu kassieren, mit denen man Zinserträge etc. erwirtschaften kann, um dem Kunden dann irgendwann mitzuteilen, dass der Artikel doch nicht mehr lieferbar ist. Der Kunde bekommt dann zwar das Geld zurück (oder einen teureren Alternativvorschlag), aber dass der Artikel in der Zwischenzeit weiter gestiegen ist und nun teurer für den Kunden wird, als wenn er gleich zu "realen" Marktpreisen bestellt hätte, interessiert den Händler dann wenig.
Zitat von ghostwriter2:
Mal 'ne ernste Frage an den Gesunden Menschenverstand: Wenn bei Firma A lieferprobleme sind, wieso MUSS Firma B-V die Preise erhöhen? Die haben keiine Probleme... Alles nur, um die Mastschweine noch mehr auszunehmen.
Auch hier eine deutliche Antwort: Angebot und Nachfrage! Es ist nicht unbedingt der Hersteller, der die Preise erhöht, sondern die Groß-, Zwischen- und Einzelhändler. Wenn man von Firma A keine Ware mehr bekommt und Firma B den Bedarf nicht alleine decken kann (denn die fahren nicht in wenigen Tagen ihre Produktion um 100% hoch!

), dann steigen die Preise nunmal. Zunächst werden die Großkunden weiter beliefert (Hersteller wie HP, Medion etc.), mit denen man entsprechende Verträge hat. Was dann noch übrig bleibt, soll "gerecht" unter den Kunden aufgeteilt werden (Onlinehändler und lokale Geschäfte etc.). Deshalb kommt es bei solchen Verknappungen dazu, dass die Großhändler ihre Ware rationieren, solange nicht klar ist, dass die weitere Versorgung reibungslos sichergestellt ist. So werden bei den Großhändlern dann Limits von z.B. 5 Modulen pro Bestellung eingerichtet, damit keine Hamsterkäufe einzelner Händler dazu führen, dass andere Händler gar keine Ware mehr bekommen und z.B. nur wegen des Speichers den kompletten Rechner nicht bauen können.
Nun klar?