Was soll denn der unqualifizierte Einwand?
Ein paar von uns hier haben Ahnung vom Aufbau und Funktionsweise von Dateisystemen, insbesondere NTFS, worum es ja hier geht.
RE: Topic ist ja alles gesagt. Der Papierkorb ist unter Windows keine Referenz, jedenfalls keine spezielle Referenz. Es ist einfach ein Ordner mit ein bißchen gepatchter Anzeige, wo das, was man sieht, nicht exakt das reflektiert, was da ist.
"Referenz" in dem Kontext hätte bedeutet: das Dateisystemobjekt bleibt vollständig erhalten und dem betroffenen Zugriffspfad wird ein Attribut "gelöscht" hinzugefügt.
Das passiert aber nicht, sondern die Datei wird ganz normal verschoben - unter NTFS: der fraglich Zugriffspfad wird gelöscht und durch einen anderen ersetzt, das Datenobjekt wird nicht angefaßt --- und dann der Struktur "Papierkorb" die Verwaltung "gelöschter" Dateiobjekte überlassen.
Das macht es einfacher, den Papierkorb auf andere Dateisysteme zu portieren, aber sorgt halt auch dafür, daß er nur unter bestimmten Umständen greift - der Papierkorb ist eine Funktion des Windows Explorers und damit eigentlich viel zu weit oben angesiedelt (in anderen Anwendungen gelöschte Dateien landen nicht im Papierkorb).
Oder anders, der Papierkorb ist einer der vielen "langen Zöpfe" von Win9x-Zeiten, den man eigentlich mal abschneiden und ordentlich neu bauen müßte. Wird aber erwartungsgemäß nicht so bald passieren.