Hi. Ich hab ein kleines Overclocking Problem und viele Fragen dazu die mir hier hoffentlich jemand beantworten kann. 
Also erst einmal, mein System ist schon ein wenig in die Jahre gekommen und deswegen habe ich aus Geldmangel entschieden, keinen neuen PC (noch nicht) zu kaufen sondern men System mit mehr Kühlung auf OC vorzubereiten. Vor dem Umbau temps: CPU ca. 48-43°C / GPU 62-60°C idle. Jetzt habe ich einen Cooler Master mit einem Arctic Freezer 7 Pro auf dem CPU, einem Accelero Xtreme GTX PRO auf meiner GTX260, MX-2 Paste neu überall drauf und 6 Artic Fans im Gehäuse die einen super Airflow entstehen lassen. Temperaturen sind auf CPU ca. 35-32°C und GPU ca. 37-35°C idle gesunken was wie ich finde schön kalt ist, oder? Unter Vollast in Benchmarks über 3 Stunden bleiben die Temperaturen alle super, vorallem der GPU bleibt bei 50° und das schon bei 45% FAN.
So nun zu meinem System:
Hardware: ASUS P5Q Mainboard, Intel Core2Duo E8400 Wolfdale (noch nicht übertaktet, kommt aber noch) bei 2999MHz, 4GB Kingston (2x2) DDR2 RAM 400MHz, ASUS ENGTX260 216 65mm bei 896MB. http://gpuz.techpowerup.com/12/10/15/gzr.png hier die Graka im detail
Software: BIOS auf dem Board von 2008, wurde nie geupdated falls das eine Rolle spielt, die GTX260 wurde auch nur immer mit den neusten Nvidia Treibern bestückt sonst nicht.
Zum Übertakten benutzte ich MSI Afterburner, zum Artifact Scan ATITool und EVGA OC Scanner X, dabei MSI Kombustor für Belastungstest und Crysis Warhead und BF3 über mehrere Stunden um sicherzugehen dass alles sauber läuft.
Sooo, also mein Standardtakt ist ja (Core/Shader/Memory) (576/1242/999), jetzt habe ich mich mal ein paar Tage drangesetzt. Das schöne an der 200er Serie ist ja dass man den Shader manuell einstellen kann, ich hab also erst den Core hochgezogen, dazu den Shader im Verhältniss 2,05 , danach die Memory so weit es ging ohne Fehler.
Hab jetzt ohne Spannungserhöhung einen stabilen 3D Takt von 756/1566/1242 hinbekommen. Das schöne war ich konnte richtig zusehen wie ich bei BF3 die Einstellungen von Full HD Low auf Ultra stellen konnte bei immerhin noch konstanten 35 FPS. Vorher bin ich auf Ultra mit 10 FPS rumgeschlichen, Crysis dasselbe.
Insgesamt bin ich schon ziemlich zufrieden mit der Leistungssteigerung jedoch würde ich gerne wissen was noch geht und die 800 Core knacken. Da das aber so auf keinen Fall geht weil sobald ich auch nur ein wenig den Shader hochstelle, wird alles instabil.
Also würde ich gerne die Spannung erst einmal leicht anheben, die beträgt im Windows 7 mode also dem 2D Stromsparmodus oder so ähnlich 1050mV und im 3D Modus 1060mV. Nur kann ich im MSI Afterburner an der Spannungsleiste drehen wie ich will, er übernimmt das nicht. In EVGA Precision X lässt er nicht einmal die Spannung einstllen, da steht dann No Device detected.
Aber ich hatte eigentlich gedacht dass meine Graka Spannungsänderung unterstützt, ich hab doch diese Volterra Chips drinnen. Gibt es eine Möglichkeit wie das funktioniert oder "anders" funktioniert, weil ich werde dieses System nicht mehr lange benutzten und auch nur ungefähr 3 Stunden am Tag zocken bis nächstes Jahr ein neuer PC ran muss, deswegen würde ich die Graka gerne noch ein wenig mehr ausreitzen.
Welche anderen Benchmarking Tools würdet ihr denn noch empfehlen, wo ich wirklich GENAU eben sehen kann was die direkte Änderung z.B. des Memory Takts an meiner FPS anrichtet? Weil bei den Tools hier springt die FPS rum wie ein Ping Pong Ball, macnhmal hab ich in EVGA OC Scanner an die 400 FPS und dann wieder wie jetzt bei meiner endgültigen Einstellung nur noch 133. Es lässt sich nur eben nicht alles super schön vergleichen und Tabellen erstellen zu den verschiedenen Takten, weil in Spielen kommen immer verschiedene Maps mit verschiedenen Grafischen Anforderungen sodass ich dort auch keine Aussage zum FPS Gewinn machen kann.
Aber falls das mit der Spannung doch gehen sollte wäre das wirklich super.

Also erst einmal, mein System ist schon ein wenig in die Jahre gekommen und deswegen habe ich aus Geldmangel entschieden, keinen neuen PC (noch nicht) zu kaufen sondern men System mit mehr Kühlung auf OC vorzubereiten. Vor dem Umbau temps: CPU ca. 48-43°C / GPU 62-60°C idle. Jetzt habe ich einen Cooler Master mit einem Arctic Freezer 7 Pro auf dem CPU, einem Accelero Xtreme GTX PRO auf meiner GTX260, MX-2 Paste neu überall drauf und 6 Artic Fans im Gehäuse die einen super Airflow entstehen lassen. Temperaturen sind auf CPU ca. 35-32°C und GPU ca. 37-35°C idle gesunken was wie ich finde schön kalt ist, oder? Unter Vollast in Benchmarks über 3 Stunden bleiben die Temperaturen alle super, vorallem der GPU bleibt bei 50° und das schon bei 45% FAN.
So nun zu meinem System:
Hardware: ASUS P5Q Mainboard, Intel Core2Duo E8400 Wolfdale (noch nicht übertaktet, kommt aber noch) bei 2999MHz, 4GB Kingston (2x2) DDR2 RAM 400MHz, ASUS ENGTX260 216 65mm bei 896MB. http://gpuz.techpowerup.com/12/10/15/gzr.png hier die Graka im detail
Software: BIOS auf dem Board von 2008, wurde nie geupdated falls das eine Rolle spielt, die GTX260 wurde auch nur immer mit den neusten Nvidia Treibern bestückt sonst nicht.
Zum Übertakten benutzte ich MSI Afterburner, zum Artifact Scan ATITool und EVGA OC Scanner X, dabei MSI Kombustor für Belastungstest und Crysis Warhead und BF3 über mehrere Stunden um sicherzugehen dass alles sauber läuft.
Sooo, also mein Standardtakt ist ja (Core/Shader/Memory) (576/1242/999), jetzt habe ich mich mal ein paar Tage drangesetzt. Das schöne an der 200er Serie ist ja dass man den Shader manuell einstellen kann, ich hab also erst den Core hochgezogen, dazu den Shader im Verhältniss 2,05 , danach die Memory so weit es ging ohne Fehler.
Hab jetzt ohne Spannungserhöhung einen stabilen 3D Takt von 756/1566/1242 hinbekommen. Das schöne war ich konnte richtig zusehen wie ich bei BF3 die Einstellungen von Full HD Low auf Ultra stellen konnte bei immerhin noch konstanten 35 FPS. Vorher bin ich auf Ultra mit 10 FPS rumgeschlichen, Crysis dasselbe.
Insgesamt bin ich schon ziemlich zufrieden mit der Leistungssteigerung jedoch würde ich gerne wissen was noch geht und die 800 Core knacken. Da das aber so auf keinen Fall geht weil sobald ich auch nur ein wenig den Shader hochstelle, wird alles instabil.
Also würde ich gerne die Spannung erst einmal leicht anheben, die beträgt im Windows 7 mode also dem 2D Stromsparmodus oder so ähnlich 1050mV und im 3D Modus 1060mV. Nur kann ich im MSI Afterburner an der Spannungsleiste drehen wie ich will, er übernimmt das nicht. In EVGA Precision X lässt er nicht einmal die Spannung einstllen, da steht dann No Device detected.
Aber ich hatte eigentlich gedacht dass meine Graka Spannungsänderung unterstützt, ich hab doch diese Volterra Chips drinnen. Gibt es eine Möglichkeit wie das funktioniert oder "anders" funktioniert, weil ich werde dieses System nicht mehr lange benutzten und auch nur ungefähr 3 Stunden am Tag zocken bis nächstes Jahr ein neuer PC ran muss, deswegen würde ich die Graka gerne noch ein wenig mehr ausreitzen.
Welche anderen Benchmarking Tools würdet ihr denn noch empfehlen, wo ich wirklich GENAU eben sehen kann was die direkte Änderung z.B. des Memory Takts an meiner FPS anrichtet? Weil bei den Tools hier springt die FPS rum wie ein Ping Pong Ball, macnhmal hab ich in EVGA OC Scanner an die 400 FPS und dann wieder wie jetzt bei meiner endgültigen Einstellung nur noch 133. Es lässt sich nur eben nicht alles super schön vergleichen und Tabellen erstellen zu den verschiedenen Takten, weil in Spielen kommen immer verschiedene Maps mit verschiedenen Grafischen Anforderungen sodass ich dort auch keine Aussage zum FPS Gewinn machen kann.
Aber falls das mit der Spannung doch gehen sollte wäre das wirklich super.
