Entscheidungshilfe: Selbstaufbau oder vergleichbares Fertigangebot

Loi84

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2023
Beiträge
15
Liebe Community!

Bevor ich zum Fragebogen komme, eine kurze Anmerkung:

Schwanke zwischen Eigenaufbau aus den sogleich aufgelisteten Komponenten (rund 1700 Dollar) und dem folgenden Komplettsystem um 1550 Dollar: https://www.bestbuy.com/site/cyberp...tx-4070-1tb-ssd-black/6541296.p?skuId=6541296

Eigenaufbau ist zwar etwas teurer (ich rechne noch 140 fuer Windows mit rein), hat aber den Vorteil, dass ich alle Teile kenne und 2GB statt 1GB SSD haette und doppelten Ram.

Wozu wuerdet ihr raten? „Sicherer“ ist vermutlich das Komlettsystem, nachdem mein letzter Selbstaufbau schon Jahre her ist. „Besser“ ggf. der Selbstaufbau?

Meine theoretische Selbstbauliste:
  • Grafik: GeForce 4070 (GIGABYTE NVIDIA GeForce RTX 4070 WINDFORE OC 12G GDDR6X PCI Express 4.0)
  • Prozessor: AMD Ryzen 7700
  • Mainboard: GIGABYTE B650 Gaming X AX
  • SSD: Crucial P3 Plus 2TB PCIe Gen4 3D NAND NVMe M.2 SSD
  • Ram: CORSAIR - VENGEANCE 32GB (2PK x 16GB) 5600MHz DDR5 C36 DIMM
  • Case: NZXT H510 Elite - CA-H510E-W1
  • Netzteil: GAMEMAX 1050W Power Supply, PCIE 5.0, Fully Modular, 80+ Gold Certified, ARGB SYNC with Motherboard, RGB-1050 (ist wahrscheinlich etwas ueberdimensioniert, gabs aber recht guenstig als Deal bei Amazon US)


1. Möchtest du mit dem PC spielen?

  • Diablo IV in QHD
  • Allfaellig mal einen Shooter in ordentlicher Qualitaet und Framerate

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Videobearbeitung nebenbei als Hobby

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Halbwegs leise, geringer Stromverbrauch

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

Ein 27" QHD mit 75Hz, kann sich aber noch aendern.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

Nein

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

1600-1700

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Jetzt

8. Möchtest du den PC

Selbst bauen oder Komplettangebot kaufen
 
Loi84 schrieb:
SSD: Crucial P3 Plus 2TB PCIe Gen4 3D NAND NVMe M.2 SSD
als datengrab ok, aber keine QLC SSD ohne gescheiten cache fuer das OS. Dann doch lieber eine gute SATA SSD.. ist performanter. MB/s sind fuer die meisten ohnehin nicht relevant


Loi84 schrieb:
Netzteil: GAMEMAX 1050W Power Supply, PCIE 5.0, Fully Modular, 80+ Gold Certified, ARGB SYNC with Motherboard, RGB-1050 (ist wahrscheinlich etwas ueberdimensioniert, gabs aber recht guenstig als Deal bei Amazon US)
ist vor allem no name und wuerde ich nicht mal gegen bezahlung nutzen.
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-12-m-550w-atx-3-0-bn341-a2884050.html
oder die 650w variante.


Welche CPU Kuehlung planst du?

Beim komplettsystem steht nicht welche hardware verbaut wurde. Waere nicht meine erste wahl und der Name des Produkts triggert meine Buzzword allergie
 
Ich tendiere zum Komplettkauf weil Selberbauen immer ein Risiko ist dass viel Ärger mit sich bringen kann.
(Gilt natürlich nicht für Leute die in 30 Minuten jeden PC zusammen schrauben können.)

Die gewünschten Komponenten kann man ja normalerweise auch beim Komplettkauf auswählen.
 
Ich habe mir auch den Rechner selber zusammengebaut Mitte Mai 2023.
Lizenztechnisch kann man sich auch einen legalen Schachtel Key kaufen von Windows 8 z.B. und dann Windows 11 damit aktivieren.
Aufpassen muss man jetzt sehr beim Einsetzen der CPU bei Ryzem 7000 aufgrund der Thematik Pins im Sockel des Mainboards verbiegen.

Als Hauptdatenträger habe ich eine 1.5 Jahre alte P5 Plus von Crucial mit 1TB weiterverwendet. Eine P3 von Crucial würde ich persönlich nicht als Hautplaufwerk verwenden, speziell bei den Speicherpreisen derzeit. P5 Plus / Corsair mp600 pro / Samsung 980 pro / usw. sind gute Laufwerke meiner Meinung nach.

Für mich würde ich kein Gigabyte Mainboard nehmen wegen der Malware im UEFI - um es sehr laienhaft auszudrücken. Asus würde ich auch nicht nehmen. Es gibt eine Option bei meinem ASUS Prime X670-P Mainboard und auch bei Gigabyte Mainboards die Schadsoftware ins Windows installiert. Jegliches unaufgeforderte installieren von Software sehe ich als Schadsoftware an. Egal was drin steht, siehe Reddit usw. bezüglich Gigabyte vor einigen Tagen.

Den Zeitaufwand für den Selberbau sollte man nicht unterschätzen. Der Selberbau macht Sinn wenn man elektrotechnisch richtig arbeitet. Pfuscht man wie dubar...o.de sollte man es lieber lassen - laut deren Videos oder die Videos von den anderen Selberbau Pfuschern auf youtube. Wer dies jetzt nicht versteht - soll sich bitte informieren - wie man elektrotechnisch richtig arbeitet. Holschuld und keine Bringschuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
madmax2010 schrieb:
als datengrab ok, aber keine QLC SSD ohne gescheiten cache fuer das OS. Dann doch lieber eine gute SATA SSD.. ist performanter. MB/s sind fuer die meisten ohnehin nicht relevant



ist vor allem no name und wuerde ich nicht mal gegen bezahlung nutzen.
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-12-m-550w-atx-3-0-bn341-a2884050.html
oder die 650w variante.


Welche CPU Kuehlung planst du?

Beim komplettsystem steht nicht welche hardware verbaut wurde. Waere nicht meine erste wahl und der Name des Produkts triggert meine Buzzword allergie
Name klingt natuerlich schrecklich, ist aber hier in den USA durchaus bekannt, was ich so gelesen hab.
Danke fuer die Anmerkung zu SSD und Netzteil!
Kuehlung dachte ich ist bei Ryzen 7700 boxed dabei.

Luftgucker schrieb:
Ich tendiere zum Komplettkauf weil Selberbauen immer ein Risiko ist dass viel Ärger mit sich bringen kann.
(Gilt natürlich nicht für Leute die in 30 Minuten jeden PC zusammen schrauben können.)

Die gewünschten Komponenten kann man ja normalerweise auch beim Komplettkauf auswählen.
Ja, das sind auch meine Bedenken bzgl. Selbstaufbau.

_roman_ schrieb:
Ich habe mir auch den Rechner selber zusammengebaut Mitte Mai 2023.
Lizenztechnisch kann man sich auch einen legalen Schachtel Key kaufen von Windows 8 z.B. und dann Windows 11 damit aktivieren.
Aufpassen muss man jetzt sehr beim Einsetzen der CPU bei Ryzem 7000 aufgrund der Thematik Pins im Sockel des Mainboards verbiegen.

Als Hauptdatenträger habe ich eine 1.5 Jahre alte P5 Plus von Crucial mit 1TB weiterverwendet. Eine P3 von Crucial würde ich persönlich nicht als Hautplaufwerk verwenden, speziell bei den Speicherpreisen derzeit. P5 Plus / Corsair mp600 pro / Samsung 980 pro / usw. sind gute Laufwerke meiner Meinung nach.

Für mich würde ich kein Gigabyte Mainboard nehmen wegen der Malware im UEFI - um es sehr laienhaft auszudrücken. Asus würde ich auch nicht nehmen. Es gibt eine Option bei meinem ASUS Prime X670-P Mainboard und auch bei Gigabyte Mainboards die Schadsoftware ins Windows installiert. Jegliches unaufgeforderte installieren von Software sehe ich als Schadsoftware an. Egal was drin steht, siehe Reddit usw. bezüglich Gigabyte vor einigen Tagen.

Den Zeitaufwand für den Selberbau sollte man nicht unterschätzen. Der Selberbau macht Sinn wenn man elektrotechnisch richtig arbeitet. Pfuscht man wie dubar...o.de sollte man es lieber lassen - laut deren Videos oder die Videos von den anderen Selberbau Pfuschern auf youtube. Wer dies jetzt nicht versteht - soll sich bitte informieren - wie man elektrotechnisch richtig arbeitet. Holschuld und keine Bringschuld.
Danke fuer die Anmerkungen.
Wahrscheinlich waere meine Arbeitsweise auch eher Pfusch. Aber ich bin recht geschickt und vorsichtig :-).
 
_roman_ schrieb:
Wer dies jetzt nicht versteht - soll sich bitte informieren - wie man elektrotechnisch richtig arbeitet. Holschuld und keine Bringschuld.
Glaube mit der Formulierung wird niemand etwas anfangen können. Und ich bin sogar vom Fach ;)
 
_roman_ schrieb:
wie man elektrotechnisch richtig arbeitet
xD ESD-Schutz ist bei fertig montierten Teilen praktisch völlig unrelevant, falls du überhaupt davon redest... man kann mal am unlackierten Heizungsventil vorher anfassen und das war es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Ich schließe mich den Vorrednern an: SSD und Netzteil lieber etwas verlässlicheres kaufen.
Wenn das BS auch auf die SSD soll, würde ich nicht auf DRAM Cache verzichten.
ich habe die hier : Adata SX8200 Pro (1. Version ) und die Adata S70 Blade . Bisher sehr zufrieden.

Und beim Netzteil lieber nicht sparen, Markenware hält bei mir 10 Jahre. Da rechnet sich auch ein kleiner Aufpreis.

Mein aktuelles : TT 650W das RGB bling bling lässt sich aussen mit einem Schalter ändern/ausschalten.
Superleise.
 
madmax2010 schrieb:
nicht mehr, bei den 5000ern schon nur noch bei manchen modellen.
Ich wuerde vermutlich sagen, nimm den hier: https://geizhals.de/thermalright-peerless-assassin-120-se-a2647175.html
Aber andere hier wie @Deathangel008 haben einen besseren ueberblick, wo es gerade das beste PLV in dem Bereich gibt
Ist hierzulande vielleicht anders. Bei BestBuy und Amazon US steht in der Beschreibung "and an included AMD Wraith Prism cooler with RGB LED lighting"

Aber ich wuerde es dann eh sehen.

Naja - Sorgenkinder sind jetzt noch das Mainboard und allfaellig die Komplexitaet des Aufbaus. Wobei es mich schon sehr reizen wuerde :-). Ich hab mal eine Mail an den Komplett-PC-Anbieter geschickt, was die da fuer eine SSD, MB, Ram, etc. einbauen. Wenn das solide Komponenten sind, gehe ich vermutlich auf Nummer sicher...
 
Effizienter soll der non-x halt sein...
 
du kannst den x auch in der Leistung absenken. Gleiche Effizienz und Geld gespart.
Ergänzung ()

Weder ist das Komplettpaket sicherer noch ist es billiger. Allein der Unterschied bei der SSD und dem RAM. Und jetzt installiere ein paar Spiele, da ist die kleine SSD ruckzuck voll.
Selbstbau ist Spaß pur, inklusive dem betörenden Duft neuer Hardware, wenn man sie aus dem Anti-static Beutel holt. ooooohhhhmmmmm.

Der erste Start, wenn die Lüfter laufen, die LEDs leuchten und der Bildschirm schwarz bleibt. Ahhh, diese bangen Minuten. (Kein Witz, der erste Start dauert länger).
Das ist einfach unbezahlbar :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C16+4 und Loi84
@Loi84 Zumal wenn die, wenn auch vor Jahren, schonmal ein System gebaut hast, wirst du ja das jetzt auch bewältigt kriegen. PCs zu bauen ist ja nicht schwieriger geworden sondern eher einfacher. Alles zusammenstecken, BIOS-Update, XMP im BIOS aktivieren und Lüftersteuerung auf Silent und du bist erstmal unterwegs.
 
Danke an alle fuer die Wortmeldungen!

Bin schon beinahe ueberzeugt vom Selbstaufbau.

HorstSan schrieb:
@Loi84 Zumal wenn die, wenn auch vor Jahren, schonmal ein System gebaut hast, wirst du ja das jetzt auch bewältigt kriegen. PCs zu bauen ist ja nicht schwieriger geworden sondern eher einfacher. Alles zusammenstecken, BIOS-Update, XMP im BIOS aktivieren und Lüftersteuerung auf Silent und du bist erstmal unterwegs.
Das ist aber schon riiichtig lange her. Ein Athlon 1000 war das. Kein Spass damals, den zum Laufen zu bringen, kann ich berichten. Da waren schlussendlich mehr Spezialtreiber drauf als sonstige Software :-D.


Darf ich noch bzgl Grafik und MB fragen:

Welche 4070 Karte findet das Schwarmhirn besser: die "ASUS - NVIDIA GeForce RTX 4070 Overclock 12GB GDDR6X PCI Express 4.0 Graphics Card" (die Version mit 2 Lueftern) oder die "GIGABYTE - NVIDIA GeForce RTX 4070 WINDFORCE OC 12G GDDR6X PCI Express 4.0 Graphics Card - Black"?

Sollte ich mich tatsaechlich nach einer Alternative fuer das GIGABYTE B650 Gaming X AX umsehen? WiFi sollte jedenfalls dabei sein. Die Preise scheinen allgemein recht hoch zu sein. Finde schon die 190 Dollar fuer das Gigabyte nicht grad geschenkt.


Das BeQuiet! Netzteil gibt es hier zum Glueck auch. Heisst bei Amazon US halt einfach nur "Pure Power..."

Besten Dank!

Nachtrag +1 Stunde:

Komplett-PC-Anbieter hat immerhin recht zuegig auf meine Anfrage geantwortet: "We don't specify the exact parts and only the general specs cause we do source from different manufacturers and it will vary depending on what was available. For example, motherboards can be from Asus, MSI, Gigabyte and ASRock."

Freundlich, aber wohl nicht ideal...


Nachtrag +mehrere Stunden:

Bzgl. Mainboard haette ich noch gfunden:
  • MSI PRO B650M-A WiFi ProSeries Motherboard (um 160, ohne USB C)
  • MSI MAG B650M Mortar Wifi Gaming Motherboard (um 200, mit USB C)
  • ASRock B650M Pro RS WiFi AM5 AMD B650 SATA 6Gb/s Micro ATX Motherboard (derzeit 150, scheint aber kurzfristiges Angebot zu sein)
  • ASUS PRIME B650M-A AX (um 170; maessige Reviews; "front USB C" - nehme an, dass damit ein Kabel gemeint ist, das man mit dem Case verbinden kann)
Ich nehme mal nicht an, dass ATX vs. mATX eine Rolle spielt...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Loi84 Ja bei einem Athlon 1000 konnte man aber auch noch die Ecken vom Chip abbrechen, wenn man den Kühler falsch installiert hat, musste ggf. noch irgendwelche FSB-Jumper setzen und so nen Kram... Das gibts ja alles nicht mehr.

Treiber ist bei Windows 11 das meiste dabei, Chipsatz-Treiber und Grafiktreiber muss man in der Regel einmal auf Stand bringen und dann war es das meistens schon. Viel holt sich WIndows auch übers Windows Update im Zweifelsfall (musst du die optionalen Updates ggf. manuell anstoßen).

Grafikkarten sind leider hit & miss, trotz der Preise. Spuelenfiepen, kaputte Lüfter usw. kann bei jedem Hersteller auftreten oder nicht... am besten mal vorher für die Modelle etwas recherchieren, ob dazu viel zum Thema "coil whine" zu finden ist.

200 Dollar/Euro sind leider mittlerweile die Budget-Klasse für gut ausgestattete Mainboards. mit mATX kannst du ganz gut was sparen, wenn du nicht vor hast, mehr als ggf. 1 zusätzlichen PCIe-Slot zu nutzen (für Otto-Normal-Bürger ist eigentlich mittlerweile alles Onboard dabei).

Ich persönlich hab die letzten paar Jahre eigentlich mit ASRock die besten Erfahrungen. Die Aussage mit Gigabyte würde ich nicht überbewerten, denn immerhin ist das Problem bei denen nun bekannt und per BIOS-Update behoben. Mein MSI-Board hat eine ähnliche Funktion (nicht abschaltbar) und die wurden auch bereits gehackt... Auch Asus hat eine ähnliche Funktion wie Gigabyte implementiert, also wahrscheinlich auch nur eien Frage der Zeit, bis da einer einen exploit findet.
Im Endeffekt kann man das eh nicht beeinflussen und du kannst einfach das billigste Mainboard nehmen, dass deine benötigte Ausstattung hat.
 
Danke nochmal an dieser Stelle. Alle Teile sind bestellt:
  • CPU: Ryzen 7700X (war tatsaechlich billiger als der non-X)
  • Kuehlung: Thermalright Peerless Assassin 120
  • Case: NZXT H510 Elite - CA-H510E-W1
  • Netzteil: BeQuiet! PurePower 12 M 650W
  • SSD: XPG SX8200 Pro 2TB 3D NAND NVMe Gen3x4 PCIe M.2 2280 Solid State Drive R/W 3500/3000MB/s (das ist der US-Handelsname der Adata, die hier im Faden empfohlen wurde)
  • MB: MSI PRO B650M-A WiFi ProSeries Motherboard
  • Grafik: GIGABYTE - NVIDIA GeForce RTX 4070 WINDFORCE OC 12G GDDR6X PCI Express 4.0
  • Ram: CORSAIR - VENGEANCE 32GB (2PK x 16GB) 5600MHz DDR5 C36 DIMM Desktop Memory
Gebt gerne Bescheid, wenn mir da ein Fehler unterlaufen ist - besser stornieren als retournieren :-).
 
Loi84 schrieb:
Gebt gerne Bescheid, wenn mir da ein Fehler unterlaufen ist - besser stornieren als retournieren :-).
noch besser: vor dem bestellen fragen.

Case: NZXT H510 Elite - CA-H510E-W1
warum ausgerechnet diesen bunt leuchtenden glaskasten ohne airflow obwohl RGB laut 3 keine rolle spielt? 4000D Airflow, H5 Flow, Pop Air oder Pure Base 500DX wären deutlich bessere optionen.

SSD: XPG SX8200 Pro 2TB 3D
nach meinem kenntnisstand ne wundertüte was bestückung (NAND und controller) angeht. da zöge ich z.b. ne P5 Plus oder MP600 Pro XT klar vor. ja, die sind teurer, aber dafür sind das (richtig) gute 4.0-SSDs.

MB: MSI PRO B650M-A WiFi ProSeries Motherboard
hat gegenüber dem ursprünglich gewählten B650 Gaming X AX u.a. einen M.2-slot weniger. für dich relevant?

Ram: CORSAIR - VENGEANCE 32GB (2PK x 16GB) 5600MHz DDR5 C36 DIMM Desktop Memory
darf auch gerne 6000 sein.


ach ja:
Loi84 schrieb:
Netzteil: GAMEMAX 1050W Power Supply, PCIE 5.0, Fully Modular, 80+ Gold Certified, ARGB
Loi84 schrieb:
Name klingt natuerlich schrecklich, ist aber hier in den USA durchaus bekannt, was ich so gelesen hab.
und was sagt "bekannt" über die qualität aus? auf die schnelle nicht viel zu dem teil gefunden (dafür sehr negative meinungen zu der marke an sich), aber bei 1050W sind 82A/984W auf 12V gar nicht mal so geil.
 
Deathangel008 schrieb:
warum ausgerechnet diesen bunt leuchtenden glaskasten ohne airflow obwohl RGB laut 3 keine rolle spielt? 4000D Airflow, H5 Flow, Pop Air oder Pure Base 500DX wären deutlich bessere optionen.
Hatte viel Gutes gelesen ueber den Hersteller NZXT, aber das 500DX klingt auch gut. Werde da wohl switchen und deiner Empfehlung folgen.

Deathangel008 schrieb:
nach meinem kenntnisstand ne wundertüte was bestückung (NAND und controller) angeht. da zöge ich z.b. ne P5 Plus oder MP600 Pro XT klar vor. ja, die sind teurer, aber dafür sind das (richtig) gute 4.0-SSDs.
Geht auch preiswert und etwas weniger performant?

Zum Beispiel: Western Digital WD Blue SN570 NVMe SSD 2TB, M.2

Update: Bzw gibt es auch zum guten Kurs: Crucial P3 Plus 2TB PCIe Gen4 3D NAND NVMe M.2 SSD, up to 5000MB/s - CT2000P3PSSD8

Und diese waere auch noch im Rahmen: Crucial P5 Plus 2TB PCIe Gen4 3D NAND NVMe M.2 Gaming SSD, up to 6600MB/s - CT2000P5PSSD8

Deathangel008 schrieb:
hat gegenüber dem ursprünglich gewählten B650 Gaming X AX u.a. einen M.2-slot weniger. für dich relevant?
Nein, egal.

Deathangel008 schrieb:
und was sagt "bekannt" über die qualität aus? auf die schnelle nicht viel zu dem teil gefunden (dafür sehr negative meinungen zu der marke an sich), aber bei 1050W sind 82A/984W auf 12V gar nicht mal so geil.
Wenig, daher schon zur CB-Empfehlunge gewechselt :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Loi84 schrieb:
Hatte viel Gutes gelesen ueber den Hersteller NZXT
es gibt keine guten marken, es gibt nur gute modelle. das H510 Elite sieht schick aus und das wars dann auch.

wie wichtig ist RGB-beleuchtung? es gibt auch noch das Pure Base 500FX mit RGB-lüftern.

Bzw gibt es auch zum guten Kurs: Crucial P3 Plus 2TB PCIe Gen4 3D NAND NVMe M.2 SSD, up to 5000MB/s - CT2000P3PSSD8
Crucial P3 (Plus) SSD im Test: Zwei Schnittstellen, ein PCB, dasselbe Fiasko

Und diese waere auch noch im Rahmen: Crucial P5 Plus 2TB
dann nimm doch die. wobei die sich preislich laut pcpartpicker gar nicht so viel zur MP600 Pro XT tut.
 
Zurück
Oben