Fertig PC und Probleme...

Rundesviereck

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Jan. 2019
Beiträge
35
Moin,

ich nutze aktuell einen Hp Pavillion 590 0120ng.
Eckdaten:
Motherboard : Lincs
CPU: Intel I5 9400F
8Gb Ram
Graka: GeForce 1050 ( 2Gb)

Das grundsystem reicht, um Apex und Fortnite halbwegs akzeptabel Zocken zu können.

nun möchte ich in Naher Zukuft die Graka gegen eine Rx 570 oder 580 austauschen.

In diesem Zusammenhang stolpere ich häufig über das Thema Netzteil, denn das 180W netzteil von HP soll unterdimensioniert sein.

Es wäre mir ein leichtes eine Graka einzubauen ( Sofern die Maße stimmen).
Auch die Ram erweiterung wäre in diesem zuge erledigt worden.

ABER das mit dem Netzteil macht mich Wahnsinnig. Denn es wird in diversen Ecken des Internets behauptet , dass es schwierig wird, ein brauchbares netzteil in eben jenen PC zu bauen.

Grund dafür seien die 2 x 4 Pin Stecker, welche sich jeweils am anderen ende des MB befinden und , dass das ein Anderes Netzteil nicht in das Gehäuse passen würde.

Nun stelle ich mir 2 Fragen .

Erste : Tut ein Netzteil umbau bei meinem Vorhaben überhaupt not ?

Zweite: Welches Netzteil würde passen für besagtes Vorhaben ?



Alternativ plan wäre, das Gesamte gerät zu zerlegen und die Komponenten auf ein Gescheites Board zu klatschen aber das Übersteigen die Kosten wahrscheinlich den Nutzen ..

btw. ich habe noch nen leeren Tower hier zu stehen , in den Das objekt eigentlich eingefriemelt werden sollte . Da aber nirgends eine Pinbelegung zum Board zu finden war, habe ich es sein gelassen. Hinzu hat HP die Front USB anschlüsse fest mit dem MB verbaut, was bedeutet, dass ich die gesamten forderen Konsolen mangels anschlussmöglichkeit nicht nutzen könnte.


Mir reicht aber erstmal zu wissen. ob und welches Neztteil von nöten ist.


Grüße.
 

whats4

Fleet Admiral
Dabei seit
Aug. 2005
Beiträge
14.441
...du solltest es lassen, weil bei sowas nie was gscheites rauskommt.

das ist eine kleine multimediakiste, und es wird kein gaming pc, sonst tauscht du schlichtweg den ganzen kern aus.
 

species_0001

Ruhe bewahren!
Moderator
Dabei seit
Feb. 2010
Beiträge
20.057
okey... warum kauft man sich einen Mini Fertig PC, wenn man ihn dann zerlegen will :confused_alt:

ja, eine RX580 braucht mehr Strom.
ja, fertiger Mini PC mit propretären Netzteil, es passen die HP Netzteile für diesen PC ;)

aber statt eine stromhungrige RX580 einzubauen... warte doch einfach ab, was eine RX5500 leisten und verbrauchen wird, oder eine GTX 1660 einbauen.
 

NameHere

Rear Admiral
Dabei seit
Sep. 2013
Beiträge
5.470
Die GeForce 1050 ( 2Gb) frisst max. 50W und jede stärkere Karte frisst deutch mehr. Eine 1650 frisst auch über 40% mehr Strom.
Du solltest in Zukunft etwas flexibler kaufen
 

gimmix

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2019
Beiträge
1.112
Für jede aktuelle gamingtausgliche Graka brauchst du ein stärkeres Netzteil, das du aber weder in dein HP-Gehäuse einbauen noch an dein HP-Mainboard anschließen kannst.
Wenn 580 (oder 1660 oder was auch immer), dann neuer PC. Leider.
 

altavilla

Ensign
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
195
Da geht kein Standard Netzteil rein, vergiss es. Kauf dir das nächste mal lieber ein Gamin PC oder stell dir selber einen zusammen.
 

John Sinclair

Commander
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
2.164
Fertig PC und Probleme... = Hersteller Problem und nicht deines. Also zurück zu Hersteller.
 

Rundesviereck

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2019
Beiträge
35
Danke für die Rückmeldungen. Nun steht die Kiste aber Hier . Und das nicht erst seit gestern ;)

Es geht erstmal darum in wie weit es möglich wäre, dort ne Graka aufzurüsten . Mit und oder ohne NT .

Und ich wollte keine Meinung zu meinem Kaufverhalten :p

zurück zum hersteller bekomm ich das ding mittlerweile nurnoch mit einem defekt ^^
 

John Sinclair

Commander
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
2.164
Dazu fehlen uns die Hardware infos. Weil Motherboard : Lincs ist genau so als wenn ich sage wir haben Erdnüsse

Du wirst Dein Rechner nicht erweitern können, da
1. Dein Netzteil nicht ausreicht
2. Dein Mainboard kein anderes Netzteil unterstützt ( Anschlußmäßig )

ergo ein no GO
 
Zuletzt bearbeitet:

Rundesviereck

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2019
Beiträge
35
Chipsatz intel H370 , Name : Lincs , SSID: 843B
 

ElGonzo

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2012
Beiträge
1.271
Ich tippe mal ganz stark drauf, dass keine genormten Netzteile passen werden.

Die beste Lösung ist wohl neues Mainboard, Gehäuse und Netzteil. Dann haste alles genormt und kannst weiter aufrüsten. Liegt zusamemn so bei ~130€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Sinclair

Reaper75

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
1.393
Zitat von John Sinclair:
Hersteller Problem und nicht deines. Also zurück zu Hersteller.

Was ist das für ein komischer Kommentar? Natürlich ist es sein Problem, denn er hat den PC bei dem Hersteller gekauft, also was willst du damit sagen?
Zurück geht auch nur, wenn er online gekauft hat und innerhalb der ersten 14 Tage Gebrauch vom Wiederrufsrecht macht. Denkst du der Hersteller sagt, Lieber Kunde tut mir so leid, das du unseren PC gekauft hast und das man keine Gaming-Kiste daraus machen kann, weil es überhaupt nicht dafür geeignet ist.

Vergiss es!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheDr, Memono, pblcprvrt und eine weitere Person

ElGonzo

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2012
Beiträge
1.271
@John Sinclair : Auch wenn du deine Antwort fett schreibst, hat sie leider nichts mit der Fragestellung in diesem Thread zu tun!
Es geht um Probleme beim Aufrüsten. Der PC selber funktioniert wie er soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheDr

Rundesviereck

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2019
Beiträge
35
die Mainboard Idee hatte ich ja bereits angesprochen. In diesem zusammenhang habe ich auch noch n altes 400w netzteil hier Liegen( Das ist aber antiquiert und wird desswegen nicht mehr verbaut). Die frage ist ,w ie Kompatibel die geschichte am ende ist, wird sich zeigen. Die Festplatte müsste ich ja auch Platt machen um das Ganze dann wieder zum laufen zu bekommen ^^ Aber gut dann weiß ich schonmal bescheid, dass es ohne das Entkernen nichts wird und bedanke mich schonmal für die Antworten .
 

John Sinclair

Commander
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
2.164
Es geht nicht darum ob Du noch ein Netzteil rum liegen hast, es geht darum ob DEIN Mainboard diese Anschlüsse unter stützt. Gerade Spezial PC haben eigene Anschlüsse.
 

Vincy

Lt. Commander
Dabei seit
Sep. 2007
Beiträge
2.036
Da kannst nur spezielle HP-Netzteile verwenden.
Mußt schaun, wo eins der gleichen PC-Modellreihe eine stärkere Grafikkarte verwendet und dessen Netzteil bei HP besorgen.
Ansonsten eine Grafikkarte ohne externen Stromanschluss zB Nvidia GTX1650.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rundesviereck und John Sinclair

ulitier

Cadet 1st Year
Dabei seit
Okt. 2018
Beiträge
10
Außerdem kann es sein, dass das BIOS des Motherboards stärkere Grafikkarten nicht erkennt. Sollte es ein Fertig-PC aus einer Reihe sein, sind meistens mehrere Variationen, auch mit stärkeren Grafikkarten, erhältlich. Zumindest diese sollten (dann evtl. mit stärkerem Netzteil) funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Sinclair

gimmix

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2019
Beiträge
1.112
Zitat von Rundesviereck:
Aber gut dann weiß ich schonmal bescheid, dass es ohne das Entkernen nichts wird
Du wirst auch Probleme mit deinem Gehäuse bekommen, wenn du versuchst, da Standard-Boards und Standard ATX-Netzteile einzubauen. Ich fürchte, um den Neukauf eines kompletten Systems kommst du kaum rum. GTX 1650 wäre (vielleicht) möglich, ist aber eigentlich keine große Verbesserung zu deiner 1050 und in meinen Augen Geldverschwendung.
Deswegen würde ich den HP so lassen, wie er ist, und in den leeren Tower neue Komponenten einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:

jemandanders

Commander
Dabei seit
Mai 2019
Beiträge
2.978
Solche Fix und Fertig PCs haben in der Regel/Oft Proprietäre Anschlüsse und leider oft auch keinen Stromanschluss für die Grafikkarte.
Du wärst also auf Grafikkarten mit max 80 W eher 75 W Versorgung über den PCIe beschränkt.
RX 580 etc fällt dann weg. Ich würde ohnehin, wenn dann eher eine RX 590 nehmen.
 

Gr33nHulk

Commodore
Dabei seit
Mai 2007
Beiträge
4.663
Mach doch einfach mal Fotos vom Mainboard, Gehäuse und Netzteil + deren Anschlüsse, so daß wir hier sehen wie die Lage aussieht.....dann hat auch das fachgerechte rumraten mancher hier ein Ende und fundierte Antworten sind möglich.

Was sicher ist, du brauchst ein neues Netzteil wenn du an der Performance brauchbar was steigern willst.
 
Top