Festplatte da aber Partitionen verschwunden

alouette

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
58
Hallo zusammen

es ist sehr schön zu wissen, dass viele andere vor mir ähnliche Probleme hatten und das diesen geholfen werden konnte. :)

Gerade Fiona scheint sich mit verlorenen Partitionen auszukennen und ich würde mich sehr freuen, wenn Sie oder jemand anders mir helfen könnte.

meine Externe Festplatte (Maxtor One Touch 160GB) wird zwar im Gerätemanager noch angezeigt, aber die 4 Partitionen sind unauffindbar. :confused_alt::

Damit kann ich nicht mehr auf die Daten zugreifen (beinahe 150GB Photos und Datensicherung) :eek:

Ich habe die Platte bisher tagtäglich an einem Desktop (Win2kSP4) via USB 2.0 und zwischendurch an einem Laptop (WinXpSP2) via Firewire400 verwendet.

Nachdem ich vor einigen Tagen die beiden Computer mittels Netzwerk verbunden habe, versuchte ich auch die 4 Partitionen dieser externen Maxtor-Platte (angeschlossen am Desktop) so freizugeben, dass diese auch vom Laptop aus bedient werden können.

Nun kann ich mich nicht mehr erinnern, ob dies funktionniert hat oder ob dies der Auslöser war, denn ich kann die 4 Partitionen seit einigen Tagen nicht mehr finden.

Das heisst, das weder im Explorer noch im Netzwerk noch sonst wo die 4 Laufwerksbuchstaben der 4 paritionen mehr angezeigt werden. Auch unter der Datenträgerverwaltung wird nichts angezeigt. Es dauert aber eine ganze Weile, bis hier das System zeigt, welche Laufwerke bzw. Partitionen gefunden wurden.

Die Anzeigelampen der externen Platte scheinen ordnungsgemäss zu funktionnieren (laut Handbuch korrekt). Auch sprürt man die feine Vibration, wenn die Platte dreht. Bei längerem Nichtgebrauch schaltet die Platte automatisch auf Standby-Betrieb (Platte dreht sich nicht mehr). Dies ist auch der Fall, wenn die Hardware entfernt wird (mehr dazu weiter unten). Bei der Suche der Platte mit dem Datenrettungs-Tool "PC Inspector File Recovery" schaltet sich die Platte wieder ein, sobald nach verlorgengegangenen Laufwerken gesucht und die Platte gefunden wird: denn die Physikalische Festplatte mit 160GB Grösse wird tatsächlich gefunden. Sobald man die logischen Laufwerke sucht gibts aber eine Fehlermeldung.

Siehe: http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/Suche_Physikalisches_Laufwerk.gif

und: http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/Suche_Logisches_Laufwerk.gif


Laut Gerätemanager unter Win2K ist die Fest-Platte da und auch der USB Treiber wird angezeigt.

Siehe dazu: http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/Ger%E4te-Manager_Win2K.gif


beim Anschluss an den Laptop (WinXP/Firewire) gibt der Gerätemanager ebenfalls korrekte Daten an. Wenn man hier (WinXP) die Platte aber unter USB 2.0 anschliesst, wird zwar ein Lauferk gefunden, dieses aber nicht als Maxtor One Touch erkannt.


Beim Hardware enfernen kann ich sowohl unter WinXP als auch unter Win2K ganz normal via Taskleiste auf dem Befehl "Hardware Entfernen" die Festplatte finden, aber leider nicht die 4 Partitionen.

unter Win2K: http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/Entfernen_unter_Win2K.gif

unter WinXP: http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/Entfernen_unter_WinXP.gif


Interessant ist eine Fehlermeldung, die unter WinXP erscheint, wenn via Gerätemanger die "Volumes" gesucht werden

siehe dazu: http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/Ger%E4te-Manager_WinXP.gif


Vielleicht ist mir vor einigen Tagen bei der Freigabe der Platte fürs Netzwerk ein Fehler unterlaufen. Vielleicht liegts aber auch an etwas komplett anderem.

Habe Partition Magig 8.0 Trial heruntergeladen und installiert.

Man kann das Programm nur starten, wenn die exteren Maxtor Festplatte entfernt wurde.

siehe dazu:

Start bei angehängter Festplatte: http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/PartitionMagic_Error.gif

Start bei (bereits auch nur softwaremässig) entfernter Festplatte:
http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/PartitionMagic_Maxtor_aus.gif

scheint wohl etwas gröberes zu sein...:mad::


letzte Nacht habe ich die Platte ausgebaut und per IDE am Primary IDE Kanal angeschlossen und im Bios angemeldet. Aber, ganz egal ob mit oder ohne diese Anmeldung, das Laufwerk wird zwar laut Gerätemanager korrekt angezeigt, aber die Partitionen sind nirgends auffindbar.

siehe hier: http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/Ger%E4te-Manager_Maxtor_via_IDE.gif

Auch via Datenträger-Verwaltung wird nichts angzeigt.

Habe in einem anderen Forum den Tip bezüglich Progi Testdisk erhalten und bin dann über Google zu diesem Forum gestossen.

Die Datei habe ich installiert, traue mich aber nicht diese zu starten, da ich nun beim Lesen anderer Beiträge über die Risiken eines Datenverlustes aufmerksam wurde.

Ich wäre sehr Dankbar, wenn mir jemand (Fiona?) sagen kann, wie ich vorgehen soll um die 4 Partitionen wieder zurückzuholen.

vielen Dank

alouette

vielen Dank für Eure Hilfe.

vg
alouette
 
habe nun TestDisk mal gestartet und mir die gefundenen Lauwerke anzeigen lassen.

Dabei fällt auf, dass die Kapazitätsangaben bei 1 Platte komplett falsch angegeben ist

Habe 2 SCSI Festplatten mit jeweils 4.5 GB und 18 GB. Auf der einen Platte ist zugleich die Systempartition

Die Problemplatte habe ich ja aus dem externen USB/Firewire Gehäuse entnommen und liegt seit letzter Nacht am Primary IDE Kanal. Diese Platte hat laut Herstellerangaben 160GB.

Laut TestDisk werden davon aber nur 137GB gefunden.

Nun weiss ich nicht, was mit dem Vorschlag "Check HD Jumper Settings" gemeint ist. Die Jumper habe ich nie verstellt und bis vor wenigen Tagen wurden immer die vollen 160GB angezeigt.

Im Bios habe ich die Platte derzeit als Master angemeldet, bin aber nicht sicher, ob ich die Jumper richtig gesetzt habe oder besser als Slave anmelden sollte. Am besagten IDE Kanal gibts nur dieses IDE Gerät, welches ich am Kabel per 2. Stecker angeschlossen habe. Das Flachband-Kabel ist natürlich länger und besitzt noch einen 3. Stecker am Ende des Kabels. Der Stecker 1 ist ja mit dem Motherboard verbunden.

jemand ne Idee wie weiter?

vg
alouette
 

Anhänge

  • Start.gif
    Start.gif
    9,8 KB · Aufrufe: 494
habe nun in der Registry EnableBigLBA aktiviert (manuell mit regedit laut dieser Seite: http://www.cgsecurity.org/wiki/Merkmale_von_Betriebssystemen)

Dies hat aber bis dato auf die Laufwerksanzeige keinen Einfluss (zumindest stelle ich keinen Unterschied zu "davor" fest).

Zudem habe ich mal eine Foto der Jumper Stellung der Platte gemacht, welche hier zu finden ist:

sieht jemand aus dem Stegreif ob die Belegung der Pins mit der Bios-Einstellung (Master @ Primary IDE Kanal) im Konflikt stehen könnte?

vg
alouette
 

Anhänge

  • Jumper_Settings.gif
    Jumper_Settings.gif
    41,6 KB · Aufrufe: 470
  • Jumper_Pins.gif
    Jumper_Pins.gif
    54,2 KB · Aufrufe: 462
übrigens TestDisk zeigt nun die Richtige(?) Grösse an :D

aber wie gehts nun weiter? habe noch immer keine Partition...

ihr seid ja nicht besonders gesprächig heute...:rolleyes:

vg
alouette
 

Anhänge

  • Nach_EnableBigLBA.gif
    Nach_EnableBigLBA.gif
    10,4 KB · Aufrufe: 436
Mache mir mal eine Diagnose mit Testdisk!

Lade dir mal Testdisk Version 6.7 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Fiona schrieb:
Mache mir mal eine Diagnose mit Testdisk!

Lade dir mal Testdisk Version 6.7 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona

Rettung naht (hoffentlich...) Danke für Deine Hilfe Fiona !! :)

Hatte noch einige Schreckminuten erleben müssen, nachdem ich vor dem Start von TestDisk das System extra nochmals hinuntergefahren bin und neu starten wollte. Beim Booten von Win2k blieb der PC hängen bzw. der Screen blieb schwarz. erst nach dem 3. Versuch funktionnierte es dann doch noch und Windows bootete ordnungsgemäss.

Derzeit läuft die tiefere Suche (dauert wohl noch 15 minuten bis beendet).
Anbei die Screens wie von Dir angefragt. Der Screen von Search stand bei 30%.

vg
alouette
 

Anhänge

  • Analyse_TestDisk_6.7.gif
    Analyse_TestDisk_6.7.gif
    8,9 KB · Aufrufe: 526
  • Proceed_TestDisk_6.7.gif
    Proceed_TestDisk_6.7.gif
    13,1 KB · Aufrufe: 503
  • Proceed_2_TestDisk_6.7.gif
    Proceed_2_TestDisk_6.7.gif
    11,2 KB · Aufrufe: 484
  • Search30%_TestDisk_6.7.gif
    Search30%_TestDisk_6.7.gif
    10,6 KB · Aufrufe: 461
hallo nochmals :)

nachdem die tiefere Suche beendet war, schaltete TestDisk automatisch auf den früheren Screen um (siehe unten). Bei Markierung einer Partition und Taste P wurden die Files angezeigt, bin mir aber nicht sicher, ob alle noch da sind. Dies hat bei allen 4 Partitionen funtkionniert.

Leider ist auf dem Screen nach Beendigung der Suche leider nicht mehr zu sehen, dass TestDisk ca. an der Stelle 12000 einen Lesefehler verzeichnete. Was dies wohl zu bedeuten hat?

wie soll ich nun weiterfahren? Mit Enter bestätigen, und falls ja spielts eine Rolle bei welcher partition ich dies mache?

vg
alouette
 

Anhänge

  • Nach_Search_TestDisk_6.7.gif
    Nach_Search_TestDisk_6.7.gif
    13 KB · Aufrufe: 566
Hallo Fiona

soll ich nun weiter vorgehen, wie du es unter diesem Post

https://www.computerbase.de/forum/threads/partition-verschwunden.125713/

beim Eintrag #9 empfohlen hast? Bleibt abzuklären, ob ich bei jeder Partition den Befehl "Write" anwenden soll und ob der in weiter oben erwähnte Lesefehler bei meiner Platte ein Problem darstellen kann.

bin in der Zwischenzeit aus TestDisk raus und hoffe auf Deine Anweisung...

vg
alouette
 
//Ich werde nachher mal deine Mehrfachposts zwecks besserer Übersicht zusammenführen und aufräumen!

Bei dir wird in der Partitionstabelle ein Partition-Lesefehler angezeigt.
Könnte unter umständen repariert werden.

Bei Read Errors in Sektoren, kann das Dateisystem beschädigt sein.
Testdisk kann bei Read Errors die Daten trotzdem anzeigen.
Sichere Alternative ist, die Daten in Testdisk auf einer anderen intakten Partition zu kopieren.
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055
Auf deinem Screen habe ich es nur bei der 2 Partition Photos gesehen.
dass TestDisk ca. an der Stelle 12000 einen Lesefehler verzeichnete.
Hast du noch mehr Read Errors gesehen?
Wenn du unsicher bist, lade mir die testdisk.log hier hoch.
Benenne die dazu in testdisk.txt um.
Dazu sollte ich aber die gesamte Analyse wie von mir beschrieben haben.

Vorschalg ist, Partitionen ohne Read Errors als sichere Alternative zu kopieren und die anderen versuchen wiederherzustellen.
Infos folgen.

Teile es mal mit und lade mir die testdisk.log zur Überprüfung.

Viele Grüße

Fiona
 
Fiona schrieb:
//Ich werde nachher mal deine Mehrfachposts zwecks besserer Übersicht zusammenführen und aufräumen!

Fiona


ja ist gut, kein Problem!



Fiona schrieb:
Bei dir wird in der Partitionstabelle ein Partition-Lesefehler angezeigt.
Könnte unter umständen repariert werden.

Bei Read Errors in Sektoren, kann das Dateisystem beschädigt sein.
Testdisk kann bei Read Errors die Daten trotzdem anzeigen.
Sichere Alternative ist, die Daten in Testdisk auf einer anderen intakten Partition zu kopieren.
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055
Auf deinem Screen habe ich es nur bei der 2 Partition Photos gesehen.

Hast du noch mehr Read Errors gesehen?
Wenn du unsicher bist, lade mir die testdisk.log hier hoch.
Benenne die dazu in testdisk.txt um.
Dazu sollte ich aber die gesamte Analyse wie von mir beschrieben haben.

Fiona


Hallo nochmals und Danke fürs Melden ;)

ich habe 1 Lesefehler bemerkt, aber ganz sicher bin ich wirklich nicht.

Anbei die Log-Datei, die ich in txt umbenannt habe.

Weiss nicht, wie ich dir die gesamte Analyse zeigen kann. Nach dem Durchlauf der Prüfung wechselte TestDisk auf den weiter oben gezeigten Screen. Ich kann ja die Prozedur nochmals durchführen und bei 99% einen Screen machen. Würde Dir das etwas nützen?


Fiona schrieb:
Vorschalg ist, Partitionen ohne Read Errors als sichere Alternative zu kopieren und die anderen versuchen wiederherzustellen.
Infos folgen.

Fiona

Das Kopieren könnte etwas schwieriger werden, da ich keine andere Festplatte zur Seite habe. Das heisst, ich müsste eine weitere IDE Festplatte mit 160GB auftreiben und die als Slave anmelden(?).

viele Grüsse
alouette
 

Anhänge

Zumindest zeigen die Partitionen Photos und Downloads einige Datei-Lesefehler.
Könnte bedeuten das einige wenige Dateien nicht funktionieren.
Ich kann aber nicht beurteilen ob es möglich ist, ob die Partitionen sofort nach der Wiederherstellung da sind, und ob das Problem nicht größer werden kann.
Daher würde ich normal empfehlen die Daten dieser Partition zu kopieren.
Die abnderen kannst du versuchen wiederherzustellen.
Vielleicht wäre es auch möglich alle Wiederherzustellen.
Aber Hinweis auch was dabei passieren kann;
Windows würde nach der Wiederherstellung der Partition diese erkennen.
Bei einem Speicherfehler kann Windows hängen bleiben oder die Partitionen erscheinen unformatiert.
Auch kann durch ein Fehler im Dateisystem ein Crash entsehen, bei dem der Schaden größer werden kann.
Auf der anderen Seite, wenn du die wiederherstellst und kin chkdsk auf den Laufwerken ausführst, würde es auch keine Änderungen an den Daten geben und du könntest die immer noch kopieren.

Teile mal mit, ob du nur System und Photo V wiederherstellen möchtest (den Rest doch lieber kopieren), oder alles?

Viele Grüße

Fiona
 
Fiona schrieb:
Zumindest zeigen die Partitionen Photos und Downloads einige Datei-Lesefehler.
Könnte bedeuten das einige wenige Dateien nicht funktionieren.
Ich kann aber nicht beurteilen ob es möglich ist, ob die Partitionen sofort nach der Wiederherstellung da sind, und ob das Problem nicht größer werden kann.
Daher würde ich normal empfehlen die Daten dieser Partition zu kopieren.
Die abnderen kannst du versuchen wiederherzustellen.
Vielleicht wäre es auch möglich alle Wiederherzustellen.
Aber Hinweis auch was dabei passieren kann;
Windows würde nach der Wiederherstellung der Partition diese erkennen.
Bei einem Speicherfehler kann Windows hängen bleiben oder die Partitionen erscheinen unformatiert.
Auch kann durch ein Fehler im Dateisystem ein Crash entsehen, bei dem der Schaden größer werden kann.
Auf der anderen Seite, wenn du die wiederherstellst und kin chkdsk auf den Laufwerken ausführst, würde es auch keine Änderungen an den Daten geben und du könntest die immer noch kopieren.

Teile mal mit, ob du nur System und Photo V wiederherstellen möchtest (den Rest doch lieber kopieren), oder alles?

Viele Grüße

Fiona


Dankeschön Fiona für den Einschätzungsbericht

wenn ich Dich richtig verstanden habe, sollte man die 2 Partitionen mit Lesefehler vorher kopieren, bevor eine Wiederherstellung erprobt wird.

Nicht verstanden habe ich, wie gross das Risiko ist, irgendwelche Daten zu verlieren, wenn ich zuvor erst mal nur die beiden "guten" Partitionen wiederherstelle, die laut Log-File keinen Lesefehler hatten.

Würden diese beiden Partitionen nämlich unter Windows wieder erkannt, könnte ich diese Daten schon mal sichern (DVD Brennen oder was auch immer) und damit Platz schaffen, um in einem 2. Schritt den Inhalt der "schlechten" Partitionen auf die "guten" drauf zu kopieren bevor versucht wird die "schlechten" wieder herzustellen.

Eine Frage: wo ist Deiner Meinung nach das Risiko für einen Datenverlust kleiner:

A) alle 4 Partitionen werden vor Wiederherstellung kopiert. Danach alle Wiederhergestellt

B) die 2 "guten" Partitionen werden direkt "wiederhergestellt" und die Daten gesichert. Danach werden die "schlechten" Partitionen auf die guten kopiert und wiederhergestellt


Wollte man alle 4 Partitionen vor der Wiederherstellung kopieren, wäre dafür auch eine externe Festplatte (per USB 2.0) geeignet oder müsste es eine Interne Platte sein?

viele Grüsse
alouette
 
Es wäre am sichersten wenn du eine USB2-Festplatte benutzen könntest.
Dann könnte deine komplette Festplatte wiederhergsetllt werden, und du könntest versuchen mit chkdsk die Fehler zu reparieren.
Effekt wäre, du hättest ein Backup und könntest versuchen die Fehler zu reparieren, ohne einen Datenverlust einzugehen.
Daher setze ich dir mal Infos wegem kopieren;
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055

Wenn du aber dringender Wert auf die sofortige Weiderherstellung der ersten und vierten Partition setzt, dann teile es mit.
Infos würden dann folgen.

Viele Grüße

Fiona
 
Fiona schrieb:
Es wäre am sichersten wenn du eine USB2-Festplatte benutzen könntest.
Dann könnte deine komplette Festplatte wiederhergsetllt werden, und du könntest versuchen mit chkdsk die Fehler zu reparieren.
Effekt wäre, du hättest ein Backup und könntest versuchen die Fehler zu reparieren, ohne einen Datenverlust einzugehen.
Daher setze ich dir mal Infos wegem kopieren;
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055

Wenn du aber dringender Wert auf die sofortige Weiderherstellung der ersten und vierten Partition setzt, dann teile es mit.
Infos würden dann folgen.

Viele Grüße

Fiona


vielen Dank Fiona für Deinen unermüdlichen Einsatz und Deine Geduld

Sicher ist sicher!

Also mache ich mich morgen auf den Weg zum nächsten Händler um mir eine externe USB2 Festplatte mit +/- 300 GB zu holen (hoffe bei der neuen Platte gehen wegen der Grösse > 137 GB nicht auch noch die Partitionen verloren :freak: )

In der Zwischenzeit gehnemige ich mir die obigen Infos bezüglich Kopieren bei einem Gläschen Roten.

bis dato merci viel mal!

güät Nacht
alouette
 
USB2 oder Firewire haben kein 48bitlba-Problem und wird normal voll Unterstützt.
Daher gibt es dort kein Problem mit der Erkennung von Festplatten größer als 137 GB.

Viele Grüße

Fiona
 
Fiona schrieb:
Es wäre am sichersten wenn du eine USB2-Festplatte benutzen könntest.
Dann könnte deine komplette Festplatte wiederhergsetllt werden, und du könntest versuchen mit chkdsk die Fehler zu reparieren.
Effekt wäre, du hättest ein Backup und könntest versuchen die Fehler zu reparieren, ohne einen Datenverlust einzugehen.
Daher setze ich dir mal Infos wegem kopieren;
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055

Wenn du aber dringender Wert auf die sofortige Weiderherstellung der ersten und vierten Partition setzt, dann teile es mit.
Infos würden dann folgen.

Viele Grüße

Fiona

Guten Morgen

ich habe mir gestern eine USB 2.0 Platte (Iomega Value Series) beschaffen können. Leider ist es nicht die schnellste Platte und so dauerte es ca. 15 Stunden, bis ich den Inhalt der 4 Partitionen der Problemplatte kopiert hatte.

Zu allem übel musste ich früh feststellen, dass TestDisk zumindest auf 2-3 Partitionen wohl nur einen kleinen Teil der Ordner bzw. Daten finden konnte. Insgesamt konnte ich nämlich mit dem Kopieren nur folgende Grössen bzw Ordner/Hauptdateien finden:

Partition: [System-Sicherung]: 6.3 GB / 6 Ordner/Hauptdateien
Partition: [Photos]: 3.9 GB / 19 Ordner/Hauptdateien
Partition: [Downloads]: 3.18 GB / 15 Ordner/Hauptdateien
Partition: [Photo V]: 34.3 GB / 49 Ordner/Hauptdateien

Soweit ich mich erinnere hatten alle Partitionen eine Grösse so um die 40GB.

Ich bin ganz sicher, dass die Partitionen [Photos] und [Photo V] fast zu 100% belegt waren.

Zumindest bei der Partition [Photos] fehlen 30GB an Daten. :eek:


Zu den anderen 3 Partitionen kann ich diesbezüglich keine Aussage machen, da die vermissten Daten sich ebenso gut auf der Partition [Photos] befunden haben könnten.

sehe ich das richtig: da TestDisk die Daten nicht kopieren konntet, sind diese unwiederruflich verloren?

bedrückt
alouette
 
Sicherlich könnte Datenrettungssoftware helfen.
Versuche in Testdisk mal die fehlenden Ordner oder Unterordner zu markieren (wenn die erkannt werden) und dann zu kopieren.
Praktisch nicht das gesamte Laufwerk.
Das Fat-Dateisystem, unterstützt nur eine Dateigröße bis 4 GB.
Daher solltest du besser die Daten auf eine NTFS-Partition kopieren.
Teste es mal und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Fiona schrieb:
Sicherlich könnte Datenrettungssoftware helfen.
Versuche in Testdisk mal die fehlenden Ordner oder Unterordner zu markieren (wenn die erkannt werden) und dann zu kopieren.
Praktisch nicht das gesamte Laufwerk.
Das Fat-Dateisystem, unterstützt nur eine Dateigröße bis 4 GB.
Daher solltest du besser die Daten auf eine NTFS-Partition kopieren.
Teste es mal und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona


Danke Fiona ... scheint du arbeitest hier während 24x7x365 :eek:


Jedenfalls habe ich jeden Ordner/Hauptdatei, den Testdisk vor dem Kopieren angezeigt hat, mit denen, die dann effektiv kopiert wurden, verglichen. Die Zahl sowie die Namen der Ordner/Hauptdateien sind identisch.

Die Analsyse mit TestDisk hat keine weitere Ordner/Hauptdateien zum Vorschein gebracht.

Ich kann also nicht wie von Dir vorgeschlagen die fehlenden Ordner/Hauptdateien markieren, da diese nicht ersichtlich sind.

Bezüglich den 4 GB Dateigrösse: Hatte zum Glück die Externe Platte (war mit FAT 32 Formatiert) vor Benützung nochmals die Partition gelöscht und eine neue mit NTFS formatiert .

Dann, bevor ich kopiert hatte, ging ich bei jeder Partition auf den Pfad, der 1 Punkt zeigt, und drückte C für Kopieren.

Dies hätte doch in Verbindung mit dem NTFS die ganze Partition kopieren sollen, auch wenn grösser als 4GB. Zumindest wurde ja die Partition [Photo V] mit über 30GB ordnunggemäss kopiert.

kannst Du mir eine Empfehlung geben, wie ich weiter fahren soll?


vg
alouette

PS: werde mal TestDisk 6.6 starten und schauen, ob mit der älterne Version mehr Ordner/Hauptdateien gefunden werden...
 
//Versuche mal nicht ganze Posts oder vorangehende zu zitieren. Werde ich später auch mal zwecks besserer Übersicht anpassen und aufräumen!

Nehme mal nicht die Version 6.6.
In der neuesten beta 6.7 von diesem Monat April wurden einiges behoben und besser angepasst!
Wenn Ordner fehlen, dann kann es sein, das die in Testdisk wegen Fehler im Dateisystem nicht richtig kopiert werden.
Im Fall solltest du dann kostengünstige Datenrettungssoftware in Betracht ziehen.
Diese liest mit Low Level Treiber die Daten in den Sektoren.
Du kannst auch eine Testversion vorher testen.
Infos dazu in diesem Post;
https://www.computerbase.de/forum/t...eglich-versuche-testdisk.277223/#post-2716761

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
merci Fiona

habe in der Zwischenzeit die Partition [System-Sicherung] mit TestDisk 6.6 kopiert und scheint identisch zu sein (hat für 6GB über 2 Stunden gedauert.

Was ich vergessen hatte zu erwähnen: Bei der Analsyse der Platte war mir gestern noch ein 2. Lesefehler aufgefallen.

der eine war an der Stelle 4631, der andere an der Stelle 12089.

habe die Screens unten eingefügt.

--------


Die Frage ist nun, was ich als nächstes machen müsste:

stimmt diese Reihenfolge?

1) Die defekte Platte bzw. die 4 Partitionen wiederherstellen, so wie es du neulich vorgeschlagen hast (wobei ich noch nicht weiss wie das geht)

2) Versuchen mit chkdsk die Fehler zu reparieren

3) Datenrettungssoftware wie z.B. Restorer2000 ansetzten?


merci

vg
alouette
 

Anhänge

  • Screen_ReadErrors.gif
    Screen_ReadErrors.gif
    21,6 KB · Aufrufe: 465
Zurück
Oben