Hallo zusammen
es ist sehr schön zu wissen, dass viele andere vor mir ähnliche Probleme hatten und das diesen geholfen werden konnte.
Gerade Fiona scheint sich mit verlorenen Partitionen auszukennen und ich würde mich sehr freuen, wenn Sie oder jemand anders mir helfen könnte.
meine Externe Festplatte (Maxtor One Touch 160GB) wird zwar im Gerätemanager noch angezeigt, aber die 4 Partitionen sind unauffindbar.
:
Damit kann ich nicht mehr auf die Daten zugreifen (beinahe 150GB Photos und Datensicherung)
Ich habe die Platte bisher tagtäglich an einem Desktop (Win2kSP4) via USB 2.0 und zwischendurch an einem Laptop (WinXpSP2) via Firewire400 verwendet.
Nachdem ich vor einigen Tagen die beiden Computer mittels Netzwerk verbunden habe, versuchte ich auch die 4 Partitionen dieser externen Maxtor-Platte (angeschlossen am Desktop) so freizugeben, dass diese auch vom Laptop aus bedient werden können.
Nun kann ich mich nicht mehr erinnern, ob dies funktionniert hat oder ob dies der Auslöser war, denn ich kann die 4 Partitionen seit einigen Tagen nicht mehr finden.
Das heisst, das weder im Explorer noch im Netzwerk noch sonst wo die 4 Laufwerksbuchstaben der 4 paritionen mehr angezeigt werden. Auch unter der Datenträgerverwaltung wird nichts angezeigt. Es dauert aber eine ganze Weile, bis hier das System zeigt, welche Laufwerke bzw. Partitionen gefunden wurden.
Die Anzeigelampen der externen Platte scheinen ordnungsgemäss zu funktionnieren (laut Handbuch korrekt). Auch sprürt man die feine Vibration, wenn die Platte dreht. Bei längerem Nichtgebrauch schaltet die Platte automatisch auf Standby-Betrieb (Platte dreht sich nicht mehr). Dies ist auch der Fall, wenn die Hardware entfernt wird (mehr dazu weiter unten). Bei der Suche der Platte mit dem Datenrettungs-Tool "PC Inspector File Recovery" schaltet sich die Platte wieder ein, sobald nach verlorgengegangenen Laufwerken gesucht und die Platte gefunden wird: denn die Physikalische Festplatte mit 160GB Grösse wird tatsächlich gefunden. Sobald man die logischen Laufwerke sucht gibts aber eine Fehlermeldung.
Siehe: http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/Suche_Physikalisches_Laufwerk.gif
und: http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/Suche_Logisches_Laufwerk.gif
Laut Gerätemanager unter Win2K ist die Fest-Platte da und auch der USB Treiber wird angezeigt.
Siehe dazu: http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/Ger%E4te-Manager_Win2K.gif
beim Anschluss an den Laptop (WinXP/Firewire) gibt der Gerätemanager ebenfalls korrekte Daten an. Wenn man hier (WinXP) die Platte aber unter USB 2.0 anschliesst, wird zwar ein Lauferk gefunden, dieses aber nicht als Maxtor One Touch erkannt.
Beim Hardware enfernen kann ich sowohl unter WinXP als auch unter Win2K ganz normal via Taskleiste auf dem Befehl "Hardware Entfernen" die Festplatte finden, aber leider nicht die 4 Partitionen.
unter Win2K: http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/Entfernen_unter_Win2K.gif
unter WinXP: http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/Entfernen_unter_WinXP.gif
Interessant ist eine Fehlermeldung, die unter WinXP erscheint, wenn via Gerätemanger die "Volumes" gesucht werden
siehe dazu: http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/Ger%E4te-Manager_WinXP.gif
Vielleicht ist mir vor einigen Tagen bei der Freigabe der Platte fürs Netzwerk ein Fehler unterlaufen. Vielleicht liegts aber auch an etwas komplett anderem.
Habe Partition Magig 8.0 Trial heruntergeladen und installiert.
Man kann das Programm nur starten, wenn die exteren Maxtor Festplatte entfernt wurde.
siehe dazu:
Start bei angehängter Festplatte: http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/PartitionMagic_Error.gif
Start bei (bereits auch nur softwaremässig) entfernter Festplatte:
http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/PartitionMagic_Maxtor_aus.gif
scheint wohl etwas gröberes zu sein...
:
letzte Nacht habe ich die Platte ausgebaut und per IDE am Primary IDE Kanal angeschlossen und im Bios angemeldet. Aber, ganz egal ob mit oder ohne diese Anmeldung, das Laufwerk wird zwar laut Gerätemanager korrekt angezeigt, aber die Partitionen sind nirgends auffindbar.
siehe hier: http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/Ger%E4te-Manager_Maxtor_via_IDE.gif
Auch via Datenträger-Verwaltung wird nichts angzeigt.
Habe in einem anderen Forum den Tip bezüglich Progi Testdisk erhalten und bin dann über Google zu diesem Forum gestossen.
Die Datei habe ich installiert, traue mich aber nicht diese zu starten, da ich nun beim Lesen anderer Beiträge über die Risiken eines Datenverlustes aufmerksam wurde.
Ich wäre sehr Dankbar, wenn mir jemand (Fiona?) sagen kann, wie ich vorgehen soll um die 4 Partitionen wieder zurückzuholen.
vielen Dank
alouette
vielen Dank für Eure Hilfe.
vg
alouette
es ist sehr schön zu wissen, dass viele andere vor mir ähnliche Probleme hatten und das diesen geholfen werden konnte.

Gerade Fiona scheint sich mit verlorenen Partitionen auszukennen und ich würde mich sehr freuen, wenn Sie oder jemand anders mir helfen könnte.
meine Externe Festplatte (Maxtor One Touch 160GB) wird zwar im Gerätemanager noch angezeigt, aber die 4 Partitionen sind unauffindbar.

Damit kann ich nicht mehr auf die Daten zugreifen (beinahe 150GB Photos und Datensicherung)

Ich habe die Platte bisher tagtäglich an einem Desktop (Win2kSP4) via USB 2.0 und zwischendurch an einem Laptop (WinXpSP2) via Firewire400 verwendet.
Nachdem ich vor einigen Tagen die beiden Computer mittels Netzwerk verbunden habe, versuchte ich auch die 4 Partitionen dieser externen Maxtor-Platte (angeschlossen am Desktop) so freizugeben, dass diese auch vom Laptop aus bedient werden können.
Nun kann ich mich nicht mehr erinnern, ob dies funktionniert hat oder ob dies der Auslöser war, denn ich kann die 4 Partitionen seit einigen Tagen nicht mehr finden.
Das heisst, das weder im Explorer noch im Netzwerk noch sonst wo die 4 Laufwerksbuchstaben der 4 paritionen mehr angezeigt werden. Auch unter der Datenträgerverwaltung wird nichts angezeigt. Es dauert aber eine ganze Weile, bis hier das System zeigt, welche Laufwerke bzw. Partitionen gefunden wurden.
Die Anzeigelampen der externen Platte scheinen ordnungsgemäss zu funktionnieren (laut Handbuch korrekt). Auch sprürt man die feine Vibration, wenn die Platte dreht. Bei längerem Nichtgebrauch schaltet die Platte automatisch auf Standby-Betrieb (Platte dreht sich nicht mehr). Dies ist auch der Fall, wenn die Hardware entfernt wird (mehr dazu weiter unten). Bei der Suche der Platte mit dem Datenrettungs-Tool "PC Inspector File Recovery" schaltet sich die Platte wieder ein, sobald nach verlorgengegangenen Laufwerken gesucht und die Platte gefunden wird: denn die Physikalische Festplatte mit 160GB Grösse wird tatsächlich gefunden. Sobald man die logischen Laufwerke sucht gibts aber eine Fehlermeldung.
Siehe: http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/Suche_Physikalisches_Laufwerk.gif
und: http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/Suche_Logisches_Laufwerk.gif
Laut Gerätemanager unter Win2K ist die Fest-Platte da und auch der USB Treiber wird angezeigt.
Siehe dazu: http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/Ger%E4te-Manager_Win2K.gif
beim Anschluss an den Laptop (WinXP/Firewire) gibt der Gerätemanager ebenfalls korrekte Daten an. Wenn man hier (WinXP) die Platte aber unter USB 2.0 anschliesst, wird zwar ein Lauferk gefunden, dieses aber nicht als Maxtor One Touch erkannt.
Beim Hardware enfernen kann ich sowohl unter WinXP als auch unter Win2K ganz normal via Taskleiste auf dem Befehl "Hardware Entfernen" die Festplatte finden, aber leider nicht die 4 Partitionen.
unter Win2K: http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/Entfernen_unter_Win2K.gif
unter WinXP: http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/Entfernen_unter_WinXP.gif
Interessant ist eine Fehlermeldung, die unter WinXP erscheint, wenn via Gerätemanger die "Volumes" gesucht werden
siehe dazu: http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/Ger%E4te-Manager_WinXP.gif
Vielleicht ist mir vor einigen Tagen bei der Freigabe der Platte fürs Netzwerk ein Fehler unterlaufen. Vielleicht liegts aber auch an etwas komplett anderem.
Habe Partition Magig 8.0 Trial heruntergeladen und installiert.
Man kann das Programm nur starten, wenn die exteren Maxtor Festplatte entfernt wurde.
siehe dazu:
Start bei angehängter Festplatte: http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/PartitionMagic_Error.gif
Start bei (bereits auch nur softwaremässig) entfernter Festplatte:
http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/PartitionMagic_Maxtor_aus.gif
scheint wohl etwas gröberes zu sein...

letzte Nacht habe ich die Platte ausgebaut und per IDE am Primary IDE Kanal angeschlossen und im Bios angemeldet. Aber, ganz egal ob mit oder ohne diese Anmeldung, das Laufwerk wird zwar laut Gerätemanager korrekt angezeigt, aber die Partitionen sind nirgends auffindbar.
siehe hier: http://alouette.al.funpic.de/MaxtorOneTouch/Ger%E4te-Manager_Maxtor_via_IDE.gif
Auch via Datenträger-Verwaltung wird nichts angzeigt.
Habe in einem anderen Forum den Tip bezüglich Progi Testdisk erhalten und bin dann über Google zu diesem Forum gestossen.
Die Datei habe ich installiert, traue mich aber nicht diese zu starten, da ich nun beim Lesen anderer Beiträge über die Risiken eines Datenverlustes aufmerksam wurde.
Ich wäre sehr Dankbar, wenn mir jemand (Fiona?) sagen kann, wie ich vorgehen soll um die 4 Partitionen wieder zurückzuholen.
vielen Dank
alouette
vielen Dank für Eure Hilfe.
vg
alouette