News Ford BlueCruise: Freihändiges Fahren ist stets verbaut und kommt als Abo

Und an dem Tag, wenn Black Hat mal so ne ganze Netzwerkstruktur anzapft, und die Autobahn einem Trümmerhaufen gleicht, ohne das wieder ein Hochzeitskorso gefahren ist :D
 
Herdware schrieb:
Ich gehe davon aus, dass es Unterschiede in der Qualität der Fahrsysteme gibt. Also wie gut sie mit bestimmten Situationen zurecht kommen usw.
Entweder funktioniert Level 2+ (Zulassung durch die Behörden) oder nicht. Jedes sicherheitskritische Update muss erneut bei den Behörden angemeldet werden (auch wenn Herr Musk das gerne anders behandeln würde), da sich gegenüber dem Zustand während der Homologation nichts ändern darf.
Herdware schrieb:
Der Grund, warum bei 2+ jemand ständig bereit sein muss einzugreifen, ist ja, dass das Auto in Situationen kommen kann, die es automatisch nicht mehr bewältigt. Je seltener das vorkommt, um so besser.
Wenn sich an der Hardware nichts ändert (redundante Sensorik um Level 3 zu erreichen), dann hilft die beste Software nichts.
Herdware schrieb:
Ich bin sicher, dass sich bei den heutigen Selbstfahrsystemen aller Klassen in den nächsten Jahren qualitativ noch sehr viel tun wird. Wer keine regelmäßigen Softwareupdates bekommt, schaut in die Röhre.
Das dürfte dann eher auf die künftigen Level-3-Systeme zutreffen, denn hier gibt der Fahrer die Kontrolle zeitweise ab. Und hier kann ich mir durchaus künftige Software-Updates (die von den Behörden natürlich durchgewunken werden müssen) vorstellen. Zum Beispiel die Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit, innerhalb der Level 3 funktioniert oder die Erweiterung der Level-3-Funktionalität von 4-spurigen Autobahnen und Landstraßen auf 2-spurige Landstraßen außerhalb der Stadt.
Ergänzung ()

Incanus schrieb:
Und wenn meine Tante eine Bart hätte, wär sie mein Onkel.
Wenn deine Tante einen Bart hätte, bräuchte sie einen Damenbart-Rasierer. ;)
Incanus schrieb:
Von Leasing fördern auf fast alle leasen ist es ein riesiger, kaum zu erwartender Schritt.
Das eine führt leider zum anderen. Ich habe letztens mit meinem Skoda-Händler darüber gesprochen. Es zahlt auch bei den Privatkunden kaum noch einer bar. Die meisten leasen mittlerweile (auch wenn Privatleasing weniger lukrativ ist als Geschäftsleasing), ein weiterer Teil nutzt das von Skoda teilweise angebotene "Mietkonzept" (ähnlich wie Leasing, aber ohne Anfangs- oder Schlussrate und dazu "all inclusice" bzgl. Wartung und Reparatur => dafür exorbitant hohe Monatsmieten!), ein weiterer Teil finanziert das Auto. Barzahlung gibt es also kaum noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brian Boitano
Wer soll sich auch noch die exorbitanten Preise leisten? Aber da sind wir dann wieder beim Zweitmarkt, wer den Neupreis nicht herumliegen hat und wem auch die Raten zu hoch sind, kauft dann eben die gebrauchten Rückläufer.
 
Der gebrauchte Rückläufer plus die monatlichen Abos => das kann sich dann auch ein typischer Gebrauchtwagenkäufer nicht mehr leisten. Das könnte dazu führen, dass künftig selbst ein günstiger Dacia (der an sich sehr wertstabil ist) nur noch geleast wird. Wenn zudem immer mehr Leute anfangs leasen und nach drei Jahren den Markt mit jungen Gebrauchten fluten, aber viel weniger Bedarf nach Gebrauchtwagen besteht, weil die Klientel der Preissensiblen lieber einen Gebrauchten für für eine Zeitdauer von 7 bis 10 Jahre kauft, wo sollen dann all die Leasingrückläufer hin?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
flaphoschi schrieb:
Ford und die Autohersteller öffentlich und politisch unter Druck setzen. Politiker wählen die diesem Verhalten nicht wohl gesonnen sind. Ruhig mal Fragen. „Was halten sie von digitaler Abhängigkeit? Sind sie auch für das Recht auf Reparatur?
Der ganze Aufwand dafür das Features die man eh nicht bezahlt , nicht mehr eingabut werden sollen?

Warum?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reglohln
irgenwann bekommen die Hersteller Probleme weil die Fahrzeuge immer schwerer werden, Spätestens wenn du zum führen des Fahrzegs einen LKW Führerschein brauchst ;)
 
Weyoun schrieb:
Der gebrauchte Rückläufer plus die monatlichen Abos => das kann sich dann auch ein typischer Gebrauchtwagenkäufer nicht mehr leisten.
falls er denn tatsächlich freihändiges Fahren benötigt.

Sei mir nicht bös, aber der ganze Rest klingt für mich arg konstruiert.
ghecko schrieb:
Mit dem Fahrrad fahre ich schon seit Jahren freihändig.
Das ist aber weder auf dem Fahrrad, noch beim Auto gesetzlich zulässig ;).
 
Hoffentlich läuft das Abo nicht dann ab, wenn ich gerade freihändig unterwegs bin. /s
 
Incanus schrieb:
falls er denn tatsächlich freihändiges Fahren benötigt.
Und was ist mit den anderen dröfzig Abos, die bald noch kommen werden? Am Ende hat man dann eine Art "Abo-Verwaltungssoftware", mit der man seine diversen Abos kontrolliert, welche dann in Summe mehr kosten als die eigentliche Leasingrate (die bezieht sich ja nur auf das "nackige" Auto ohne Sonderausstattung).
Incanus schrieb:
Sei mir nicht bös, aber der ganze Rest klingt für mich arg konstruiert.
Das sehe ich (leider) anders. Ich würde es gerne durch die rosarote Brille sehen, kann es aber nicht.
 
chr1zZo schrieb:
Und an dem Tag, wenn Black Hat mal so ne ganze Netzwerkstruktur anzapft, und die Autobahn einem Trümmerhaufen gleicht, ohne das wieder ein Hochzeitskorso gefahren ist :D
Du nix verstehen das autonome Autos kein Internet benötigen...
 
TorenAltair schrieb:
Hoffentlich läuft das Abo nicht dann ab, wenn ich gerade freihändig unterwegs bin. /s
Da kann ich dich beruhigen. Das ist genauso, als wenn du deinen Keyless-Go-Schlüssel auf der Autobahn aus dem Fenster wirst. Der Motor wird nicht abgeschaltet, solange du nicht die Zündung ausmachst. Bei den Abos das gleiche. Solange das Auto fährt, wird da nicht einfach so was abgeschaltet. Aber wehe du parkst nach Mitternacht, wenn das Abo abgelaufen ist und schaltest die Zündung aus... ;)
Ergänzung ()

pacifico schrieb:
Weil die vielleicht keinen Bock mehr auf noch mehr Karren aus Westeuropa haben?
In Bulgarien und anderen osteuropäischen Ländern haben sie vor einigen Jahren sogar den Import von alten Karren aus Westeuropa verboten, wenn die nicht mindestens die Abgasnorm Euro 4 unterstützen, weil die ganzen alten Stinker denen die Städte so dermaßen verpestet haben, dass es es fast täglich Smogalarm gab.
Die lassen sich also auch nicht mehr alles gefallen.
Ergänzung ()

pacifico schrieb:
Du nix verstehen das autonome Autos kein Internet benötigen...
Sag das mal Waymo und Konsorten... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
pacifico schrieb:
Das ist gängige Praxis in der Industrie.... Ohne diese Praxis wäre alle Autos teurer weil6die kosten für die Modellvielfalt Gemeinkosten sind und auf alle Produkte umgelegt werden.

Das wird bei Sitzheizungen, Unterhaltungselektronik, CPU oder GPUi gemacht.

Du kannst dich gerne empört geben und Kumpanen für einen Shitstorm suchen.

Letztendlich beklagt ihr euch dann über etwas das es so lange gibt wie Güter produziert werden

Mit anderen Worten: ICH ZAHLE FÜR DAS VERBAUTE FEATURE ... Wohingegen du behauptet hast, dass dieses Feature absolut kostenfrei eingebaut wird und nur über die Abos finanziert wird ...
 
Weyoun schrieb:
Wenn zudem immer mehr Leute anfangs leasen und nach drei Jahren den Markt mit jungen Gebrauchten fluten, aber viel weniger Bedarf nach Gebrauchtwagen besteht, weil die Klientel der Preissensiblen lieber einen Gebrauchten für 7 bis 10 Jahre kaufen, wo sollen dann all die Leasingrückläufer hin?
Der Bedarf an Gebrauchtwagen ist ungebrochen, der Markt wird aber geflutet von teuren, unattraktiven Plug-In Hybrid Dienstwagen und reinen E-Leasern, die für die meisten Gebrauchtwagenkäufer noch keine Option sind. Dadurch steigen natürlich die Preise beim normalen Verbrenner. Und bevor ich mir jetzt für 20k€ einen 2,5 Jahre alten Astra mit 50k Kilometern kaufe, lease ich mir lieber einen Cupra für 280€.
pacifico schrieb:
Der ganze Aufwand dafür das Features die man eh nicht bezahlt , nicht mehr eingabut werden sollen?
Mal das Abo/den Preis ignoriert, so wie ich das jetzt extern rausgelesen habe (im Artikel wird das leider gar nicht wirklich erwähnt) ist BlueCruise identisch zum ACC + LaneKeep, nur das du die Hände ganz weglassen kannst. Die ganze relevante Sensorik ist also so oder so verbaut.
Über die Höhe des Preises kann man natürlich diskutieren, insbesondere ob ein Auto mit einem Basispreis von 80k€ so ein Feature nicht auch ohne Abo regulär freigeschaltet haben sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
Und wieder Abo-Kacke...
Und wieder kaufen es die Leute...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sternenatem, xXDariusXx, -=[CrysiS]=- und eine weitere Person
okto schrieb:
...und mir ein kleines Lastenrad dafür besorgt. Reicht für Einkäufe und meinen Arbeitgeber suche ich mir nur noch in Fahrrad-Distanz (± 20KM Max).
Die Entwicklung der Autoindustrie gehe ich nicht mehr mit...
Ich bin auch aufs Rad umgestiegen, auch wenn ich nach meinem Umzug 21km pendeln muss, ist es eine super Entscheidung gewesen.
Ich fühle mich körperlich besser als je zuvor und genieße das Gefühl der Unabhängigkeit.
Ich kann an meinem Rad alles eigenhändig warten und reparieren und bin froh dass ich den Wahnsinn an der Zapfsäule meist nur aus der Ferne beobachten muss.
Autos sind schon lange nicht mehr für den Ottonormalverbraucher zu warten und mit diesen softwarebasierten Abomodellen öffnet man nur die nächste Tür der Abhängigkeit und macht direkt zu, nachdem der Käufer eingetreten ist.
Solange die Politik es noch zulässt werde ich mein Leben möglichst souverän gestalten und so ein Auto werde ich daher nicht erwerben.

Verschwörungstheorie:
Ich bin schon gespannt, wie Sie dem Bürger das nervig unabhängige Fahrrad madig machen werden. Wahrscheinlich werden Radfahrer wegen Ihres erhöhten CO2-Ausstoßes beim Schwitzen diskrimiert und hart besteuert 🤡
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler, okto und JackTheRippchen
B3rry schrieb:
Das gibts aber schon lange das du Sachen verbaut hast und diese einfach nicht im Steuergerät freigeschaltet sind weil du und jetzt kommts.... das nicht bezahlt hast.
ja, nur war es bis anhin so das man sie EINMAL bezahlt hat, wenn man sie wollte.
 
toxelchen schrieb:
Gott sei Dank fahre ich noch ein altes Auto. Daran sieht man ja, die Welt und die Menschen werden immer dümmer, erst bei Spielen und nun bei Autos. Traurig so etwas zu sehen.
Same here :daumen:

Fahren eine alte Gurke und sind damit zufrieden wie schon lange nicht mehr, besonders nach solchen Meldungen.:lol:

Viel Spaß mit Abo's, DLC's, Early-Access, Mikrotransaktionen, Kickstarter und wie der weitere Ramsch auch heißt, nun in Ihren neuen modernen PKW!:evillol: Aber hier werden es die Kunden auch gerne bezahlen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sternenatem und JackTheRippchen
Zurück
Oben