In den letzten 2 Wochen ist im Rahmen der Beagle-, Mydoom- und Netsky-"Orkane"
unter anderem auch das ZIP Dateiformat ins Gerede gekommen, von wegen Wurm-Infektionen.
Es gibt e-Mail-Server die neuerdings sogar ZIP Attachments deswegen sperren.
Einerseits habe ich gelesen vom Infektions-prozedere wo die ZIP Datei verschlüsselt ist und im Mail das entsprechende Passwort geschrieben ist. Das "Viren-Risiko" vor dem PC arbeitet dann also aktiv mit...
Aber können ZIP Dateien auch einfach durch Anklicken einen Wurm oder Virus auf den PC setzen.
Ich ging bisher davon aus dass das Anklicken von ZIP's immer nur eine ZIP-Software, zb Winzip, Powerarchiver etc. öffnet, die das Entpacken ermöglicht. Spätestens dabei sollte dann der AV-Hintergrundwächter eingreifen...
Niemals sollte das Anklicken eines ZIP aber automatisch sonst irgendwelche Aktionen in Windows auslösen, bzw eine Infektion durchführen, oder?
unter anderem auch das ZIP Dateiformat ins Gerede gekommen, von wegen Wurm-Infektionen.
Es gibt e-Mail-Server die neuerdings sogar ZIP Attachments deswegen sperren.
Einerseits habe ich gelesen vom Infektions-prozedere wo die ZIP Datei verschlüsselt ist und im Mail das entsprechende Passwort geschrieben ist. Das "Viren-Risiko" vor dem PC arbeitet dann also aktiv mit...
Aber können ZIP Dateien auch einfach durch Anklicken einen Wurm oder Virus auf den PC setzen.
Ich ging bisher davon aus dass das Anklicken von ZIP's immer nur eine ZIP-Software, zb Winzip, Powerarchiver etc. öffnet, die das Entpacken ermöglicht. Spätestens dabei sollte dann der AV-Hintergrundwächter eingreifen...
Niemals sollte das Anklicken eines ZIP aber automatisch sonst irgendwelche Aktionen in Windows auslösen, bzw eine Infektion durchführen, oder?