freeze durch rampspannung?

sM8sH

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
22
hm nach sehr langem suchen nach den ursachen der freezes auf meinem system bin ich immer noch nicht zu einer lösung gekommen. Es wurde ziemlich viel herumprobiert, doch nichts wollte recht funktionieren. Außerdem sei gesagt dass die freezes in sehr unregelmäßigen abständen kommen manchmal kann ich 4-5 stunden am stück zocken ohne nen freeze manchmal aber kommt er schon nach 2 minuten video anschauen.

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage, könnten die freezes villeicht auch an der Ramspannung liegen. Die liegt nämlich bei 1.5Volt laut CPU-Z sowie laut Everest. Die vom Hersteller angegebene Spannung liegt jedoch bei 1.8Volt.
Außerdem hab ich in der PDF von Corsair zu meinem Speicher auch gesehen dass der Speicher mit SPD nur mit 1333mhz und timings von 9-9-9-24 läuft. Diese Werte hat mein speicher auch aktuell im pc laut everst bzw cpu-z.

Also könnten die freezes vllt an der niedrigen spannung liegen? Außerdem sollte ich den speicher auch auf 1600mhz und cl7 laufen lassen?

Hier noch die angaben zu meinem system:
E8400@3.00ghz
XFX nforce 790i Ultra
2x Zotac GF9800gtx Amp!
Corsair TWIN3X2048-1600dhx (siehe hier: Welcome to Corsair :: XMS3 DHX Product Information der dritte von oben. Hier ist auch die genannte pdf-datei) ich habe 2 kits davon also alle 4 slots belegt.

Danke schonmal für die antworten, hoffe ihr könnt mir helfen.
 
@sM8sH
Willkommen im Forum.

Du musst die Spannung, den Speicherteiler und die Timings manuell einstellen.
Und die zu geringe Spannung kann natürlich der Grund für die Freezes sein.
Sie führt auch häufig zu Bluescreens und Reboots.
Du musst diese Einstellung also manuell im Bios auf die Herstellerwerte anpassen.
Falls du dir da nicht sicher bist, die stehen am Aufkleber am Riegel.
 
also sollte ich nicht nur die spannung herhöhen sondern auch den speichertakt auf 1600 stellen und die timings den herstellerangaben nach anpassen?
 
stell alles auf Herstellerangaben

ich mußte bei meinen Nforce650 SLI die spannung sogar auf 2.259V stellen damit es bei Vollbestückung ohne Probs läuft vll mußt du sie noch ein stück weiter erhöhen aber das erst wenn es mit der standardspannung net klappt ! lass einfach Prime95 laufen
 
@sM8sH
Ja, genau.
Fehlerhafte Speichereinstellungen sind häufig ein Grund für solche Probleme.
Und bei einem neue Kit im System solltest du sie manuell im Bios anpassen.
Und das eben auf die Herstellerangaben vom Aufkleber oder von der Herstellerseite.
Auf die Angaben der Shops würde ich mich nicht zu 100% verlassen, weil ich da schon häufig fehlerhafte Angaben gesehen habe.

@reavon
Er hat aber keine Vollbestückung und außerdem DDR3. Dort sind die Spannungen deutlich geringer und bei 2 Riegeln sollte er ohne Probs mit Standardspannung laufen.
Seine liefen ja nur mit 1.5V und das ist eben deutlich zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von FAN4TIC:
naja.. 1,5V ist net gerad viel....
stell doch mal auf 1,8V hoch!

Zitat von reavon:
stell alles auf Herstellerangaben

ich mußte bei meinen Nforce650 SLI die spannung sogar auf 2.259V stellen damit es bei Vollbestückung ohne Probs läuft vll mußt du sie noch ein stück weiter erhöhen aber das erst wenn es mit der standardspannung net klappt ! lass einfach Prime95 laufen

Wenn ihr keine Ahnung habt solltet ihr ihm lieber nicht versuchen zu helfen. Mit 2,3V ist sein Ram tot. Er hat DDR3 Speicher
 
Zitat von Triple xXx:
@sM8sH
Ja, genau.
Fehlerhafte Speichereinstellungen sind häufig ein Grund für solche Probleme.
Und bei einem neue Kit im System solltest du sie manuell im Bios anpassen.
Und das eben auf die Herstellerangaben vom Aufkleber oder von der Herstellerseite.
Auf die Angaben der Shops würde ich mich nicht zu 100% verlassen, weil ich da schon häufig fehlerhafte Angaben gesehen habe.

@reavon
Er hat aber keine Vollbestückung und außerdem DDR3. Dort sind die Spannungen deutlich geringer und bei 2 Riegeln sollte er ohne Probs mit Standardspannung laufen.
Seine liefen ja nur mit 1.5V und das ist eben deutlich zu wenig.


er schreibt aber oben, das alle slots belegt sind. also , er hat 4 riegel verbaut.

stelle die ramspannung auf 1,6 volt. vielleicht auch noch die spannung der nordbrige erhöhen. ist bei vollbestückung meistens notwendig.
 
@Dark-Devil
Sry, überlesen. Hab Twin ... gelesen und dachte 2 :D
Ja, die NB Voltage wäre wohl meine nächste Empfehlung gewesen, aber es könnte ja auch ohne klappen, wenn die Riegel richtig eingestellt ist.
 
so ich habe die spannung jetzt von 1.5 zu 1.6 volt erhöht. Wird von erverest erkannt von cpu-z jedoch nicht ^^

so mal schauen jetzt ob freezes noch vorkommen. kann aber dauern bis ich nen weiteren bericht abliefere da es oft doch schon ziemlich lange dauert bis ein freeze kommt manchmal aber auch nur wenige minuten. Werden wir ja sehen :).
 
CPU-Z lest nicht die aktuelle Ramspannung aus, sondern die Angaben lt. Hersteller.
Also die SPD mit Ramtakt, Timings und Speicherspannung. Dieser wert ändert sich natürlich nicht.
Everest lest aber den realen Wert aus und es ist also alles völlig in Ordnung.

Falls das nicht hilft, dann eben die NB Voltage auch noch erhöhen.
Hast du die restlichen Werte jetzt lt. Hersteller eingestellt?
 
nein noch nicht nur die ramspannung um 0.1 volt erhöht
Außerdem hab ich noch von einem user eines anderen forums erfahren, der den selben speicher hat, dass er bei 1333mh sowie 9-9-9-24 und 1.5V auch freezies hat. Im moment hat er ihn bei 1600mh, 7-7-720 sowieso 1.8volt laufen ohne freezes
 
Zuletzt bearbeitet:
genau da liegen sie

also noch zum umstellen auf 1600mh 7-7-7-20
also wie genau stelle ich das an, ich bin mir jetzt nicht ganz sicher. Also wenn ich bei FSB und Memory Clocks bin kann ich erstmal nur bei FSB Memory Clock Mode zwischen Auto, Linked und Unlinkes auswählen. Im Moment steht es auf Auto, deshalb kann ich in diesem Menü auch nicht mehr Sachen verstellen. Wenn ich jetzt FSB Memory Clock Mode auf Linked stelle kann ich bei FSB Memory Ratio zwischen Auto, 5:4, 3:2 und sync mode wählen. Außerdem kann ich unter FSB (QDR.), Mhz eine Zahl eingeben, dies ist doch aber nicht der richtige Weg? dadurch erhöhe ich doch den FSB um die CPU zu übertakten.
Wenn ich nun unter FSB Memory Clock mode auswähle: Unlinked, so kann ich wieder FSB(QDR.)Mhz einstellen sowie Memory(DDR),Mhz. Dies müsste auch der richtige Weg sein, da würde ich jetzt 1600 eingeben. Oder liege ich da falsch.
Außerdem gibt es bei den Timings neben den normalen also hier 9-9-9-24, wie sie jetzt noch stehen, auch noch Advanced Settings, da gibt es auch noch verschieden dinge einzustellen:
tRRD (im Moment auf 4)
tRC 33
tWR 12
tWTR 16
tFAW 21 und
tREF 7,7uS
muss ich hier auch was ändern, oder sollten die Werte gleichbleiben?
 
Ja, ich würde ihn auf Unlinked stellen, was prinzipiell heißt, das du freie Speicherteiler hast und den Ram unabhängig vom FSB betreiben kanst. Beim FSB brauchst du nichts einzustellen, den kanst du auf AUTO lassen, außer du möchtest übertakten.

Und die andern Timingwerte sind Subtimings und für dich uninteresant.
dh die kanst du auf AUTO eingestellt lassen.
 
so habe jetzt ram auf 1600mh mit 7-7-7-20 sowie 1,8 volt eingestellt
funktioniert alles problemlos windows 2 mal gestartet.

Morgen werd ich dann noch mal ordentlich zocken und schauen ob die freezes wegsind :)
Außerdem hab ich nocht den tipp von der person die den gleichen speicher hat und da auf 1,8 volt läuft dass ich vllt noch ein bisschen Spannung dazugeben soll, das sein board ein bisschen overvoltet und daher bei etwa 1,86 bist 1,87 läuft. Also wenn pc jetzt trotzdem nicht ohne freezes läuft werde ich die spannung des RAMs nochmal bisschen erhöhen.
 
pc jetzt schon 6stunden und 30min on ohne freeze :)
 
Ok jetzt hatte ich doch wieder 2mal nen freeze, hab die ramspannung nochmal jetzt auf 1,875 volt angehoben. Sollte ich villeicht auch mal die northbrige spannung erhöhen, also von der nvidia MCP heißt die ja? Also im Moment liegt die bei 1.31Volt.
 
Zurück
Top